Andere Startseite im IE und festgehängt

Hallo,

ich habe eine Vermutung, kann Sie aber nicht genau zuordnen. Also, ich hab hier ein Notebook, ganz frisch installiert, norten Antivirus mit drauf, IE6.
Nach einigen tagen oder Wochen der Arbeit taucht af einmal eine andere völlig fremde Startseite im IE auf (so eine Art Verzeichnis katalog oder so) und beim Versuch den IE zu beenden braucht es mehrere Anläufe bis der wirklich geschlossen ist. Der Antivirus ist aber immer auf dem aktuellen Stand. Zwischendrin war das Notebook nochmals völlig neu installiert, selbes problem nach wenigen tagen. Wodran kann das liegen? Spyware?! Und viel wichtiger: Wie krieg ich das System wieder sauber?
Die aktuellen Servicepacks und Hotfixes, etc. sind drauf.

Gruß
h.

Hallo,

ich habe eine Vermutung, kann Sie aber nicht genau zuordnen.
Also, ich hab hier ein Notebook, ganz frisch installiert,
norten Antivirus mit drauf, IE6.

=> Norton ist m. E. kein guter Virenscanner (zumindest wenn man die aktuellen Tests googelt und nach meinen eigenen Erfahrungen); zu häufig verursacht er Fehler bzw. erkennt die Viren nicht.
=> IE 6 - auch wenn es permanent überall gepredigt wird, nochmal: Bitte benutze einen anderen Browser! Beispielsweise Opera bzw. Mozilla Firefox. Sie sind m. E. beide sicherer als IE 6 (Ähnliches gilt für Outlook /Express).

Nach einigen tagen oder Wochen der Arbeit taucht af einmal
eine andere völlig fremde Startseite im IE auf (so eine Art
Verzeichnis katalog oder so) und beim Versuch den IE zu
beenden braucht es mehrere Anläufe bis der wirklich
geschlossen ist. Der Antivirus ist aber immer auf dem
aktuellen Stand. Zwischendrin war das Notebook nochmals völlig
neu installiert, selbes problem nach wenigen tagen. Wodran
kann das liegen? Spyware?! Und viel wichtiger: Wie krieg ich
das System wieder sauber?

=> Probiere es mal mit AdAware 6.0 und Spybot gg. Trojaner u. ä. ungebetene Gäste (zusätzlich zu einem Antiviren-Programm).

Die aktuellen Servicepacks und Hotfixes, etc. sind drauf.

=> Das ist ein erster sehr guter Schritt, aber leider heutzutage nicht mehr ausreichend. Bei Google findest du viele Tipps, wie du dein Windows (nehme mal an, dass du damit unterwegs bist) sicher bekommst (Stichwort „Windows sicherer machen“).

Gruß
h.

Bei Fragen kann ich dir gerne auch per Mail weiterhelfen.
greetz
ToM

neu installiert, selbes problem nach wenigen tagen. Wodran
kann das liegen? Spyware?!

Guckst du hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,30…

Und hier: http://www.heise.de/security/news/meldung/48589

Gruss
Schorsch

hi,

gegen browserhijacking hilft adaware und konsorten nicht. Da musst „cw-shredder“ oder „hijackthis“ einschalten, die sind bei sowas recht gut.

Findest hier: http://www.spywareinfo.com/downloads.php?cat=sp#det

lg,
fred

neu installiert, selbes problem nach wenigen tagen. Wodran
kann das liegen? Spyware?!

Guckst du hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,30…

Und hier: http://www.heise.de/security/news/meldung/48589

Naja, ich glaub nicht, das DER Spiegel *gg* gehujackt wurde oder da ein Virus drauf ist ohne, das die innerhalb von wenigen Stunden reagieren :wink:
Ist auch bei der Focus-online Seite so.

Scheint also mehr in richtung Browserbasiert zu tendieren. Da schau ich dann mal.
Danke erstmal an alle auch für die links!)

Gruß
h.

1 Like

Naja, ich glaub nicht, das DER Spiegel *gg* gehujackt wurde
oder da ein Virus drauf ist ohne, das die innerhalb von
wenigen Stunden reagieren :wink:

Selbst wenn der Spiegel gehackt worden wäre, hätten die paar Stunden schon für massenhafte Infektionen gereicht. Aber die von mir gelinkten Artikel sind nur die aktuellsten, das Problem ist deutlich älter und erheblich gravierender, als du im Moment anzunehmen scheinst. Ich verweise auf nur eine von vielen Quellen: http://www.heise.de/security/news/meldung/48016 mit dem schönen Zitat (8. Juni) _Selbst wer das Surfen auf vermeintlich vertrauenswürdige Sites beschränkt, ist nicht auf der sicheren Seite. Cracker brechen mittlerweile auch vermehrt in fremde Server ein und fügen dort nur wenige Zeilen hinzu, die den Schädling installieren. Anders als prominent platzierte Defacements bleiben solch minimale Änderungen oft längere Zeit unbemerkt. _

Scheint also mehr in richtung Browserbasiert zu tendieren. Da
schau ich dann mal.

Natürlich ist das browserbasiert! Ohne die Lücken im IE könnten die gehijackten Server keinerlei Schaden anrichten. Das Problem ist, dass mittlerweile nicht nur Schmuddelseiten es auf deinen PC abgesehen haben, sondern dass du mit dem IE, solange für die bekannten Lücken keine Patches existieren, global gefährdet bist.

Die beiden Links aus meinem ersten Posting zeigen nur die _heutige_ Spitze des Eisberges, die Spitzen, an denen dein Notebook seinen Kiel aufgeschrammt hat, ziehen schon seit Wochen (ca. Anfang Mai) durchs Internet.

Der einzige ernsthafte Schutz davor ist derzeit der konsequente Verzicht auf den IE.

Gruss
Schorsch

Update zu IE-Titanic
http://www.heise.de/security/news/meldung/48619

Wenn einem da nicht schlecht wird…

Gruss
Schorsch