Technokratie mit Mitbestimmung
andere Systeme in der Gesellschaft.
Als Vorbild nahm ich mir mal einen Bienenstaat.
Bienen funktionieren über hormonelle Steuerung, haben kein Ich-Bewusstsein, weder Moral noch Ethik. Und sind lange nicht so verschieden in ihren Aufgaben, Fähigkeiten und Neigungen wie wir. Die einzelne Biene hat kaum eine „Persönlichkeit“.
Er ähnelt ja gewissermaßen der Demokratie,
So? Seit wann sind die einzelnen Bienen wahlberechtigt und praktizieren Mitbestimmung? Seit wann wählen sie ihre Chefin ab?
installierte System Demokratie in der BRD z.B. in Anlehnung an das Tierreich verändert werden?
Das ist der völlig falsche Ansatz. Auch wenn wir organisch gesehen zweifelsfrei Tiere sind, auch wenn die meisten unserer geistigen Fähigkeiten sich evolutionär nach den Bedarfen des Überlebens entwickelt haben, auch unser Bewusstsein; So haben wir uns dennoch so viel anders entwickelt als der Rest des Lebens auf diesem Planeten. Weiter noch: Mit unserern intellektuellen Fähigkeiten haben wir uns sozusagen selbst die Bürde aufgeladen für das Überleben des Lebens auf diesem Planeten zu sorgen.
Kurz gesagt: So sehr ich für die evolutionsgeschichtliche Betrachtung des Menschen (für den Fortschritt der Medizin und einen Teil der Psychologie) bin, so wenig bin ich dafür die moral- und ethikfreie Welt der sonstigen Lebens auf dieser Erde als Vorbild für zwischenmenschliches Zusammenleben im Großen wie im Kleinen als Vorbild zu nehmen.
Dass dafür bereits wenige Jahrhundert alte Gesellschaftskonzepte (Theokratie und Kommunismus/Sozialismus) nicht geeignet sind, dürfte sich ein wenig rumgesprochen haben.
wieviele sind kommunistisch
Ich kenne nicht ein einziges kommunistisches Land auf diesem Planeten. China und die ehemalige UDSSR/Warschauer Pakt sind/waren schlichtweg Ein-Parteien-Monarchien. Lediglich die nördlichen Länder Schweden, Dänemark und Ísland bezeichne ich wegen des Staatsapparates und der viel gleichmäßigeren Verteilung des Einkommens pro Kopf ich als pseude-sozialistisch bezeichnen.
Von den wenigen weitestgehend demokratischen Ländern, typischerweise der sog. westlichen Welt, abgesehen würde ich den Rest der Länder auf dieser Erde irgendwo zwischen regierungslosem Chaos, Stammesdenken, Vetterleswirtschaft und Monarchie einstufen. Übrigens incl. des Vatikan.
Welches andere System könnte besser funnktionieren?
Technokratie mit etwas Mitbestimmung und genug Tittitainment.
OK, wenn wir also das Zwischenglied zwischen Kommissionen, Beratern, Lobbygruppen usw. abschaffen, nämlich den Bundestag, den Föderalismus aufheben, dann sind wir im Grunde genommen fast da. Bräuchten wir nur noch ein Legislativ-Ministerium, in dem die Empfehlungen der derzeitigen regierungsexternen Mitmacher in Gesetze gegossen werden.
Dann könnten wir z.B. die Wahl des Verfassungsgerichts durch alle Bürger einführen. Wäre derzeit vielleicht sinnvoller.
Gruß
Stefan