Anderen Wlan router nutzen?

Hallöchen =)
Seit gestern hab ich endlich wieder Internet (Alice).
Leider aber nur einen normalen router (Turbolink IAD sphairon und ich hätte eigentlich ganz gern wlan.
Ich hab aber noch einen alten Router (modem?) von Unitymedia welches Wlan hat… Kann ich das vielleicht auch anschließen? Model :Unitymedia D-link DIR-300.
Falls jemand ahnung hat bitte für extradumme erklären :smiley: ich bin ne Frau… zwar nicht blond… aber es hapert oft an der Technik :stuck_out_tongue:
Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.
Danke im vorraus =)
Kaki

Hi,

einfach mal ausprobieren. Ich hatte früher Arcor und einen älteren Router dazu und bin jetzt bei 1&1, hatte mal probiert, ob der ältere Router auch geht.Ich hab die anmeldedaten des neuen Anbieters eingeben und es funktionierte. Bin mir jetzt mit dem Ding von Unitmedia nicht sicher, einfach anstecken und probieren. Auf deinen Router kommst du mit deinem Browser und der Adresse des Standardgateways, steht meistens auf der Rückseite des Routers. Sieht ungefähr so aus > 192.168.2.1
Diese Zahl(die bei dir auf dem Router steht) gibst du in deinen Browser ein und schon bist du auf deinem Router, wo du deine Anmeldedaten eingeben kannst.

Gruß

Danke danke :smile:
Das werd ich morgen mal in aller ruhe probieren :wink:
Ich hoffe das funktioniert, hab nämlich keine lust den router von Alice neu zu kaufen. 30 euro sind zwar nicht die welt, aber die kann man auch für andere Dinge ausgeben :smile: Werd hier berichten obs geklappt hat.
Gruß, kaki

mhh… mir tut sich da aber doch noch eine frage auf… und zwar hatte ich bei Unitymedia 2 Teile zum anschließen… also einmal den/das wlan Modem(router?) und noch so n teil.
Ich befürchte irgendwie das die beiden dinger zusammen angeschlossen werden müssen :confused: Ich kenn den unterschied zwischen router und modem nicht. Ich weiss nicht ob ich den Wlanrouter einfach an dem Aliceteil anschließen kann…
???

Hi,

ich kenne mich leider nicht mit Unitymedia aus. Aber ich vermute mal, dass das andere Gerät ein Splitter ist. Da früher die Daten (Internet) und (Telefon) gesplittet werden mussten(ist bei einer neuen Fritzbox z.B nicht mehr notwendig). Probier mal folgendes: Verbinde den „Splitter“ mit dem TAE (das ist die Dose in deiner Wand, wo das Internet herkommt). Dann verbindest du per Lankabel den „Splitter“ mit dem Wlanrouter.
Ich hoffe das klappt.

Gruß

Ich hab aber noch einen alten Router (modem?) von Unitymedia
welches Wlan hat… Kann ich das vielleicht auch anschließen?
Model :Unitymedia D-link DIR-300.

Ja, das geht.

Klick mal hier:

http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/downloads/Bedienun…

und drucke die Seite 14 aus „Verbindung zu einem anderen Router herstellen“.

Der Punkt 5 wird nicht ganz einfach.
Da steht, du sollst eine unbenutzte IP und die Subnetzmaske des Netzes vom vorhandenen Router eingeben.

Wie geht das?
Nun, du hängst ja momentan mit einem PC am Turbolink.
Wenn da Windows läuft, dann gehe auch Start, Ausführen und tippe da „cmd“ ein.
Nun öffnet sich ein neues Fenster.
Tippe da ipconfig ein, dann die Entertaste.
Nun steht da einiges, unter anderem eine LAN-Verbindung.
Vermutlich:
IP-Adresse: 192.168.X.Y
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.X.Z

Du hast nun schon die Subnetzmaske deines Netzes, aber die war eh schon fast klar (die ist für Heimnetzwerke fast immer 255.255.255.0)
Und du hast die Adresse des benutzten PCs und die des Turbolink-Routers.
Du musst nun eine freie Adresse für den alten D-LINK heraussuchen.
Am einfachsten wäre es, einfach die Adresse zu nehmen, die der PC jetzt hat, und die letzte Zahl kräftig zu erhöhen.
Steht da also:
IP-Adresse: 192.168.2.25, dann gib dem alten D-Link später die 192.168.2.200.

Du musst dann genau nach Anleitung den PC ausschließlich mit dem D-LINK verbinden, die Einstellungen vornehmen und speichern.

Was wurde damit gemacht?
Dem DLINK wurde so beigebracht, dass er nicht mehr der Chef im Haus ist, sondern sich als Teil des Turbolink-Netzes gefälligst unterzuordnen hat.
Er bezieht nun den Internetzugang vom Turbolink über eine der Buchsen LAN (1-4) - aber keinesfalls WAN, die Buchse bleibt frei! - und ordnet sich brav unter.
Er verteilt nun das Internet des Turbolink an die drei übrigen Netzwerkbuchsen und an das WLAN.
Das WLAN musst du natürlich auch noch passend einrichten, also vor allem ein sicheres Passwort eingeben („5678“ ist NICHT sicher! „2y*H#d8F+Kl“ wäre zum Beispiel recht sicher).

ich kenne mich leider nicht mit Unitymedia aus. Aber ich
vermute mal, dass das andere Gerät ein Splitter ist.

Bei KabelTV-Internet? Oh nein.

Da früher
die Daten (Internet) und (Telefon) gesplittet werden
mussten(ist bei einer neuen Fritzbox z.B nicht mehr
notwendig).

Früher??? Lediglich Billiganbieter liefern keine Telefonanschluss im eigentlichen Sinne mehr, nur bei denen entfällt der Splitter.

Der Rest ist leider völlig am Thema (Internet von Unitymedia) vorbei.

Hallo,

mhh… mir tut sich da aber doch noch eine frage auf… und
zwar hatte ich bei Unitymedia 2 Teile zum anschließen… also
einmal den/das wlan Modem(router?) und noch so n teil.

Das „noch so’n Teil“ ist das Modem - bei UnityMedia ein Kabelmodem. Jetzt, bei Alice, brauchst Du ein DSL-Modem, weil Dein DLink Router, soweit ich das sehe, kein integriertes Modem hat.

Die Verbindung geht so:

DSL-Anschluss Modem Router LAN/WLAN

Viele Router haben ein Modem integriert, aber Deiner eben wohl nicht.

Ich befürchte irgendwie das die beiden dinger zusammen
angeschlossen werden müssen :confused: Ich kenn den unterschied
zwischen router und modem nicht. Ich weiss nicht ob ich den
Wlanrouter einfach an dem Aliceteil anschließen kann…

Wenn das Aliceteil ein Modem ist, dann ja.

Cheers, Felix

mhh… mir tut sich da aber doch noch eine frage auf… und
zwar hatte ich bei Unitymedia 2 Teile zum anschließen… also
einmal den/das wlan Modem(router?) und noch so n teil.

Das „noch so’n Teil“ ist das Modem - bei UnityMedia ein
Kabelmodem. Jetzt, bei Alice, brauchst Du ein DSL-Modem, weil
Dein DLink Router, soweit ich das sehe, kein integriertes
Modem hat.

Das ist richtig, der DLINK Router hat nur einen „WAN“ Anschluss für ein zusätzliches Modem (DSL oder Kabel).

Aber:
Ihr Sphairon Turbolink Router hat ein DSL-Modem.
Den kann sie also weiter nutzen.

Die Verbindung geht so:

DSL-Anschluss Modem Router LAN/WLAN

Bei Verwendung des neuen Routers:

DSL-Anschluss Sphairon D-Link LAN/WLAN

Genauer:
Der Sphairon funktioniert ja und bleibt unangetastet.
Zusätzlich wird jetzt der D-Link mit einer Ethernet Buchse (LAN1, 2, 3 oder 4, aber nicht „INTERNET“) mit einer freien Ethernet Buchse am Sphairon verbunden (einfaches Netzwerkkabel).
Nun muss - nur vorrübergehend - ein Rechner mittels Netzwerkkabel an den D-Link angeschlossen werden (eine andere LAN Buchse).
Dann erfolgen die Änderungen am D-Link, genau wie in der von mir verlinkten Anleitung.

Danach kann der PC wieder an den Sphairon, er kann aber auch am D-Link verbleiben.
Man hat dann insgesamt sechs freie Netzwerkanschlüsse (je drei am D-Link und am Sphairon) und das W-LAN das D-Link.

Was ich noch unbedingt sagen wollte:

Ein W-LAN Router hat einen höheren Stromverbrauch als ein reiner W-LAN AccessPoint, meistens zumindest.
Man sollte sich überlegen, ob man sich nicht einen neuen W-LAN AccessPoint, vielleicht sogar mit 802.11n Standard (schnelleres WLAN als das vom D-Link, der neue Laptop sollte das auch höchstwahrscheinlich unterstützen), kauft.

Oder aber gleich einen neuen W-LAN-Modemrouter mit VoIP, wie eine der vielen FritzBoxen. Dann werden alle vorhandene Geräte in Rente geschickt und man hat nur ein Kiste „unter Feuer“.
Denn der vorhandene Turbolink hat ja nicht nur die Aufgabe, das Internet bereit zu stellen, sondern muss ja auch einen Anschluss für die Telefone bereitstellen.

Hallo,

Ihr Sphairon Turbolink Router hat ein DSL-Modem.

Den kann sie also weiter nutzen.

Woher hast Du den Sphairon? Ich finde den in den Postings nicht. Bin ich blind?

Cheers, Felix

wow, also die Anleitung klingt wirklich gut und der teil den du geschrieben hast ist auf jedenfall verständlich =) Ich hab aber irgendwie doch schiss das selber zu machen… nacher verstell ich da was falsch und kann nicht mehr ins Internet :confused: Ich sollte mal gucken das ich jemanden find der sich damit auskennt und mir das anschließen kann. Die beschreibung behalt ich auf jedenfall :wink: Danke danke!

Hi Felix ^^ den Shairon hab ich von Alice O.O ^^
Mehr kann ich dazu nicht sagen ^^

Hallo,

Hi Felix ^^ den Shairon hab ich von Alice O.O ^^

Ah, alles klar.

Mehr kann ich dazu nicht sagen ^^

Nein, brauchst Du auch nicht. Dann geht es wie xstrom schreibt.

Cheers, Felix

Ihr Sphairon Turbolink Router hat ein DSL-Modem.

Woher hast Du den Sphairon? Ich finde den in den Postings
nicht. Bin ich blind?

Gleich in der Einstiegsfrage. Das Teil, was sie von ihrem neuen Netzbetreiber bekommen hat. „Turbolink Sphairon IAD“

wow, also die Anleitung klingt wirklich gut und der teil den
du geschrieben hast ist auf jedenfall verständlich =) Ich hab
aber irgendwie doch schiss das selber zu machen… nacher
verstell ich da was falsch und kann nicht mehr ins Internet :confused:

Du verstellst nichts am Turbolink:
Turbolink und D-Link sind während der Arbeiten auch erstmal nicht verbunden, das hatte ich falsch beschrieben. Dabei wird nur dein PC mit dem D-Link verbunden, dieser nur mit der 230V Steckdose.

Du verstellst auch nichts am PC:
Die Geschichte mit cmd und ipconfig verstellt an deinem PC auch nichts, das dient nur zur Anzeige. Sobald du am PC in der Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des D-Link eingegeben hast, verstellst du nur den D-Link über deinen PC, nicht aber etwas an deinem PC.

Somit kannst Du nur was am D-Link „verbocken“ und das macht ja dann nichts, denn wenn der nicht so funktioniert, wie er soll, dann stöpselr halt alles wieder um schon klappt es wie bisher.

Ich sollte mal gucken das ich jemanden find der sich damit
auskennt und mir das anschließen kann. Die beschreibung behalt
ich auf jedenfall :wink: Danke danke!

Das einzig etwas kompliziertere ist, die IP Adresse für den D-Link heraus zu bekommen.
Wobei ich nochmal schreibe:
Der D-Link muss ne „Hausnummer“ bekommen, die in der selben Straße liegt, in der der Turbolink auch wohnt. Aber keinesfalls die selbe Hausnummer wie der Turbolink. Und nicht 0 oder 254.
IP Adressen im Heimnetzbereich sind in etwa so zu verstehen:

192.168.2.12 bei Subnetzmaske 255.255.255.0

Das Gerät befindet sich im Netz (der „Straße“) 192.168.2
Es hat die (eindeutige) Hausnummer 12.
Die Hausnummern werden meistens durch den Router vergeben, das nennt sich DHCP. Jedes neu angeschlossene Gerät bekommt vom Router eine Hausnummer zugewiesen.
Wenn ein Gerät - wie hier der D-Link - nicht als „DHCP Client“ arbeiten kann, dann lässt er sich keine Hausnummer zuweisen, sondern man muss sie ihm selber zuweisen. Welche ist egal, so lange kein zweites Gerät sie schon hat. Man weiß aber nicht so einfach, welche schon vergeben sind. Aber: Die meisten Router vergeben die Hausnummern der Reihe nach, also von 1 oder 2 an aufsteigend.
Dass eine Nummer 200 vergeben ist, ist also unwahrscheinlich.
Profis sorgen dafür, dass der Hausnummern vergebende Router nur Nummern eines bestimmten Bereiches vergibt und den Bereich, innerhalb dessen man selber Nummern verwalten möchte, ausspart.

Hallo =)
So, ich hab das nun probiert. So hab ichs gemacht :
Hab den D-link am Strom und an meinem Laptop angeschlossen.
Einen anderen PC hatte ich nebenher laufen mit dem Sphairon wegen Internet.
Hab mir dann die IP usw rausgesucht und notiert.
Hab per Anleitung alles so gemacht wie es da stand (oder so wie ich verstanden hab?)… als ich dann die IP in dem D-link selber verändert hab kam da nur als ich speichern wollte „ungültige ID“ und die Seite von dem Router schloss sich. Wusste nu nicht ob ich alles richtig gemacht hab. Hab dann den D-link an den Sphairon angeschlossen…nicht an die Internetbuchse, sondern in den Lan 1 eingang,und dann den D-link an meinem Lappi. Also, der PC ist am Sphairon und läuft und mein Laptop per Kabel am D-link, läuft auch. Was bedeutet das nun?
Hab echt keine Ahnung ob ich das Ding nu inne Fritten gemacht hab, oder obs richtig war.
Wlan scheine ich irgendwie nicht zu haben, das wlan zeichen auf dem dlink blinkt auch.

Hab den D-link am Strom und an meinem Laptop angeschlossen.

Einen anderen PC hatte ich nebenher laufen mit dem Sphairon
wegen Internet.

Hab mir dann die IP usw rausgesucht und notiert.

Hab per Anleitung alles so gemacht wie es da stand (oder so
wie ich verstanden hab?)… als ich dann die IP in dem D-link
selber verändert hab kam da nur als ich speichern wollte
„ungültige ID“ und die Seite von dem Router schloss sich.

Ich vermute mal, dass da ungültige IP stand und dass das nach er erfolgreichen Änderung der selbigen kam.
Grund:
Nach dem Speichern wird wohl die Seite des Konfigurationsprogramms erneut aufgerufen. Das klappt aber nicht, denn der Router hat ja nun ne neue IP! Also gib in die Adresszeile des Browsers mal die neue IP ein und schau nach, ob du auf den Router nun drauf kommst.

Wusste nu nicht ob ich alles richtig gemacht hab. Hab dann den
D-link an den Sphairon angeschlossen…nicht an die
Internetbuchse, sondern in den Lan 1 eingang,und dann den
D-link an meinem Lappi. Also, der PC ist am Sphairon und läuft
und mein Laptop per Kabel am D-link, läuft auch. Was bedeutet
das nun?

Das hört sich doch gut an.

Wlan scheine ich irgendwie nicht zu haben, das wlan zeichen
auf dem dlink blinkt auch.

Das WLAN muss natürlich auch noch passen eingerichtet werden, also SSID, Verschlüsselungsart und Passwort.

Teste erst, ob du den D-Link mit seiner neuen IP erreichen kannst.

Habs grade mal probiert, geht leider nicht. Ich schätze mal ich hab das Teil geschrottet :frowning:

Habs grade mal probiert, geht leider nicht. Ich schätze mal
ich hab das Teil geschrottet :frowning:

Halte ich für unwahrscheinlich.
Ein Reset auf Werkseinstellungen sollte immer möglich sein, dann hat das Teil wieder seine alte IP Adresse und wird erreichbar sein.