Anderer Begriff für Erscheinungsbild

Brauche bitte einen Begriff für das Erscheinungsbild bzw. das Aussehen von Masse, Form usw, oder was dafür verantwortlich ist (Atom, Teilchen etc.) am Besten als Fremdwort, in anderer Sprache.

Hallo,

Brauche bitte einen Begriff für das Erscheinungsbild bzw. das
Aussehen von Masse, Form usw, oder was dafür verantwortlich
ist (Atom, Teilchen etc.) am Besten als Fremdwort, in anderer
Sprache.

Es ist (zumindest mir) immer noch sehr unklar, was genau du meinst. Als erstes fiel mir Phänotyp ein, aber das passt nicht so zu Atomen, sondern eher zu Lebewesen. Die „Form“ von Atomen und Teilchen werden eigentlich durch Modelle beschrieben, aber nicht hervorgerufen. Bei so kleinen Partikeln lässt sich auch schwer von „Aussehen“ sprechen…
Kannst du es genauer beschreiben, wonach du suchst? Eventuell gehört die Frage ja auch ins Physikbrett?

Ich hab sie übrigens ins Deutsch-Brett verschoben, da du wohl nach einem Fremdwort suchst, das zwar aus einer anderen Sprache (meist Latein oder Griechisch) kommt, aber doch ein Bestandteil des Deutschen (geworden) ist.

Grüße,

  • André

Hallo,

vielleicht suchst du das Wort „Physiognomie“?

Gruß,
dani

Apparenz
"_ Apparition - Zusatz: In einem etwas andern Sinne wird das Wort Apparenz gebraucht, ob es gleich mit jenem einerlei Abstammung hat. Man versteht nämlich darunter den sinnlichen Schein, und sagt daher, man solle nicht nach der Apparenz urtheilen, weil man alsdann leicht irren kann.
So hangen die optischen Täuschungen von der optischen Apparenz ab; ebenso die akustischen Tauschungen von der akustischen Apparenz u. s. w. S. Schein und Sinnenbetrug. Die Zeichenkünste und die Malerkunst hingegen müssen die Gegenstände, welche sie darstellen sollen, allerdings nach der bloßen Apparenz d. h. wie sie dem Auge als Umrisse in einer Fläche erscheinen, auffassen und darstellen, weil sich Körper nicht anders durch die graphische Kunst zur Anschauung bringen lassen._ "
http://books.google.de/books?id=yyoCAAAAcAAJ&pg=PA23… (S. 22/23)

Das Wort ist inzwischen obsolet, aber vielleicht kommt es im Gefolge der grassierenden Anglizismophilie wieder.
Weniger kryptische Optionen: [Auf-]Bau, Struktur, Form, visuelles Erscheinen, optischer Eindruck

Moin,

Das Wort ist inzwischen obsolet, aber vielleicht kommt es im
Gefolge der grassierenden Anglizismophilie wieder.
Weniger kryptische Optionen: [Auf-]Bau, Struktur, Form,
visuelles Erscheinen, optischer Eindruck

Deine phobische Aversion versus Xenophone indiziert Assumptionen eines pathologischen Germanismuses!

Gandalf

3 „Gefällt mir“