Anderes Heizrohr verwenden, ja oder nein?

Hallo!
Ich modernisiere gerade ein älteres Haus. Um Geld zu sparen, mache ich sehr viel in Eigenleistung. Natürlich habe ich mich von Handwerkern beraten lassen, aber nicht immer alle Fragen richtig beantwortet bekommen.

Für das Badezimmer hatten wir - wie im Rest der Wohnung - auch eine FBH „Uponor“ System „Siccus“ geplant. Der Heizungsbauer hatte keine Einwände. Das System arbeitet mit einem Heizrohr aus PE-Xa-Material 14x2mm „Comfort Pipe Plus“.

Der Fliesenleger hat uns dann glaubhaft aufgeklärt, daß - wegen der Nässe im Bereich der begehbaren Dusche kein Trockenaufbau in Frage kommt und uns das Schlüter BekoTec-System empfohlen. Das BekoTec-System verwendet ein Heizrohr 14x2mm aus PE-RT-Material.

Ich möchte nun das übrig gebliebene Siccus-Rohr, welches ich nicht zurück geben kann, in der Schlüter Noppenplatte verbauen, um nicht doppelt Geld ausgeben zu müssen.

Kann ich das PE-Xa Rohr von Uponor anstelle des PE-RT Rohrs von Schlüter verwenden?
Ja oder Nein?

Dank & Gruß
A. Müller

Hallo,

ich will mich mal nicht zu technischen Problemen melden, sondern zu einem juristischen Problem: Wenn Du mit der Geschichte baden gehst, und es dann auf Herstellergarantie oder Produkthaftung ankommen könnte, dürftest Du es ganz schwierig haben, einen der Hersteller ran zu bekommen, wenn der - ob berechtigt oder nicht - erst einmal die Karte ziehen wird, dass er Garantie ohnehin nur übernimmt, wenn das Material im Komplettsystem von ihm verbaut wurde, und er sich auch bei Produkthaftung auf „fachgerechten Einbau“ nur in seinem Komplettsystem zurückzieht.

Daher würde ich schon aus rechtlichen Gründen bei solch bzgl. potentieller Schäden nicht ganz risikolosen Geschichten wie einer FBH immer nur das Komplettsystem eines Herstellers verwenden.

Du kannst natürlich versuchen von den beteiligten Herstellern Freigaben für die Verwendung mit dem jeweils anderen Material zu bekommen. Ich tippe aber mal darauf, dass Du die nicht bekommen wirst.

Gruß vom Wiz

Hallo,

ich will mich mal nicht zu technischen Problemen melden,
sondern zu einem juristischen Problem: Wenn Du mit der
Geschichte baden gehst, und es dann auf Herstellergarantie
oder Produkthaftung ankommen könnte, dürftest Du es ganz
schwierig haben, einen der Hersteller ran zu bekommen.

Spielt ,aus rechtlichen Gründen keine Rolle, da er (vermutl. als Nichtfachmann) dies wohl in Eigenregie macht.
Somit fällt die Haftung eh aus, sofern es nicht von einem Fachbetrieb abgenommen wurde.

Grüße
Markus

Die Produkthaftungsproblematik ist mir bewusst. Mich interessieren deshalb ausschließlich die technischen Aspekte. Den fachgerechten Einbau würde natürlich der Heizungsmonteur machen, der auch das Rohr an den Heizverteiler abklemmt und mit Wasser füllt.

Kann ich das PE-Xa Rohr von Uponor anstelle des PE-RT Rohrs
von Schlüter verwenden?
Ja oder Nein?

Ich sehe da kein grundsätzliches technisches Problem.
Ich verbaue zuweilen auch PE-X und PE-RT-Rohr in derselben Anlage. Allerdings vom selben Hersteller (ZEWOTHERM) und mit anderer Dimension (17x2mm).

Natürlich immer ganze Heizkreise mit einem durchgehenden Rohr, angeschlossen an den Heizkreisverteiler.

Das Fabrikat des Heizkreisverteilers hat keinen Einfluss auf das verwendete Rohrsystem.

Hallo,

sehe ich zwecks Gewährleistung ebenfalls so, dass Du den Hersteller fragen musst.

Vielleicht ohne die Wettbeweber zu nennen?!

=> Kann ich das PE-Xa Rohr von Uponor anstelle des PE-RT Rohrs von Schlüter verwenden?

LG matthias