Hallo ihr Lieben,
vom einen Tag auf den anderen habe ich eine leichte Veränderung an meiner Kupplung bemerkt. Ich habe einen Toyota Yaris von 2007. (Er war nicht von der Rückrufaktion betroffen). Und zwar hatte ich immer beim Treten des Kupplungspedals einen guten und gleichmäßigen Wiederstand. Nun gehen aber die ersten Zentimeter deutlich leichter als zuvor, ich kann sie im Grunde ohne Anstrengung mit der Zehenspitze hinunterdrücken, der Wiederstand kommt erst später. Außerdem quietscht es leicht, wenn ich diese paar „lockeren“ cm drücke oder loslasse.
Was meint ihr? Ist das eine normale Verschleißerscheinung oder sollte ich damit definitiv in die Werkstatt? Ich möchte ehrlicherweise Kosten und Zeit sparen, deswegen frage ich vorher mal nach
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
das kenne ich auch mit dem Quietschen beim Loslassen des Kupplungspedals. Habe mal bei meinem VW Jetta bewusst die Kupplung kaputtgefahren, weil ich nichts mehr investieren wollte.
Vom ersten Quietschen bis zum Totalschaden der Kupplung dauerte es dann nur mehr noch ca. 500 km. (Ein Gebrauchtwagenhändler ist extra 500km mit einem Abschleppwagen angereist um den 20 Jahre alten Schrottkübel abzuholen, mir solls recht sein .
Denke damit ist alles gesagt.
Hi, Werkstat aufsuchen, Kupplungsflüßigkeit nachschaun lassen, evtl. wechseln lassen oder nur entlüften.
MfG ramses90
Hallo!
Das Quietschen könnte daher kommen, dass die Nieten des Bremsbelags bereits frei
liegen und an der Schwungscheibe schleifen. Ab in die Werkstatt, sonst ist womöglich die
Schwungscheibe auch noch kaputt.
MfG
airblue21
Vermutlich wird auf kurz oder lang der Kupplungsgeberzylinder direkt unter dem Kupplungspedal undicht werden oder er ist schon undicht. Einfach mal den Teppich um das Kupplungspedal anheben und schauen ob der Zylinder noch dicht ist. Wenn nicht ganz schnell wechseln lassen den die Flüssigkeit greift den Lack an und ein defekter Zylinder öffnet die Kupplung nicht mehr, was zu Kupplungsschäden führen kann.
Gruß Wolfgang
Hi,
das kann mannigfaltige Ursachen haben:
- Zu wenig Flüssigkeit im Bremsmittelvorratsbehälter -> somit Luft im System
- Geber- oder Nehmerzylinder undicht. Mal die Fußmatte ansehen und unter die Karre schauen. Ist es da feucht, mal den Finger reinhalten und kurz ablecken. Schmeckt es süßlich ist es Bremsflüssigkeit.
- Druckfeder der Kupplung ausgelutscht (kann von jetzt auf nachher passieren).
Fahrt am Besten mal zum freundlichen Toyota Dealer umme Ecke und fragt den auch mal um seine Meinung.
Noch ein Rat. Solltest Du eine Frau sein, so suche Dir einen Bekannten der dann fragt.
Das ist leider so. Frauen werden die tollsten Geschichten erzählt.
Ich fuhr mal das Auto einer guten Bekannten und die Kupplung (Seilzugbetätigt) war unter Spannung (kein Leerweg von ca. 2 cm am Pedal). Ich fragte sie ob sie mal nach der doch merkwürdigen Einstellung gefragt hat. Sie bekam als Antwort - das müsse so sein, damit die Kupplung nicht frühzeitig verschleißt. Was für ein grenzenloser Mickeymousebullshit.
Gruß vom Raben
Hallo,
also das quietschen soll bei einem Toyota nichts heißen, denn mein alter von 1983 queitscht beim Treten des Pedales, und auch mein „neuer“ von 2002.
Der veränderte leichte Druckpunkt würd emich stutzig machen, evtl. ist Luft im Geberzylinder.
Bei den neuen sind Behälter für Brems und Kupplungsflüssigkeite einer zusammen, ist noch genug drin ? Wird aber auch über die Handbremskontrolleuchte mitgeteilt, wenn Flüssigkeit fehlt…
MfG
Moin,
Das Quietschen könnte daher kommen, dass die Nieten des
Bremsbelags bereits frei
liegen und an der Schwungscheibe schleifen. Ab in die
Werkstatt, sonst ist womöglich die
Schwungscheibe auch noch kaputt.
Das passt irgendwie überhaupt nicht zu dem beschriebenen Symptom. Mal abgesehen dass es bei der Kupplung keinen Bremsbelag gibt.
Wenn die ersten Zentimeter ohne Wiederstand gehen (Leerweg) bewegt sich am Ausrücklager offensichtlich überhaupt nichts, also kann das Qietschen auch nicht von der Kupplung selbst kommen.
Gruss Jakob
Vielen lieben Dank euch, also auf euren Rat gehe ich nun definitiv damit zur Werkstatt, wenn die Feiertage vorbei sind. Hoffentlich wirds nicht so teuer.