Anderes Wort für eigeninitiative

Hallo Leute,

kennt ihr ein anderes Wort für Eigeninitiative!?

Bitte helft mir!!! Danke :smile:

Ein echtes Synonym für Eigeninitiative ist mir nicht bekannt. Es gibt meines Erachtens kein anderes einzelnes bedeutungsgleiches Wort, das man stattdessen verwenden könnte, allenfalls „Selbsttätigkeit“ oder sinnähnliche Formulierungen wie „selbstverantwortliches Handeln“ oder „Handeln aus eigenem Impuls“, vielleicht auch „selbständige Handlungsbereitschaft“.
Das Problem: der Begriff Initiative beinhaltet sowohl den Aspekt Erst- bzw. Eigenimpuls als auch den des autonomen Tätigwerdens - zu viel für ein deutsches Synonym :wink:

Spontan fällt mir nur „eigene Bemühungen“ ein !

etwas selbst in Angriff nehmen, Selbstverantwortung

Ei­gen­mäch­tig­keit

Man kann das auch ausdrücken mit „aus eigenem Antrieb“…

Was heißt eigentlich „Hallo“ ?
Ist das ein Weckruft oder Spracharmut ?

Gerhard Siefer

Ich habe im Duden nachgesehen, keins passt wirklich.
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/eigeninitiative
lg Dietlinde

Kuckst du hier:

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Eigeninitiative
Dort gibt es zwar keine richtigen Synonyme (die kenne ich auch nicht, denn es ist meiner Meinung nach ein ziemlich „eigenständiger“ Begriff), aber einige ähnliche Begriffe findet man dort schon.

Grüße,
LF

eigenständig, selbstständig,
aus eigenem Antrieb (handeln), selbstverantwortlich,
auf eigene Veranlassung, …so was kann man auch googlen…!-> Synonyme

Kein einzelnes Wort, deshalb wird es ja auch so gern und oft verwendet. Willst Du es umschreiben, so kannst Du sagen „auf eigene Verantwortung selbstständig handeln“

Schwer, hierfür ein Synonym zu finden. Selbst die bekannten Wörterbücher (Wahrig, Duden) kommen nicht ohne Verwendung des Wortes „Initiative“ aus, wenn sie Eigeninitiative erklären wollen. Wie wär’s mit „Selbstaktivität“? Das trifft es nicht genau, ist aber eine Annäherung!
Gruß HF

Duden meint dazu:
Selbstständigkeit; Alleingang, Eigenmächtigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Selbstverantwortlichkeit

Hallo akire123
Es gibt 2 sehr nützliche Websites um Synonyme zu suchen/finden: www.openthesaurus.de und synonyme.woxikon.de. Aber weder dort noch in den Duden „Rechtschreibung“, „Bedeutungswörterbuch“ noch in „Sinn- und sachverwandte Wörter“ kommt der Begriff Eigeninitiative vor. Das bedeutet, dass er offenbar gar nicht existiert. Denn eigentlich handelt es sich hierbei um einen Pleonasmus (= eine überflüssige Häufung sinngleicher Ausdrücke wie z. B. Einzelindividuum). Also genügt der Ausdruck „Initiative“ völlig für „Entschlusskraft, Entschlussfreudigkeit, Unternehmungsgeist, Tatkraft“ oder, als Umschreibung, „Wille, etwas in die eigene Hand zu nehmen oder etwas anzuregen“. Wird „Eigen-“ vorangestellt, will man betonen, dass die betreffende Person jemand ist, der Initiativen (!) eigenständig entwickelt oder der von Natur aus initiativ ist (oder von der man dies wünscht). Z. B.: „Er sollte etwas mehr Eigeninitiative entwickeln“ meint „Ich wünschte, er würde von sich aus öfters etwas in die Hand nehmen oder etwas anregen.“

bei Duden findet sich was, hier der Link:

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Eigeninitiative

MFG
sansee

Hallo akire123,

sorry, bin ein bisschen spät dran mit meiner Antwort.
Ich schlage vor: Engagement.

Viele Grüße
Andi