Hallo Xcheta,
es gibt diverse Passiv-Formen, mit denen man andere Formulierungen finden kann.
Ein Objekt enthält Pflichtattribute, damit es erstellt werden kann.
Die Pflichtattribute sind nötig, um das Objekt zu erstellen.
In dieser Konfiguration sind Parameter einstellbar.
In dieser Konfiguration sind die Parameter einzustellen.
In dieser Konfiguration werden die Parameter eingestellt.
Zurzeit schreibe ich meine Abschlussarbeit in Informatik. In
meiner Dokumentation kommt allerdings sehr oft das wort „man
kann“ vor hier ein beispiel.
und man kann mit dem Browser darauf zugreifen.
Es wird mit einem Browser darauf zugegriffen.
Der Zugriff ist mit dem Browser möglich.
Mit einem Browser wird darauf zugegriffen.
Ein Objekt enthält Pflichtattribute damit man es erstellen kann.
Damit das Objekt erstellbar ist, enthält es Pflichtattribute.
Pflichtattribute gewährleisten, dass es erstellbar ist.
Um es zu erstellen, muß das Objekt Pflichtattribute entalten.
Für Erstellbarkeit von Objekten sind Pflichtattribute notwendig.
In dieser Konfiguration kann man Parameter einstellen.
In dieser Konfig. sind Parameter erstellbar.
Hat da jemand vll mal das selbe „man“ Problem gehabt
Formulieren nicht so unverbindlich, sondern kurz und geradlinig und bestimmt.
Diese „es kann“ , „man kann“ suggeriert oft auch Unsicherheit.
Das kommt in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht gut an.
Gruß uwi