„anders“ ist ein Adverb: Du machst das ganz anders, als wir es gelernt haben! - Ich mache das gar nicht anders!
Ich habe nichts anders gemacht als sonst, und trotzdem ist der Kuchen missraten.
„andere/anderer/anderes“ gilt laut Duden als Pronomen und Zahlwort.
Das Kind isst nichts anderes als Brezeln.
Du spielst den ganzen Tag am Computer. Kannst Du nichts anderes machen?
Merkst Du den Unterschied? Hier ist „nichts anderes“ das Objekt, gemeint ist eine andere Tätigkeit.
Im Satz oben (mit dem Kuchen) ist „nichts“ das Objekt, und „anders“ gehört zum Verb: anders machen = auf andere Weise machen.
Dazu muß ich noch ergänzen:
Auch wenn google ziemlich viele Treffer ausspuckt und auch in Foren das recht häufig zu lesen ist, ist der Ausdruck falsch.
Falsch ist:
Das Pferd bekommt nicht anderes Futter als gestern.
Richtig ist:
Das Pferd bekommt kein anderes Futter als gestern.
Der Beispielsatz war für Nadja, das „;-)“ für Dich!
Wenn jemand ausschließlich oder überwiegend nur in einem Brett Fragen stellt und die immer beantwortet bekommt, am restlichen Forumsgequatsche (ALK, Plauderei) nicht teilnimmt, muß der-/diejenige doch nicht zwangsläufig um den dramatischen Expertenschwund wissen.
Oder?
Der Satz: Kein anderes Forum hatte so viele Experten wie wer-weiss-was.
wäre der Wahrheit zweifelsohne näher gekommen, hätte Nadja aber eventuell nur unnotig verwirrt.
(sapperlot: oben habe ich wer-wer-weiss getippt und zweimal gecopyt+gepastet )
Hätte ich mich an Jules Kuchen-Beispiel orientiert: Kein anderer Kuchen schmeckt so lecker wie Zwetschgen mit Streusel.
hätte bestimmt jemand mit einem anderen Geschmack widersprochen.
Sätze mit „kein anderer“ sind selten objektiv.
Für meine eigenen Fragen gibt es hier immer noch genügend Experten.
Im Zweifel reicht einer!
Aber klar doch. Mein Kommentar war doch „nett“ gemeint! Das verhunzte Smiley am Ende hätte das auch rübergebeamt: Es war vom Smartphone gesendet und daher kam das " " nicht als solches hier an.