Im 2. Teil, „Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution“; erschienen ebenfalls in der Beck´schen Reihe als Band 320 und etwa ein Vierteljahrhundert nach Teil 1 sind in 25 Abschnitten Essays zum Thema der „Antiquiertheit des Menschen“ durch diesen gemeinsamen Begriff methodisch miteinander verknüpft. Das Buch ist 1979 erschienen und in ihm heißt es mit erstaunlichem prognostischen Scharfblick: "Das, was im Verlauf der Geschichte der der mechanistischen Naturwissenschaften vor sich ging: daß nämlich, da Ausnahmen dem Prinzip widersprochen hätten, auch der Mensch als Maschine (´homme machine´) verstanden wurde, das wiederholt sich heute auf anderer Ebene: Da die Welt prinzipiell als Rohstoff gilt, muß auch das Weltstück >MenschbehandeltIndustrielle Revolution