Hallo Experten,
ich hoffe, dass ich das richtige Brett erwischt habe- bei einem Fehlposting möge mir man bitte verzeihen.
Mir schwirrt fragmenthaft eine Art Anekdote durch den Kopf, doch ich kann mich leider nicht mehr genau daran erinnern. Ich glaube sie ist von Aristoteles oder Archimedes, kann allerdings auch von jemanden anders sein.
Als Quintessenz kam bei der Geschichte heraus, dass man durch geschicktes Fragen, dem ursprünglichen Thesen-/Fragesteller, auf die Antwort seiner ursprünglichen These/Frage stösst.
Ich glaube mich noch entsinnen zu können, dass es um den Kauf eines Kleides ging, das sich seine Frau kaufen wollte um damit vor ihrem Umfeld gut anzukommen. Dabei hinterfragte allerdings Aristoteles/Archimedes(?) solange die Thesen seiner Frau, bis sie selbst zu dem Schluß kommen musste, dass sie im Unrecht war. Sie gab sich im Prinzip also ihre Antwort selber.
Wer kennt diese Geschichte und kann mir einen Tipp geben, wie sie konkret verlaufen ist (auch für jeden Link wäre ich dankbar), als auch auf welchen Mann sie zurückzuführen ist?
Danke im vorraus,
Knut