Hallo,
vor einigen Jahren hörte ich folgende Anekdote:
Einst (vermutlich im Barock) besuchten Gesandte eines europäischen Landes den
Herrscher eines asiatischen Landes (vermutlich China), um Handelsbeziehungen an-
zubahnen. Die europäische Delegation führte ein Ölgemälde mit dem Portrait ihres
Herrschers mit sich, welches sie dann in Asien bei Hofe präsentierte.
Als das Gemälde enthüllt wurde, fragten die Asiaten erstaunt, ob es bei europäischen
Herrschern üblich sei, sich die eine Gesichtshälfte dunkel zu bemalen: Da in der asia-
tischen Malerei Schatten nicht dargestellt wurden, interpretierten die Asiaten den Lo-
kalschatten fälschlicherweise als Gesichtsbemalung.
Kennt jemand hier im Forum diese Anekdote und ihren Ursprung?
Vielen Dank im Voraus für jeden Hinweis.
MfG,
Renardo