Anekdoten zu Karl dem Großen

Hallo Geschichtsfreunde,

ich bin, leider bisher vergeblich, auf der Suche nach Anekdoten oder kleinen, amüsanten Geschichtchen über Karl den Großen, die sich vor allem Kindern erzählen lassen.
Gleiches gilt für den Herrscher des Abassidenreichs Harun ar-Raschid. Dieser kommt zwar in Tausend-und-einer-Nacht vor; mir ist aber keine passende Geschichte zu ihm zu Ohren gekommen…

Ich freue mich über jeden Tipp,

Liebe Grüße
Lilia

Legenden = nicht GESCHICHTE sondern GESCHICHTEN
.

Hallo, Legendenfreundin (?)

Bereits die PR-Abteilung Karls des Grossen hat die Basis zu Legenden
gelegt, die ihn bis heute zum Idealbild des christlichen Herrschers
empor zu stilisieren versuchen, was den HISTORISCHEN Tatsachen nicht
entspricht. Er wurde sogar zum Heiligen gekürt. Solche Legenden
findest du zum Beispiel im hochmitttelalterlichen Epos ‚Stricker‘:

„Das im Spätmittelalter vielgelesene Epos des „Strickers“ geht in
seinem Ursprung auf das altfranzösische Rolandslied zurück, das vom
Regensburger „Pfaffen Konrad“ um 1170 erstmals ins Deutsche
übertragen worden war. Der „Stricker“ erweiterte das alte Heldenlied
aus dem Umkreis Karls zur in Versen erzählten Kunde ritterlicher
Lebensformen. Im Mittelpunkt steht die Legende um Karl und seinen
treuesten Kampfgefährten Roland, der mit dem Schwert Durandal und dem
Horn Olifant gegen die Sarazenen kämpft, aber fällt, nachdem er wahre
Wunder an Tapferkeit vollbracht hat. Der durch das Horn zu spät
herbeigerufene Kaiser besiegt in der Schlacht die Sarazenen; dieser
Kampf wird zum Symbol einer endgültigen Entscheidung zwischen
Christen und Heiden.“
http://www.faksimile.ch/werk08_d.html
http://www.faksimile.ch/werke/werk.php?l=d&show=2&nr=22

Hier sind 3 Legenden über Karl:
http://www.jadu.de/mittelalter/karl/karlindex.html

Ich habe vor 55 Jahren das folgende Gedicht über Karl auswendig
lernen müssen:
http://freiburger-anthologie.ub.uni-freiburg.de/fa/f…?
cmd=forum&sub=discussion&add=341

Erzähle den Kindern solche Legenden, aber halte bitte immer fest,
dass es sich hier nicht um GESCHICHTE, sondern um GESCHICHTEN
handelt, die mit der historischen Wirklichkeit kaum etwas gemein
haben.

MIt freundlichem Gruss

Rolf

Hallo, Lilia,
nachdem der heilige Rolf Dicvh nunmehr über Karls des Großen PR-Abteilung aufgeklärt hat, so will ich denn ein Gleiches tun und Dir den Weg ebnen zu dem weisesten, großmütigsten und gerechtesten Herrscher des Orients: Harun ar Rashid: http://www.hekaya.de/anzeigen.phtml/maerchen/tausend…
Möge es Dir zur Erbauung dienen.
Gruß
Eckard

1001 Nacht: Liebesgeschichten, Legenden, Tragödien

Salam aleikum, Lilia

Harun ar-Raschid Harun al-Raschid (ca. 763 bis 809) war ab 786 Herrscher in
Persien (heute Iran):

„… Unter heutigen Muslimen, vor allem persischer Herkunft, ist er wegen
seiner Brutalität und seines Lebenswandels nicht unumstritten, während er im
Westen meist als märchenhafte Gestalt wahrgenommen wird (siehe Tausendundeine
Nacht).“
http://de.wikipedia.org/wiki/Harun_ar-Raschid

Tausendundeine Nacht:
„Die Geschichten unterscheiden sich stark; es gibt historische Erzählungen,
Anekdoten, Liebesgeschichten, Tragödien, Komödien, Gedichte, Burlesken und
religiöse Legenden. In manchen Geschichten spielen auch historisch belegte
Personen eine Rolle, wie etwa der Kalif Harun ar-Raschid selbst. …“
http://de.wikipedia.org/wiki/Tausendundeine_Nacht

Gruss

Rolf

hallo lilia,

ich kann dir eine romanbiographie zu karl dem großen empfehlen, die ihn nicht nur als herscher, sondern auch als mensch darstellt (und das von seinem 10. lebensjahr an). da gibt es einige (belegte!) anekdötchen:

Karl der Große. Der Roman seines Lebens. ISBN 3499133288 Buch anschauen
leider nur noch antiquarisch zu erhalten.

schöne grüße
ann

Hallo an alle Geschichtsfreunde,

in diesem Zusammenhang vielleicht ganz interessant die Thesen von Heribert Illig, dass das gesamte Frühmittelalter und somit auch
Karl der Große nie existiert haben!
Nachzulesen in
Heribert Illig: Wer hat an der Uhr gedreht?
Heribert Illig: Das erfundene Mittelalter
beide erschienen bei Econ
sowie
Heribert Illig: Hat Karl der Große je gelebt?
Verlag im Moment leider nicht bekannt.

Sehr schockierende Thesen, aber von z.T. zwingend erscheinenden Argumenten gestützt. Ich habe die Bücher über die Jahre mehrmals gelesen, bin mir aber bis heute noch nicht im Klaren, was ich davon halten soll!
Eure Meinungen dazu wären interessant!

MfG
HaJo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hajo,

bißchen off topic, Deine Anmerkungen, handelt es sich bei den Machwerken vonn Illig doch kaum um für Kinder geeignete Anekdoten.

Trotzdem sei Dir der Hinweis gegönnt, dass Du genügend zwingende Argumente gegen Illig in diesem Forum findest - suche mal im Archiv nach „Illig“. Die Theorien dieses Mannes sind völlig unhaltbar.

Gruß
Werner

Hallo HaJo,
Du bist noch nicht so lange hier - sonst wüsstest Du, dass Illig hier öfters auftaucht. Du hast es für dieses Jahr gerade noch rechtzeitig zu einem vierten Auftritt geschafft.

So eine Art ‚running gag‘ - nur kann man irgendwann nicht mehr so recht drüber lachen. Wie gesagt - muss man hier wirklich nicht mehr diskutieren. Schau in der Archivsuche nach ‚Illig‘ und folge mal den dort angegebenen Links.

Freundliche Grüße,
Ralf

ich kann dir eine romanbiographie zu karl dem großen
empfehlen

… und ich die offizielle Biographie: ISBN 3150019966 Buch anschauen

Ist natürlich auch nicht glaubwürdiger als jede andere politische Biographie, aber jedenfalls sehr zeitnah - was manchmal den Effekt hat, dass nicht allzu dreist gelogen wird, da bei manchen Zeitgenossen noch das Gedächtnis funktioniert …

Die ‚Vita‘ kann man dann noch mit Einhards Jahrbüchern (ISBN 3888511011 Buch anschauen) ergänzen, der anderen wichtigen Primärquelle. Falls für ein paar Kinder-Gutenachtgeschichten nicht zu aufwendig.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo,

Er wurde sogar zum Heiligen gekürt. Solche
Legenden
findest du zum Beispiel im hochmitttelalterlichen Epos
‚Stricker‘

die Heiligsprechung erfolgte freilich nicht auf Betreiben von Karls ‚Propagandaabteilung‘, sondern erst 1165 (über 350 Jahre nach Karls Tod) auf Veranlassung Friedrichs I. ‚Barbarossas‘. Das wiederum war Teil staufischer Propaganda - wie schon die Graböffnung durch Otto III. im Jahre 1000 liudolfingisch-kaiserlicher Propaganda diente.

Vollzogen wurde die Heiligsprechung übrigens nicht durch den Papst, sondern den Kölner Erzbischof und Erzkanzler Rainald von Dassel - und auch nur durch den Gegenpapst Paschalis III. anerkannt.

Freundliche Grüße,
Ralf

1 Like

Hallo,

ich haklte Illigs Theorie vom erfundenen Mittelalter für hirnrissig - es giubt zu viele Gegenbeweise.
Aber eins ist klar - die tatsächliche Datenlage ist sehr sehr dünn und vieles stammt offensichtlich aus späterer Zeit. Gerade Karl dem Großen hat man sicher nachträglich noch erhöht und größer gemacht und ihm vieles in die Schuhe geschoben, was nicht stimmt. Das tut man ja gern bei berühmten Leuten - viele Anekdoten über Friedrich den Großen zum Beispiel halten auch keiner Prüfung stand und werden trotzdem immer wieder erzählt und für wahr gehalten. Ober die Lüge von August dem Starken und seinen angeblichen 365 Kindern - auch die geistert selbst durch recht seriöse Schriften.
Von daher würde ich die berühmten kleinen Geschichten über den großen Karl alle anzweifeln - die paar Chronisten damals hatten ganz bestimmt andere Sorgen, als so was zu vermerken.

Illig baut ja gerade darauf - er kritisiert einzelne offensichtlich erfundene Dinge udn folgert daraus, daß alles erfunden wäre. Daß sich in Wahrheit beides vermischt, die Realität mit der Lüge - das will er nicht sehen.

Gernot Geyer

Hallo HaJo,

Sehr schockierende Thesen,

das schon :wink:

aber von z.T. zwingend
erscheinenden Argumenten gestützt.

Das wiederum nicht.

Es ist doch irgendwie seltsam, daß Herr Illig sich seit Jahren weigert, mit Medievisten öffentlich zu diskutieren. Wenn den seine Argumente gar so zwingend sind.

Gandalf

o.t. Illig und der Peltongenerator
…Hi Hajo,

vielleicht werde ich im neuen Jahr meinen lange geplantes Meisterwerk angehen mit öbigem Titel, wenn das geschehen sollte werde ich Dir ein signiertes Vorabexemplar zukommen lassen!

Somit werde ich die Grundsätze der Geschichtsschreibung und der Physik in nur einem Werk revolutionieren!

Wie die Nobel Stiftung um mich herumkommen will- das will ich sehen!

You made my day - natürlich völlig unverschuldet!

Gandalf, würdest Du das Vorwort übernehmen?

Liebe Grüße, wirklich nicht böse gemeint!

Zaphod

1 Like

Somit werde ich die Grundsätze der Geschichtsschreibung und
der Physik in nur einem Werk revolutionieren!

Hallo, Zaphod,
dann nimm noch Jakob Lorber dazu und Du hast auch gleich die Religion mit abgehandelt.
Gruß
Eckard

Hi Zaphod,

Gandalf, würdest Du das Vorwort übernehmen?

aber klar doch. Über die Tantiemen werden wir uns sicher einig :wink:

Gandalf

o.T. Bowmore Cask Strength? o.w.T.
o.w.T. = ohne Whiskey traurig

Hi Eckard,

da hast Du latürnich recht, allerdings bin ich religiös bereits festgelegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimon…

Gruß

zaph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus!

Es ist doch irgendwie seltsam, daß Herr Illig sich seit Jahren
weigert, mit Medievisten öffentlich zu diskutieren. Wenn den
seine Argumente gar so zwingend sind.

Vor kurzem war Illig in Ingolstadt. Und wurde auseinander genommen. Nach seiner Auffassung hat er wohl die Diskussion gewonnen, aber alle anderen waren da anderer Meinung…
Waren übrigens auch anerkannte Historiker vertreten. Auch Mediävisten drunter. Und öffentlich war´s auch.
Wie´s gelaufen ist - hier kann man´s nachlesen:
http://www.ingoldesstat-finden.de/?q=blog/Illig

VG
Christian

Tach Christian,

Und öffentlich war´s auch.

OK, ich hatte nur ein Interview mit Illig im Ohr, wo er gefragt wurde, warum er keine Diskussionsveranstalltungen mit Historikern mitmachen würde, worauf er sagte, er würde das nicht tun, weil er sich! nichts beweisen müsse.
War vor rund einem halben Jahr im Nachtprogramm von SAT1 oder Pro7

Gandalf

1 Like

OK, so ein 220 Literfaß ist angemessen.

Gandalf