Anerkennung elektronischer Schließzylinder

Ich denke seit längerem darüber nach einen elektronischen Schließzylinder der Fa. SimonsVoss in unserer Haustür einzubauen.

Muss ich hier zwingend die Version mit VdS-Zertifizierung verwenden (ca. 100 € teurer) oder wird er auch ohne VdS-Zertifikat von der Versicherung anerkannt, wenn er die DIN 18252 erfüllt?

Ich freue mich über jede Antwort! :wink:

Hallo ISIS_2012!

Vielen Dank für Deine Anfrage.
Wegen dem Einbau eine elektrischen Schließzylinders empfehle ich Dir, direkt bei Deiner Versicherung nachzufragen, welche Systeme sie akzeptiert (kann von Versicherung zu Versicherung abweichen). Am besten machst Du eine schriftliche Anfrage, dann bekommst Du eine schriftliche Antwort. Im Schadenfall ist dann diese schriftliche Antwort sehr hilfreich, im Gegensatz zu einer mündlichen Vereinbarung.

Einen schönen Sonntag wünscht Dir Chris

Hallo Chris,

vielen Dank, das werde ich dann wohl mal am besten so tun.

Ebenfalls noch einen schönen Sonntag, Lennert

Ich verstehe manche Fragen hier echt nicht. Wie kommst du darauf, dass irgendjemand dir das beantworten kann? Oder hoffst das Risikomanagement deiner Versicherung hier zu finden?

Ruf doch einfach mal bei deiner Versicherung an!?!

Dennis

Vielen Dank für die extrem hilfreiche Antwort.

Zur Vorgeschichte: ein befreundeter Versicherer sagt, es wäre problematisch, der Verkäufer sagt auf keinen Fall, unsere Versicherung (ja, mit der habe ich sehr wohl schon gesprochen) hatte kurzfristig keine Antwort.

ALSO habe ich mir überlegt diese Frage hier zu stellen, wo es hier doch um den „Austausch von Know-How“ geht, da ich nunmal kurzfristig eine Antwort brauche, vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem, allerdings hatte ich mir davon nicht sowas erhofft.

–> Wenn du keine Antwort hast, dann antworte doch einfach nicht.

In diesem Sinne noch einen schönen Abend,
Lennert

Grundsätzlich nicht.
Ob aber im konkreten, das fragt man sinnigerweise nicht halb-anonym im www, sondern die konrekt betroffene Hausratversicherung.

Ein Versicherer erkennt grundsätzlich nur an, wenn die VdS-Anerkennung vorhanden ist.

Wenn künftig mal eine (Hausrat-)Versicherung gewünscht wird, bei der kompetente und unabhängige Beratung & Betreuung im Interesse des VN vor und während der Vertragslaufzeit und insbesondere im Schadenfall bereits inklusive ist, stehe ich gern im Direktkontakt (Kontaktdaten im Impressum meiner wwwebsite) zur Verfügung.

Jens
www.jens-sternberg.de

…ich würde im Vorfeld Kontakt mit dem Versicherer aufnehmen und dies von ihm prüfen lassen. Gibt er schriftlich sein ok, dann sind 100 Euro gespart und die Verantwortung liegt beim Versicherer.
So long…

Hallo isis,

das haengt von der Vers. ab. den einen reicht die DIN die anderen bestehen auf das Zertifikat.