Hallo,
nun hat also auch Frankreich Palästina als Staat anerkannt.
Ob „Palästina“ (also Gaza und das Westjordanland, welches trotz verschiedener Regierungen und Kultur fast immer zusammengefasst als Palästina bezeichnet wird) die Kennmerken eines souvereignen Staates erfüllt, soll hier nicht das Thema sein weil solch eine Anerkennung natürlich nicht anhand objektiver Kriterien geschieht sondern politisch motiviert ist.
Israel läßt die Menschen dort hungern - aber die Hamas weigert sich weiterhin die Geiseln zu übergeben und sich selbst aufzulösen.
Wenn der Führung der Hamas etwas an ihren palästinensischen Mitmenschen liegen würde, hätten sie sofort die Geiseln freigelassen, alle Täter der Anschläge an Israel ausgeliefert und sich selbst aufgelöst damit eine Organisation wie die UN das Gebiet verwalten kann. Somit hätte Israel keinen Grund mehr für eine Weiterführung des Krieges gehabt.
Durch eine Anerkennung von immer mehr Staaten bekommt auch die Hamas mehr Legitimation da sie nun nicht mehr nur als Terrorgruppe sondern mehr und mehr als Staatsführung gesehen wird. Der Anschlag auf Israel und die Weigerung der Freilassung der Geiseln hat sich zwar nicht für die Menschen in Gaza aber sehr wohl für die Hamas gelohnt. Jetzt hoffen die hohen Hamasfunktionäre wahrscheinlich, dass durch die vielen zivilen Opfer der internationale Druck auf Israel so groß wird, dass es die Kämpfe einstellen muß bevor die Hamas besiegt ist.
Mir wird schon schlecht wenn ich daran denke, wie die Hamas es auf Leichenbergen ihrer Mitmenschen feiern wird, wenn Israel abziehen muss ohne alle höheren Hamasfunktionäre erwischt zu haben und die Hamas sich als Staatsführung präsentiert.
Was denkt ihr? Ist die Anerkennung Palästinas der richtige Schritt in Richtung Frieden für die Menschen im Gazastreifen?
Gruß
Desperado