for (m:zahlen)
system.out.println(m);
Hier fehlt der Datentyp vor der Variablen m, ansonsten passts. Oder hast du den jetzt versehentlich vergessen abzuschreiben? Richtig wäre das ganze dann zusammengesetzt:
int[] zahlen = new int[100];
for (int m:zahlen)
System.out.println(m);
Das sollte 100 Nullen ausgeben.
Ich kenn dein Buch nicht, jedoch empfehle ich dir folgende online verfügbaren Bücher/Informationen:
Ein Manuskript zur Java-Programmierung für Einsteiger: Ich finde es didaktisch gut aufbereitet und v.a. es beschränkt sich erstmal aufs wesentliche und hat daher nur 100 Seiten. Es ist schön mit Beispielen erklärt und am Schluss des Manuskripts hat man seine erste kleine Anwendung mit grafischer Oberfläche in Java geschrieben. Für das schnelle Lernen ist das IMO gut geeignet:
http://www.boku.ac.at/javaeinf/EinfProgJava.pdf
Der Klassiker der richtigen Bücher ist „Java ist auch eine Insel“. Ein sehr gutes und umfangreiches Buch (1400 Seiten), welches online als HTML-Version frei abrufbar ist und auch als ZIP-Datei runtergeladen werden kann. Die im Buch verwendeten Beispiele können als Eclipse-Projekt heruntergeladen werden.
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel7/
Falls dir das Lesen im HTML-Format im Browser zu anstrengend ist, hier findest du eine alte Version im PDF-Format (1000 Seiten). Die Ausgabe ist zwar schon etwas betagt, am Sprachkonzept und den wesentlichen Dingen hat sich jedoch nicht viel verändert. Das PDF lässt sich auch vernünftig ausdrucken.
http://www-sst.informatik.tu-cottbus.de/~db/doc/Java…
Ebenfalls ein Klassiker ist das „Handbuch der Java-Programmierung“ (Nachfolger von „Go To Java 2“). Das kann man ebenfalls im HTML-Format runterladen und es ist in der HTML-Form schöner zu lesen und ausdrucken als „Java ist eine Insel“. Hat ebenfalls eine große Sammlung an Beispiel-Programmen dabei, die man auch runterladen kann.
http://www.javabuch.de/
Solche Fehler wären mir in den drei Büchern eigentlich noch nie aufgefallen.