Hi,
wie gesagt, ich bin Anfänger und kann/konnte nicht abschätzen, welche Daten es überhaupt (noch) gibt und wo es sie gibt.
Hab mir bis jetzt mal nen kleinen Eindruck verschafft:
Lebensdaten bekommt man sehr problemlos bei den Standesämtern bis 1876.
Vor diesem Zeitpunkt halten die Kirchenbücher der jeweiligen Pfarrgemeinde Daten bereit, vorausgesetzt, der damalige Seelsorger hat die Einträge immer schön brav vorgenommen, was leider nicht immer der Fall ist.
Nehmen wir mal an, die Einträge wären komplett. Dann könnte ich ohne Probleme die Daten meiner Familie bis ins Jahr 1526 zurückverfolgen.
Problem: Ich hätte dann zwar die Lebensdaten (Geburt, Taufe, Heirat, Beruf, Wohnort, Sterbedatum, Ruhestätte, etc.) aber ich wüßte von diesen Personen trotzdem nichts.
Andere Sachen, wie Grundstückskaufurkunden, Gerichtsurteile, Schulzeugnisse, Verträge, etc, etc, gibt es aber inzwischen nicht mehr, zumindest nicht von vor 200 Jahren oder so.
Das wird ein hartes Stück arbeit, falls es überhaupt gelingt.
Aber: Die Namen und Daten meiner Familie zurück bis ins Jahr 1526 erfahren zu können, ist ja auch schon allerhand.
Die Rückverfolgung in gerader Linie, wie oben beschrieben, also Eltern der Urgroßeltern und deren Eltern dann deren Eltern, usw. ist über die Kirchenbücher möglich.
Was aber wohl nicht geht, ist die Erstellung eines echten Stammbaumes, also auch jeweils immer mit Geschwistern, mit deren Kinder usw.
Klar, bis ins Jahr 1876 zurück, also über das Standesamt, wäre auch das wohl irgendwie machbar, weiter zurück dürfte aber kaum möglich sein.
LG Hilde