echo „“.$a."";
hi omar,
danke für den hinweis. ich habe gestern angefangen, php zu
lernen und bin im mment froh, wenns überhaupt funzt.
*g*
deine kürzere (und übersichtlichere) schreibweise gefällt mir
- aber ich verstehe sie nicht ganz. bedingte ausgabe im
echo-befehl? muss ich gleich mal nachschlagen.
echo ist die eigentliche Art unter php Text auszugeben. Immer die ?> Klammern zu verwenden sieht unästhetisch aus und bläht den Text m.E. nach schneller auf. Dazu hat echo den Vorteil, dass man die Zeile schneller auskommentieren kann als den anderen „schmarrn“.
Lass Dir den Syntax kurz erklären.
echo „text $variable“;
der Text muss also immer von "-Zeichen umgeben sein. Nun haben wir in Deinem Fall das „Problem“, dass html auch solche „Gänsefüsschen“ fordert.
Diese Sonderzeichen müssen also auskommentiert werden, so dass der code erkennt, dass das Zeichen auch so angezeigt werden soll. deswegen stellt man einen backslash voran also so: "
das gleiche gilt für $ oder angezeigte backslashes (\)…
das nächst kompliziertere wäre die verkürzte if-then-else anweisung, aber ich denke, dass die auch klar ist…?
was mich im moment sehr ärgert, ist, dass ich jedes „probieren
obs geht“ nur dadurch hinbekomme, wenn ich die seite auf den
webspace lade. das hindert mich ein wenig daran, den code kurz
und knackig zu bauen, denn immer, wenn was nicht funzt, schau
ich erstmal, obs an irgendwelchen zeilenumbrüchen, vergessenen
lücken usw. liegt - und wenns dann funzt, änder ich den code
nimmer :-/
Die Zeilenumbrüche und Lücken stören Dich häufiger, wenn Du ?> text verwendest… nur so als Tipp 
Als einen weiteren Tipp: Installiere Dir auf Deinem Rechner einen Webserver. z.B. easyPHP oder Xampp. Beides sind komplettpakete, bei denen Du nach installation quasi gleich loslegen kannst… Die Programmierung geht so viel schneller von der Hand, wenn Du auf localhost testen kannst.
aber ich gelobe besserung. danke für den tipp 
kleiner Tutorial-Tipp:
http://www.schattenbaum.net/php