Auf die div’s möchte ich nur ungern verzichten, weil ich keine
Alternative weiß bislang! Die Anleitung, nach der ich jetzt
vorgegangen bin - CSS Tutorial - (ungefähr 5. Versuch mit
Anleitungen) ist die erste, mit der ich klar komme! Und die
benutzt div’s.
Und das mit dem verstehe ich hier jetzt nicht. Ich hatte
es benutzt, um einen Abstand zu schaffen. Dass ich damit nun
auch wieder irgendetwas steuere, war mir gar nicht klar.
Außerdem weiß ich auch hier keine Alternative!
nein , aber da konzept ist ein anderes.
Stell dir mal folgendes vor
erst bist du mal ein browser
und danach
dann bist du eine suchmaschine
Webseite :
ein kunde kommt und möchte eine Zeitungsseite erstellen lassen mit 6 artikel und einem zentralem menu .
Zahlungsart : pro abruf durch user, robot, sonstige ausgabegeräte.
Verbreitung : Weltweit, alle spachen !
als erstes bin ich mal ein anfänger user eines webseitenprogramm (drag and drop).
-> Neue Seite.
-> Hintergrund schwarz
-> Layout (kopfbereich, links menue, rechts kontent)
-> kopfbereich hintergrundfarbe, textblock rein, riesenschrift „webseitenname“.
-> 6 unterseiten erstellen, und zum menu hinzufügen
-> für jeder unterseite
----> Eine textbox mit Grosser Schrift als Artikeltietel
----> Eine weitere textbox mit datum
----> noch eine textbox mit dem Artikeltext.
----> am ende noch ne textbox mit der adresse des autoren
das ergebnis kann unterschiedlich ausfallen je nach generator.
aber eines wird schon problematisch wenn man nur textboxen nehmen würde, denn in HTML gibt es schon TAGS die dafür eine bedeutung haben.
Fetter Text
[Der Artikel](artikel_1.html)
[Der Artikel 2](artikel_2.html)
[Der Artikel 3](artikel_3.html)
[Der Artikel 4](artikel_4.html)
[Der Artikel 5](artikel_5.html)
[Der Artikel 6](artikel_6.html)
Der Artikel über
Geschrieben steht was geschrieben steht , zu meiner [homepage](http://beispiel.de/artikel_6.html)
am 23.23.2333
von
Keule Keule
Keulenweg
Telefon: 4454444
[homepage](http://beispiel.de/artikel_6.html)
so der generator nimmt also für jeden layout abschnitt ein div eine box, für abschnitte nacheinader, gruppiert es diese und macht einzelne div boxen , für jeden text ein p und für das menu einfach nur a links und für untereinander einfach divboxen ,
sind so unformatierbar.
du als BROWSER, siehst jetzt genau das was oben beschrieben wurde.
alles fein , alles kein problem, immerhin keine langsamen tabellen renderungen, schon mal als div boxen und im textfluss gefloatet.
der SEHENDE user, kann klicken und sieht das links wohl das menu für die artikel ist, rechts der kontent wo dann wohl eine adresse ist und ein link zur homepage der person im artikel, sowie eine homepage zum authoren.
als SUCHMASCHINE ,
suche ich erstmal vergeblich nach einer überschrift.
es gibt viele links den ich folgen kann, 6 realtive und 2 externe.
aber es gibt text auf der seite , absätze , mach ich draus ne kurz info, und mit … so von jedem etwas . Dann klapper ich die links ab.
als nicht sehender , habe ich erstmal 8 links auf der seite, was wohl eine überschrift sein soll wird erst klar wenn mir mein ausgabegerät mindestens die schriftgrösse mit ausgiebt , am besten ich lass mir erstmal alle schriftgrössen der seite presentieren, damit ich weiss was wohl eine überschrift ist. Naja, nachdem ich gemerkt hab das 2 von den links mich ganz woandershin tragen, hab ich ,nach langem zuhöhren der vielen textpassagen, rausgefunden das danach wohl die adresse des authors ist und der link wohl zu seiner homepage führt.
ok nun mal die ziemlich gleiche seite in eher für alle und mit semantik
Fetter Text
Der Artikel 6
Der Artikel über
Geschrieben steht was geschrieben steht , zu meiner homepage
am 23.23.2333
von
Keule Keule
Keulenweg
Telefon: 4454444
homepage
sieht gleich aus, aber schon die suchmaschine erfährt mehr, die wichtigen titel z.b. die ordnung auf der webseite , adresse , menu , eigentlich hat sich alles verbessert, ups, der sehende hat davon keinen vorteil , sowas aber auch, aber mein Netbook, was das menu ausliesst und mir als gesondertes toucfeld presentiert, das das sieht die vorteile sofort, mein adressbook, copiert auch gleich die Adressinfos, ja mein adressbuch kann auch html und solange ich das bisschen semantik was da ist, genutzt wird … etc etc…
wie du siehst kann man in sehr sehr vielen variationen informationen anbieten. Es liegt am verbraucher was er wie brauch, halten sich alle an die festgelegten standard und ihre bedeutung, kann eigentlich nichts schief laufen, alle können dieselbe informations gleichgut (machmal sogar viel besser) nutzen, weder browser noch auge noch irgentwas sollte an dem inhalt was verändern. Alle Artikel informationen sind in einem Div, der webseitentitel ist die oberste überschrift, der Artikel Titel ist also drunter gegliedert .
ok am ende sach ich nur, lass ein dritten ein inhaltsverzeichniss von den verschiedenen versionen machen. Es sind zwar nur 6 Artikel, aber sow wie das html bei der ersten version ist, wird man es wohl manuel machen müssen, und nun stellen wir usn unsere 300 seiten lange doktorarbeit vor, die wir noch mal eben mit einem inhaltverzeichniss versehen wollen, viel spass schon mal.
Bei der 2 version html würde allerdings ein netter wer-weiss-was’ler dir eben einen link zur kösung geben, weil das gibt es schon, das ist standart , da weiss jeder, h1 > h2 > h3 > p , adresse , menu 
brauchen wir noch was um HTML auszuzeichnen und uns von unserem auge zu trennen und einfach die semantik nehmen und schauen wie man der darstellung beim browser herr wird 
ich hoffe du begreifst wie vielfälltig das leben sein kann, aber wie eindeutig es sein sollte.
szmmctag