Ich habe gestern begonnen mich über HTML zu informieren. Diesbezüglich habe ich auf meinem mac mit dem Programm TextEdit folgenden Code erstellt:
Hello World Hello World
Ich habe diesen Code dann einmal als HTML (.html) und einmal als web (webarchiv) gespeichert. Dann habe ich es mit Safari und mit Chrome geöffnet, aber jedes Mal wurde der identische Code mit allen Zeichen angezeigt.
EIgentlich sollte man ja eine nur Überschrift sehen und einen „Hello World“ Text sehen. Ich bin ratlos. Warum funktioniert es nicht, was habe ich falsch gemacht?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten
nachdem ich gestern gesperrt war und meine Antwort von heute früh dem Datenbank Backup zum Opfer fiel hier nun mein letzer Versuch:
TextEdit ist ein einfaches Textverarbeitungsprogramm vergleichbar mit WordPad. In der Default Einstellung erstellt das keine Plaintext Datei sondern eher „what you see is what you get“. Das bedeutet dein Text wird nicht als HTML interpretiert sondern als Inhalt der Seite, die beim Öffnen so aussieht wie du es eingegeben hast.
Wenn du in den Einstellungen unter „Neues Dokument“ -> „Format“ die Option „Reiner Text“ wählst sollte das herauskommen was du wolltest.
das ist etwas durcheinander. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht auf eine externe css-Datei verweisen willst, sondern einfach nur den Text anzeigen…!? Dann sollte das hier funktionieren:
nachdem ich gestern gesperrt war und meine Antwort von heute
früh dem Datenbank Backup zum Opfer fiel hier nun mein letzer
Versuch:
dito, grrrrrrrrrrrrr.
Das bedeutet dein Text wird nicht als HTML
interpretiert sondern als Inhalt der Seite, die beim Öffnen so
aussieht wie du es eingegeben hast.
Ja schon, aber er hatte das mit Safari und Chrome geöffnet, das sind ja beide Browser.
In Kürze, weil ich keine Lust mehr habe, den Beitrag von heute Morgen zu wiederholen: wurden die Tags als usw. oder als
usw. eingegeben? Die letzte Variante wäre nämlich falsch, und es war aus dem Kauderwelsch von heute Morgen (teilwesen durch die Forensoftware verusacht) nicht ganz nachzuvollziehen.
Das bedeutet dein Text wird nicht als HTML
interpretiert sondern als Inhalt der Seite, die beim Öffnen so
aussieht wie du es eingegeben hast.
Ja schon, aber er hatte das mit Safari und Chrome geöffnet,
das sind ja beide Browser.
Wenn man in der Default Einstellung in TextEdit folgendes eintippt:
Titel Hello World
und als .html speichert, dann fügt der Editor zusätzlichen HTML Code ein, so dass der Browser das dann als Text anzeigt und nicht als HTML interpretiert:
wie ich in meiner Antwort von heute Morgen schrieb, die leider dem Backup-Gott zum Opfer fiel, kenne ich TextEdit nicht, aber ich ging davon aus, dass es sich dabei um einen Texteditor handelt, wie der Name schon sagt. Aufgrund deiner Antwort habe ich nun bei Wikipedia nachgelesen, dass sich das immer mehr zu einem Textverarbeitungsprogramm entwickelt hat, und dann wundert es mich nicht (mehr), dass da so ein Müll rauskommt, wie bei Word, wenn man dort HTML-Dokumente speichert.
Wenn man in der Default Einstellung in TextEdit folgendes
eintippt:
[…]
und als .html speichert, dann fügt der Editor zusätzlichen
HTML Code ein, so dass der Browser das dann als Text anzeigt
und nicht als HTML interpretiert:
Der tarnt sich auch noch unter einem anderen Namen, oder wie? Na super …
Es gibt ein Textmodus und ein What You See is What You Get ,
du musst in den Textmodus, erst da kannst du html-code eingeben.
Ansonsten ist es wie immer ein einfacher Editor der dann selber aus dem was du siehst eigene HTML sachen bastelt um das so hinzubekommen wie du das siehst.
Aber scheint ja zu funktionieren, immerhin siehst du in der webseite genau das was du beim WYSIWYG Editor eingegeben hast Wenn du es fett gemacht hättest wäre es auch fett erschienen .