Anfänger sucht Hilfe zu DSL-Linux (damn small

Hallo liebe wissende Linux-www.er !

Ich bin blutiger Anfänger auf dem Gebiet Linux.
Habe jetzt DSL-Linux auf CD (Damn small Linux)und kann damit prima und schnell Internet machen, ohne den ganzen Windows-Krams zu laden.
Jetzt möchte ich gern meine Einstellungen (Bookmarks usw.) beim Exit auf USB-Pen speichern (backup).Bei der Frage von Linux nach dem „Device“ habe ich schon die verschiedensten Eingaben ohne Erfolg gemacht.
Wie wird der USB-Stick adressiert ?
Habe vier USB-Anschlüsse.Stick sitzt auf Nr. 1 (oder ist das unwichtig?)

Und wie bekomme ich deutsche Tastaturbelegung ?

Ich bedanke mich schon jetzt sehr bei allen Helfern.
Und natürlich viele Grüße von
Fred Schröder

Hallo Fred,

Jetzt möchte ich gern meine Einstellungen (Bookmarks usw.)
beim Exit auf USB-Pen speichern (backup).Bei der Frage von
Linux nach dem „Device“ habe ich schon die verschiedensten
Eingaben ohne Erfolg gemacht.
Wie wird der USB-Stick adressiert ?

Habe jetzt meine DSL-CD vorgekramt und damit etwas experimentiert. Deshalb muss ich etwas von dem, was ich gestern geschrieben habe, korrigieren, sorry!
Ich habe gesehen, daß DSL USB-Geräte als SCSI anspricht. Das bedeutet für dich, daß der USB-Stick nicht über /dev/usb oder ähnliches angesprochen wird, sondern über /dev/sdaX, wobei X eine Zahl bedeutet, meistens 1, also /dev/sda1.
Überzeug dich aber bitte vorher mit einem Dateibrowser (emelfm oder mc z.B.), ob /dev/sda1 tatsächlich dein USB-Stick ist.
http://damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Benutzer_Ei…
http://damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Local_Start…

Und wie bekomme ich deutsche Tastaturbelegung ?

Relativ einfach. Starte auf dem Desktop das DSLpanel. Dort wähle den Punkt Keyboard und aus der erscheinenden Liste „de“ wählen und mit OK bestätigen.
Aber beachte bitte, das greift erst, wenn Du dich vom X-Windows (also der graphischen Oberfläche) ab- und wieder anmeldest. Also nicht das System runter- und wieder hochfahren, sondern als User ab- und wieder anmelden.

Ganz allgemein sind diese Links ganz gute Anlaufpunkte für Fragen um und zu DamnSmallLinux:
http://damnsmalllinux.org/wiki/index.php/Main_Page-de
http://damnsmallforum.kilu.de/phpBB2/index.php

PS. Alles was ich gesagt habe, gilt für DSL Vers. 3.x
Das nur, weil inzwischen Version 4 ganz neu rausgekommen ist, aber USB wird dort wohl auch an /dev/sda1 hängen…

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin !

Vielen Dank fuer Deine umfangreiche Hilfe.
So langsam komme ich in die Materie rein.
Ist trotzdem noch immer schwer fuer mich.
Vielleicht packe ich es aber noch.
N.B. Diese Mail wurde unter DAMN SMALL LINUX gechrieben !

Herzlichen Dank und viele Gruesse von
Fred Schroeder

Hallo Fred,

Vielen Dank fuer Deine umfangreiche Hilfe.

Bitte sehr.

So langsam komme ich in die Materie rein.
Ist trotzdem noch immer schwer fuer mich.
Vielleicht packe ich es aber noch.

Ich finde es immer sehr gut, wenn jemand nicht gleich bei den ersten Schwierigkeiten das Handtuch wirft. Das ist die richtige Einstellung und vor allem, man lernt dabei ja auch viel. Ich denke schon und wünsche es dir auch, daß Du es packst, ob jetzt mit Damn Small Linux oder vielleicht später mit einem anderen Linux-System.
Übrigens gibt es hier eine gute Seite für alle Linuxanfänger:
http://www.learninglinux.de/

N.B. Diese Mail wurde unter DAMN SMALL LINUX gechrieben !

Glückwunsch!
Funktioniert das Abspeichern auf den USB-Stick jetzt auch?

Viele Grüße
Marvin

Funktioniert das Abspeichern auf den USB-Stick jetzt auch?

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin !
Ein bisschen schaeme (deutsche Tastatur klappt noch nicht) ich mich schon.
Fuer Linux-Kenner alles kein Problem.
Aber USB-Stick hat noch nicht geklappt.
Da muss ich vorher Partition anlegen,oder ??
Hmm,mein Kopf brummt noch von Fehler in Window-Drahtlosnetzwerk.
Muss man jetzt noch Linux machen ?
Keine Helfer in der Nachbarschaft…

Hallo Fred,

Ein bisschen schaeme (deutsche Tastatur klappt noch nicht)
ich mich schon.

Ach was, jeder fängt mal klein an, ist doch klar. Aber woran liegt es denn, daß die deutsche Tastatur noch nicht klappt? Hast Du das DSLpanel nicht gefunden oder hat Du DSL Version 4, da könnte das an anderer Stelle liegen…

Fuer Linux-Kenner alles kein Problem.

Jeder Linux-Kenner war irgendwann mal ein blutiger Linux-Anfänger.

Aber USB-Stick hat noch nicht geklappt.
Da muss ich vorher Partition anlegen,oder ??

Eigentlich sollte auf dem USB-Stick ja schon eine Partition drauf sein, ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß da keine Partition drauf ist.
Gib mal folgenden Befehl auf der Konsole ein

cat /etc/fstab

und schreibe, was da ausgeschrieben wird (kannste mir ja auch mailen). Dann lass den USB-Stick mal von Anfang an stecken (also schon vor dem Booten) und führe ebenfalls auf der Konsole den Befehl

mount

aus -> die Ausgabe ebenfalls mitteilen.

Muss man jetzt noch Linux machen ?

Nein, mußt Du nicht. Aber Du kannst. Ansonsten, wenn es mit Damn Small Linux gar nicht geht, probier mal Puppy Linux
http://www.puppylinux.org/user/viewpage.php?page_id=1
Genauso klein wie DSL und hat bei mir immer besser funktioniert als DSL.

Viel Erfolg
Marvin

Da muss ich vorher Partition anlegen,oder ??

ja

Eigentlich sollte auf dem USB-Stick ja schon eine Partition
drauf sein, ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß da
keine Partition drauf ist.
Gib mal folgenden Befehl auf der Konsole ein

cat
/etc/fstab

der output von fdisk -l aus einer root konsole wäre auch von Interesse

Gruß Norbert