Hallo ich habe jetzt ein Autoführerschein und brauche ein Auto für die Arbeit.
Es Sollte so im bereich von 2000-3000 € sein. Also es sollte unter 100 PS haben wegen versicherung und so. Es sollte zuverlässig sein grade im Winter (kurvige strecke).
Also fände so Peugeot 206 gut habt ihr noch andere solche Fahrzeuge?
Danke
such dir einen Golf 3 oder 4 auch Polo ist gut&günstig und sehr zuverlässig…MfG
Hallo!
Es stimmt nur ganz ungefähr, daß geltete: „Mehr Kilowatt (100 PS), mehr Typklassenstufung.“. Ich habe einen Dings (Datenschutz) mit 105 PS (das ist ganz „knapp“ noch an dieser Grenze 100 PS.). Dieses Modell mit mehr Hubraum, das wären dann über 13 kW mehr und ein Hubraum von 1,8 l, ist in genau der gleichen Typklasse. Jedenfalls, wenn wir von Benzinern (von was sonst sollten wir auch reden bei Dir als Fahranfänger?) reden. Bei Kilometerfressenden Dieseln kann es sein, daß die wg. Spannen- oder Kost./Nutzenrechnung genauer in Bezug auf Leistung die gültigen Klassen-ein-stufungs-beziehungszahlen gelegt haben. Zum eigentlichen Auto, such nach einem kleinen Japaner, Japaner sind auch jetzt noch ein klein bissela weiter vorn in den Pannenstatistiken. ABER nimm das Auto bei der Probefahrt auf den dreißigtausendstel Millimeter genau unter die Lupe, weil die Ersatzteilpreise (in nicht allzu weit zurück liegender Vergangenheit) dafür aber bei Japanern höher waren.
Um konkret zu werden, welchen Typ ich meinen könnte: Mehrere japanische Kleinwagenmodelle (kein Datenschutz). Die Namen sind ja bekannt.
Gruß.
urheberreste
Golf 3
GOlf 4
BMW E46
BMW E30
Hallo!
In der Preisklasse würde ich zu einem VW tendieren oder einem Japaner (Toyota, Mazda, Honda). Franzosen mutieren ab einem gewissen Alter gerne mal zum totreparieren, muss aber nicht.
gruß
derschwede77
Hi,
es gibt keinen Grund, hier keine Automarken zu nennen. Dein Beitrag wäre dann auch deutlich hilfreicher.
Gruß S
Ich würde die Empfehlen ein gebrauchtest von einem gewerblichen Händler zu kaufen, sollte da mal was kaputt gehen hast du 1-2 Jahre Gewährleistung je nach Absprache (sollte er das Auto ohne Gewährleistung verkaufen wollen, sag trotzdem ja, dann hast du automatisch 2 Jahre egal ob auf dem Vertrag 0 Jahre draufstehen, gewerbliche müssen Gewährleistung geben, mindestens 1 Jahr). In den ersten 6 Monaten, wenn ein Mängel auftritt (Ölverlust etc.) muss er dir den Fehler vorweisen. Danach müsstetst du beweisen können das der Fehler schon vorher da war und nicht durch unsachgemäße Nutzung (Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb) entstanden ist. So fährst du in den ersten 6 Monaten relativ sicher. Denke daran, das Verschleißteile (Bremsen, Kupplung) nicht davon betroffen sind… allerdings müssen die Bremsen beim Verkauf in Ordnung sein. Nicht das der Händler sich 10 Jahre nicht um jene gekümmert hat und die total rostig sind…
morgen gucke ich mir ein mitshubishi colt an ist sowas besser?
morgen gucke ich mir ein mitshubishi colt an ist sowas besser?
Als ein Poescho? Das ist eine Nullaussage, der Colt kann genau so runtergeritten und verrostet sein wie jedes andere Auto, das man mies behandelt.
nein weil es hieß eher was japanisches oder so
Hallo,
meine persönliche Meinung ist, dass Lack-addi Recht hat.
Dazu noch mein Tipp: fahre vor dem Kauf mit dem Auto zu einem Gutachter (KÜS z.B.) und lass ihn checken. Kostet Dich vielleicht 40 Euro, hilft Dir aber auch, eventuell 3tsd Euro nicht sinnlos verbraten zu haben.
Ich schwöre zwar auf Japaner, aber es heißt auch, dass die Reparaturen nach 10 Jahren beginnen. Kann ich bei meinem Colt nur bestätigen.
Polo, Corsa und Golf sind die Wagen, mit denen viele Bekannte sehr zufreiden sind, auch mit älteren Ausgaben.
Vorteil auch, die sind so oft produziert worden, dass Du auf jeden Fall genügend Ersatzteile bekommst.
UND: wie hier schon gesagt wurde, bestehe auf einer Garantie. Hat mir Rep. Kosten in Höhe von ca. 1400 Euro erspart.
MFG
Pluto
P.S. handele möglichst einen Satz Winterreifen heraus, oder neue Allwetterreifen, Fußmatten und Wischerblätter.
Hallo,
wenn du dich mit Autos und deren möglichen Altersbeschwerden nicht auskennst und auch niemanden kennst, der sich gut auskennt und den du zur Autobesichtigung mitnehmen kannst, dann würde ich dir auf jeden Fall einen Gebrauchtwagencheck vor dem endgültigen Kauf empfehlen. Soetwas wird von TÜV, DEKRA und auch anderen Organisationen angeboten und sollte in der Regel unter 100€ kosten.
Das ist zwar auch keine Garantie, ein mängelfreies Auto zu bekommen, sollte einen aber recht sicher vor dem Kauf einer totalen Gurke bewahren.
Viele Grüße
Paramecium
Günstige Ersatzteile! für VW gibts genug bei Ebay und Co. und auch auf Schrottplätzen sind solche Modelle reichlich vertreten.Mußt blos aufpassen wegen Rost (Kotflügel,Schweller) Viel Spaß
OT Marken
Hi
Es sollte sich der Ursprungsfrager in dem Fall, den ich hier „rausanalysiere“, weil ich sein Zutreffen sehe, nicht darauf verlassen, daß eine bestimmte unter den Voraussetzungen, die er im Beitrag erwähnen wollte - somit halt als pauschal gegeben einstufte - zutrifft - so wie er es schreibt:
Zitat vom Text; sinngemäß: „Über 100PS könnten versicherungsmäßig teuer werden.“
D. Volvo V40, mein Auto, hat mit 97-111 PS (die beiden 1,6-l-Vorkammereinspritzer) versicherungsmäßig fast die gleiche Typklasse wie die Diesel mit min. 2PS weniger (hier ist zutreffend: „fast“) und der 1,8-er (kommt schon an die 140-er-Markierung recht nah ran und hat eine vmax schon fast von 200.
Wer einen schnellen Wagen fährt, macht deshalb nicht unbedingt mehr Unfälle.
Ich übernehme für das 100%-ige Zutreffen der Zahlen keine Garantie. Das war erstens nicht der Punkt, den Du bemängelt hast und zweitens hab ich besseres zu tun.
MfG
urheberreste