Moin Wolf,
brauchste das Boot „zum Angeben“ bzw. damit der Liegeplatz nicht leer ist? ( Sorry, ich bin ein Lästermaul, aber bei vielen Isselmeerschippern liegt der Verdacht nahe)
Wie oft bist Du in Holland und hast Zeit für das Boot, daß sich eine solche Investition lohnt? Ein Boot kostet auch, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Will sagen: denk mal über chartern nach. Zum einen, weil es u.U. billiger sein kann (Rechenfrage, hängt von Deinen persönlichen Umständen ab).
Zum anderen könntest Du Durch chartern rausfinden, ob Dir ( und Deiner Familie !!!) Bootfahren generell Spaß macht und verschiedene Bootstypen ausprobieren bevor Du Dich festlegst. Dabei wirst Du selber schon auf erste Unterschiede kommen und feststellen, was Dir wichtig ist; sprich Erfahrung sammeln.
Insbesondere viele persönliche Vorlieben, bei denen Dir hier keiner konkret weiterhelfen kann könntest Du selber herausfinden: Brauchst Du Warmwasser, eine Dusche, Gas oder Petroleum, wieviel Kojen; wieviel Tiefgang, wieviel PS, Kühlschrank, Eisschrank, Mikrowelle,Radargerät, Bugstrahler, etc. p.p.
Alleine die Materialfrage ist dazu geeignet, hier einen kleinen Krieg anzuzetteln , weil jeder Werkstoff seine Befürworter und Gegner hat.
Was könntest Du zum Beispiel selber machen: Kannst Du schweißen etc; oder hast Du Ahnung von Kunstoffen oder Holzverarbeitung?
Grundtenor: Sammle erstmal Erfahrungen mit Booten anderer Leute, das hilft Dir, Deine Fragen zu konkretisieren
Gruß
heavyfuel