Anfängerfische?

Hallo liebe Experten,

wahrscheinlich wird euch meine Frage total unterfordern und eigentlich könnte ich ja auch Literatur wälzen, aber ich probiers vorerst mal hier:

Ich habe von meinen Freunden so ein Komplettaquarium (60*30*30) mit Beleuchtung, Filter und Heizung geschenkt bekommen - weil es mich (angeblich) entspannen würde *g*

Jetzt frag ich mich natürlich, was soll ich als kompletter Anfänger da reinsetzen, ohne das mir da was sofort unter den Händen wegstirbt?

Also ich will mich da schon drum kümmern, es sollte halt nicht soooo kompliziert und aufwendig sein.

Braucht man den ganzen Technikkram (Filter, Lüftung, Heizung) bei allen Fischarten im Aquarium? Man sieht ja öfter Goldfische, die nur in einem Rundglas rumschwimmen - ohne alles. Was ist davon zu halten? (Mal abgesehen von der reizarmen Umgebung - da würde ich’s meinen Fischlein schon schöner machen…)

Müssen in ein Aquarium unbedingt viele Pflanzen? Ginge nicht auch ein Kiesboden mit Lavasteinen/Wurzeln wie in den Aquarien der Zoogeschäfte? Oder ist das Tierquälerei?

Was soll ich für Tierchen reinsetzen, damit das Aquarium sauber bleibt (Stichwort Algen)? Hab ja mal gehört bestimmte Schnecken wären geeignet…

Also, noch mal kurz: Was würdet ihr einem Anfänger als Besatz für ein kleines Aquarium raten - nicht zuviel, möglichst simpel, aber trotzdem so, daß die Fischlein nicht unglücklich sind (mir gehts nur um IRGENDWELCHE Fische - müssen nicht besonders schön oder ausgefallen sein…).

Schon mal vielen Dank im voraus
(auch Teilantworten willkommen!)

Liebe Grüße
Christina

Hallo Christina,

tue Dir und den (zukünftigen) Fischen einen Gefallen: Geh ins nächste Zoogeschäft und kauf dir für 10,- DM eines dieser kleinen Aquaristik-Anfängerbücher. Da kriegst du mit einfachen Worten erklärt, was es mit der Technik auf sich hat und es werden auch Anfänger-geeignete Fische vorgestellt.

Ich habe von meinen Freunden so ein Komplettaquarium
(60*30*30) mit Beleuchtung, Filter und Heizung geschenkt
bekommen - weil es mich (angeblich) entspannen würde *g*

Das kommt ganz auf die Fische an: Manche Fischarten jagen so durchs Becken - da würdest du eher einen Betablocker brauchen als dich zu entspannen.

Jetzt frag ich mich natürlich, was soll ich als kompletter
Anfänger da reinsetzen, ohne das mir da was sofort unter den
Händen wegstirbt?

Sehr anspruchlos sind meist Zahnkarpfen - Guppies, Platys, Schwertträger

Also ich will mich da schon drum kümmern, es sollte halt nicht
soooo kompliziert und aufwendig sein.

Du schaffst Dir lebende Tiere an und keinen Deko-Gegenstand. (Ist nicht bös gemeint!). Du musst also wie bei einem Hund oder einer Katze mit Arbeit rechnen: wöchentliche Teilwasserwechsel, monatliche Reinigungen, Abfischen von Abfällen, Filterreinigung, Beleuchtung wechseln,… Paradoxerweise wirst du mehr Arbeit haben, weil du so ein kleines Becken hast. Je größer das Becken, desto weniger Arbeit.

Braucht man den ganzen Technikkram (Filter, Lüftung, Heizung)
bei allen Fischarten im Aquarium? Man sieht ja öfter
Goldfische, die nur in einem Rundglas rumschwimmen - ohne
alles. Was ist davon zu halten? (Mal abgesehen von der
reizarmen Umgebung - da würde ich’s meinen Fischlein schon
schöner machen…)

Goldfische sind Kaltwasserfische, die brauchen keine Heizung. Wenn du keinen Filter und keine Lüftung hast, wirst du nur sehr wenig Fische reinsetzen können - sonst gehen die an den eigenen Fäkalien ein.

Müssen in ein Aquarium unbedingt viele Pflanzen? Ginge nicht
auch ein Kiesboden mit Lavasteinen/Wurzeln wie in den Aquarien
der Zoogeschäfte? Oder ist das Tierquälerei?

Nein, die Pflanzen sorgen aber für Sauerstoff, stabilisieren das Biotop, bieten den Fischen Deckung - und sehen doch nett aus, oder? Im Zoogeschäft gibt es meist keine, weil die Fische da ja oft rausgefangen werden müssen - das würde die Pflanzen immer wieder rausreissen.

Was soll ich für Tierchen reinsetzen, damit das Aquarium
sauber bleibt (Stichwort Algen)? Hab ja mal gehört bestimmte
Schnecken wären geeignet…

Keine Schnecken! Setze eine Saugschmerle o.ä. rein.

Also, noch mal kurz: Was würdet ihr einem Anfänger als Besatz
für ein kleines Aquarium raten - nicht zuviel, möglichst
simpel, aber trotzdem so, daß die Fischlein nicht unglücklich
sind (mir gehts nur um IRGENDWELCHE Fische - müssen nicht
besonders schön oder ausgefallen sein…).

Nimm einen kleinen Schwarm Neons (5-6) und die gleiche Menge Platys. ABER: Kauf Dir erst das Buch, lies es (besonders das Kapitel über „Einrichtung“) - und kaufe dann erst das lebende Interieur.

Hope this helps
Gruß
Stefan

Hallo Christina,

Bevor die Fische ins Aquarium reinkommen, ist es wichtig, dieses einmal mind. 2 Wochen einzufahren, d. h.: Kies ins Becken rein und auch Pflanzen (auf diese würd ich auf keinen Fall verzichten, denn sie sind ja lebenswichtige O2-Produzenten für die Fische) und dann das ganze eben mal mit laufenden Filter und Heizung/Beleuchtung „laufen lassen“, alles, eben nur noch ohne Fische.

Unbedingt zu empfehlen ist auch eine Schicht Depotdünger am Anfang (Dünne Schicht Kies ins Becken, dann den Depotdünger drauf und dann den restlichen Kies drauf). Dann wachsen die Wasserpflanzen auch von Anfang an viel besser.

Der Kies muß, bevor du ihn aus der Packung ins Aquarium schüttest, vorher gründlich durchgewaschen werden! Sonst hast du später beim Wassereinfüllen ins Aquarium lauter braune Brühe drin.

Falls du auf eine Heizung verzichten willst:

Hier wäre ein Besatz aus Kardinalfischen und einer Gruppe Panzerwelsen ideal, die mögens beide nicht zu warm (es reicht also, wenn das Aquarium bei Zimmertemperatur steht ohne zusätzliche Beheizung).

Um einen Filter wirst du, wie bereits erwähnt, nicht drum rum kommen, da das Wasser ja ständig gesäubert werden muß.

viel Spaß beim Einrichten!

Josef

Jetzt frag ich mich natürlich, was soll ich als kompletter
Anfänger da reinsetzen, ohne das mir da was sofort unter den
Händen wegstirbt?

Eindeutig am zähesten waren bei mir immer Neons, die sind auch schön preiswert für den Anfang. Als Algenfresser und Scheibenputzer sind kleine Welse sehr gut geeignet, dann mußt Du keine Scheiben mehr selber putzen. Laß Dir vom Händler erklären, welche Welse schön klein bleiben, manche Arten werden nämlich riesig!

Braucht man den ganzen Technikkram (Filter, Lüftung, Heizung)
bei allen Fischarten im Aquarium?

Einen Filter brauchst Du auf jeden Fall, und für Tropenfische (die meisten Zierfische sind Tropenfische) brauchst Du auch eine Heizung. Eine kombinierter Pumpenfilter und eine Heizung reichen dann aber auch schon an Technik, das Ganze bekommst Du schon für weniger als 100 DM.

Dann brauchst Du eine Menge Kies für den Boden, den Du am besten mit Langzeitdünger vermischst (den Kies unbedingt vorher gut waschen!). Und dann ein paar Pflanzen für die Optik und für eine bessere Wasserqualität. Wenn Du keinen großen Aufwand mit CO2-Düngung etc. treiben willst, kannst Du Dich darauf einrichten, daß die Pflanzen öfters mal eingehen.

Wenn Du die Pflanzen eingepflanzt und Wasser mit Wasseraufbereitungsmittel eingefüllt hast, mußt Du das Aquarium erst einmal „einfahren“, d.h. einige Tage stehen lassen, damit die Wasserqualität sich ausbildet. Und dann hinein mit den Fischen!

Ich würde Dir noch empfehlen, das Aquarium möglichst weit vom Tageslicht aufzustellen. Dann hast Du wesentlich weniger Algen und kannst die Wassertemperatur besser kontrollieren.

Und schaff’ Dir wie erwähnt ein kleines Büchlein über Aquarien an! Ist gar nicht so teuer.

Was soll ich für Tierchen reinsetzen, damit das Aquarium
sauber bleibt (Stichwort Algen)? Hab ja mal gehört bestimmte
Schnecken wären geeignet…

Wie gesagt die Welse - Schnecken schleppst Du Dir automatisch mit den Pflanzen ein.

Viel Erfolg, kannst mir auch gerne mailen,
Christine