Anfängerflugzeug & Simulator

Hi!
ich habe mir von Jamara die Donier328 ausgesucht, als Anfängerflugzeug.
Hab nie mehr als Papierflieger fliegen lassen und bin dementsprechend vollkommener Laie. Was haltet ihr von dem Flugzeug?
Zur Zeit übe ich mit „FMS“, aber wie teste ich ein 3-Kanal Flugzeug? man kann dort viel mehr verändern…
Was steuert man eigentlich genau, wenn man nur „Seiten-/Höhenruder, Motor regelbar“ hat? Dann kann man nur hoch und runter und gerade per Seitenruder nach rechts und links. Drehungen sind so nicht möglich, oder?
lg|

Hi!

Hallo!

ich habe mir von Jamara die Donier328 ausgesucht, als
Anfängerflugzeug.
Hab nie mehr als Papierflieger fliegen lassen und bin
dementsprechend vollkommener Laie. Was haltet ihr von dem
Flugzeug?

Leider kenne ich den Flieger selber nicht, aber er scheint dem Twinstar von Multiplex ähnlich zu sein, welcher übrigens ein guter Einstiegsflieger ist.

Zur Zeit übe ich mit „FMS“, aber wie teste ich ein 3-Kanal
Flugzeug? man kann dort viel mehr verändern…
Was steuert man eigentlich genau, wenn man nur
„Seiten-/Höhenruder, Motor regelbar“ hat? Dann kann man nur
hoch und runter und gerade per Seitenruder nach rechts und
links. Drehungen sind so nicht möglich, oder?

Bei einem 3-Kanal-Modell fliegt man, wie schon richtig erkannt, mit Seiten-, Höhenruder und Motordrossel (alternativ statt Seitenruder mit Querruder). Aufgrund der V-förmigen Tragflächen ist die Richtungsänderung nur durch Ansteuerung des Seitenruders möglich.
Links & Rechts durch das Seitenruder (also auch 180° Drehung), rauf und runter durch das Höhenruder. Jedoch sehen die Flugfiguren bei Seitenruderstuerung nicht sonderlich realistisch aus. Loopings und Überkopfflüge sind nicht möglich.
Besser geht es mit einem Querrudertrainer; damit habe ich seinerzeit auch angefangen.

Beim FMS weiß ich nicht, ob es echte 3-Kanal-Modelle gibt, welche nur über Seitenruder und Höhe geflogen werden (gehe aber mal davon aus).
Zum üben per Simulator ist im übrigen eine Fernbedienung für den Computer zu empfehlen, da man später ja auch nicht mir dem Joystick fliegt.

Ich habe mir nach diversen Abstürzen den Aerofly besorgt, was sich unter dem Strich doch rechnet, wenn man alternativ mal alle Reperaturen hochrechnet, die man durch das Üben mit einem Simulator sparen kann.

Anfängertipps sind im Internet in Massen zu finden. Einfach mal googeln.

lg|

Gruß zurück