ich könnte also in default auch
zb die startseite definieren, damit sie immer als erstes, wenn
die site aufgerufen wird, geladen wird?
genau, könntest so du machen
und ich habe gelesen,
dass bei include(), wenn es in einer if-abfrage steht, es
nochmal in geschweifte klammern geschrieben werden muss. das
ist dann wohl bei case nicht der fall, wie ich sehe.
Mit geschweiften Klammern, fasst man Anweisungen zusammen zu einem Anweisungsblock, bei if ist das wichtig, damit es weis, was es alles machen soll, wenn du dort keine {} setzt, wird nur die erste Anweisunge genommen, nicht mehrere.
Bsp.
if($a==1)
{
echo „a ist gleich eins“;
include(‚seite1.inc‘);
}
hier würde er die echo und die include Anweisung nur ausführen, wenn a==1 ist.
falls man jetzt die {} weglässt, also:
if($a==1)
echo „a ist gleich eins“;
include(‚seite1.inc‘);
dann führt er das echo nur bei a==1 aus, den include befehl aber immer!
Das liegt daran, dass der if Befehl genau eine Anweisung kontrollieren kann, nicht mehr, falls men mehrere möchte, wie oben, muss man diee durch die {} zu einem Block zusammenfassen, dann gelten sie für if als „eine Anweisung“ .
Hoffe das ist jetzt nicht zu chaotisch erklärt? 
switch macht das anders, hier werden alle Anweisungen ab dem entsprechenden case (oder dem default) abgearbeitet, zu beachten ist hier, das switch wirklich alle Anweisungen bearbeitet, bis zum schleißenden }, also auch die von case Fällen, die unter dem eigentlich entsprechendem stehen, damit er das nicht macht, kann man ihn durch die break; Anweisung vorher schon zum Ende springen lassen.
switch ($a)
{
case 1:
echo „1“;
case 2:
echo „2“;
case 3:
echo „3“;
}
Hier würde wenn $a 2 ist „23“ ausgegeben
switch ($a)
{
case 1:
echo „1“;
break;
case 2:
echo „2“;
break;
case 3:
{echo „3“;
break;}
}
Hier gibt er nur die 2 aus, da du ihm mirt dem break; sagst nach dem echo 2; zum Ende des switch zu springen
Fall drei hab ich hier mal in {} gesetzt, muss man eigentlich nicht, geht aber. Nur wer tippt schon gern mehr als nötig
.
Gruß
Enno