Moin,
Ich habe die Problematik, dass ich eben ein Anfänger bin
darf ich mal ehrlich sein? Ich verstehe nicht, warum das ein
Problem ist.
Zugegeben, blöd von mir formuliert. Leider gibt es Menschen, die bei solchen Fragen die Augen verdrehen und „nur“ mit „www.selfhtml.org“ antworten. Da ich persönlich mit dieser Seite nicht klar komme (zumal selber darauf hingewiesen wird, das SelfHTML nicht für Anfänger geeignet ist. Leider übersehen das manche „Profis“ und denken sich, dass damit jeder klar kommt, bloß weil derjenige damit klar kommt.
Ich les das so oft „Ich bin aber noch Anfänger“ oder „Ich hab
davon keine Ahnung“. Das liest sich sehr oft als Asrede für
„Ich hab auch keinen Bock drauf, kannst Du mir nicht die
Lösung geben?“ Und das ist Mist, denn so lernt man nichts. Und
in Foren geht man, um was zu lernen 
Stimmt!
Aber ich habe ja auch explizit nicht nach einem Quellcodesegment gefragt…
Wenn Du mir damit sagen willst, dass Dein Buch Dir das so
empfiehlt und das Buch nichts von CSS erzählt und das Buch
Dich nicht darauf hinweist, dass HTML nicht für Layout/Design
benutzt wird, dann ist das keine Literatur für Anfänger,
sondern einfach schlechte, nciht zeitgemäße Literatur.
Doch. Und zwar immer wieder. Teilweise werden Tags vorgestellt, erklärt, was man damit macht und zum Schluß dieser Beschreibung kommt ein: Auf alle Fälle mit CSS umsetzen. Unter uns gesagt: ein bißchen nervig ist das ganze ja schon. Da wäre es in meinen Augen sinnvoller, genau jene Tags gar nicht erst ins Buch zu nehmen.
Aber ich vermute einmal, dass es nicht nur ein reiner Le(h)rnbuch, sondern auch ein Nachschlagewerk sein soll.
Klar, Websites soll ja angeblich jedermann bauen können. Ist
auch verständlich, dass da viele Autoren und Verlage ein Stück
vom Kuchen abhaben wollen. Deswegen gibt es HTML-Bücher wie
Sand am Meer. Die meisten sind aber entweder noch aus den
1990er Jahren oder sind von Leuten geschrieben worden, die
sich nicht weitergebildet haben und im letzten Jahrtausend
stehen geblieben sind.
Meines ist relativ (?) aktuell: 6. überarbeitete Auflage von 2007, und auch wenn ich mich jetzt nicht up to date bin, wage ich mal zu behaupten, das weder HTML noch XHTML drastische Veränderungen erfahren haben. Zwar weiß ich, dass das W3C an HTML 5.0 und an XHTML 2.0 „bastelt“, aber diese Seiten sind auf Englisch, und derzeit bin ich zu faul, um das zu übersetzen…(dummdidumm)
Wie schon geantwortet wurde, gibt es Befehle nur in
Programmiersprachen. HTML ist aber eine
Strukturbeschreibungssprache, keine Programmiersprache. Wenn
in Deinem Buch steht, dass es in HTML „Befehle“ gibt
Nein, das Buch spricht von „Tags“, nur ich selber rutsche immer rein und sage Befehle, auch wenn man mir shon wer weiss wie oft gesagt hat „Auszeichnungssprache, keine Befehle.“ Bei JS oder Ruby on Rails oder C# spricht man von Befehlen, aber HTML/XHTML sind Auszeichnungssprachen", ich schlittere immer wieder in das Wort „Befehle“.
Ist also mein Fehler und nicht das des Buches.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich ein eigenes
Buch schreiben 
Soll ich jetzt mal Ketzerisch sein? Zeit hat jeder von uns 24 Stunden am Tag. Es kommt nur darauf an, wie wir sie nutzen. Klar: durch Schlaf und durch Arbeitszeit geht sehr viel von der „frei zur Verfügung stehenden Zeit“ verloren, aber wenn jemand - pauschalisiert - um 19.00 Uhr Feierabend hat und von 20 - 22 Uhr Fernseh schaut um danach ins Bett zu gehen, kann er mir nicht erzählen, er hätte keine Freizeit.
Wenn Du Fragen hast, stelle sie, ich antworte dazu gerne. Ist
nicht nur heiße Luft, die ich hier bewege 
Das ist sehr lieb von Ihnen, und dreist und frech und unverschämt wie ich bin, werde ich mich erdreisten, erfrechen und erunverschämen und das auch ausnutzen
.
Ich wünsche Ihnen und allen anderen Usern hier ein schönes Wochenende.
Lieben Gruß
Michael Vogl