Anfängerfrage zu Märklin Modellbahn

Hi,

nachdem ich die Modellbahnaustellung „Der Deutschland-Express“ besucht haben ist es über mich gekommen und ich möchte wieder mit einer Modellbahn anfangen.
(Bilder der Anlage für die die es interessiert: http://www.kreuzretter.de/html/d-express.html)

Meine alte Modellbahn war eine Spur N Bahn von Fleischmann.

Jetzt soll es eine HO von Märklin werden.

Bei N Bahnen war es ja so das man alles an Fuhrpark von jedem Hersteller bunt auf der Bahn mischen konnte.

Wie sieht es bei HO aus?
Es gibt ja Gleichstrom und Wechselstromloks.
Kann man die einfach „umschalten“?

Wie sieht das mit dem restlichen rollenden Material aus?
Passen da die Kupplungen untereinander?

Gruß Nikos


An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen garnichts.
http://www.kreuzretter.de

Jetzt soll es eine HO von Märklin werden.

Aha. Du hast dich informiert und willst Wechselstrom fahren. Analog oder digital? Ich denke mal wer heute anfängt: Digital. Und ich empfehle daher: Kaufe dir ein Startset. Alles dabei was man braucht, Preis/LÖeistung stimmt auch.

Wie sieht es bei HO aus?
Es gibt ja Gleichstrom und Wechselstromloks.

Jep :smile: Und digitale. Eigentlich reden wir heute jedoch über 2-Leiter und 3-Leiter (wobei das eigentlich auch wieder nicht richtig ist). Sagen wir mal so:

-Märklin, d.h. mit Mittelleiter
-Alles andere

Kann man die einfach „umschalten“?

Nö. Selbst umbauen wird schwer. Aber auch andere Hersteller als Märklin bieten Modelle mit Mittelleiter an (Roco, Piko, …)

Wie sieht das mit dem restlichen rollenden Material aus?

Das passt. Evtl. muss du die Radsätze tauschen.

Passen da die Kupplungen untereinander?

Wenn es Bügelkupplungen sind passen die. Fleischmann passt nicht. Aber alle Wagen haben Normschächte in die du beliebige Kupplungen einsetzen kannst. Also kein Problem.

Gruß Nikos

Micha, der ebenfalls Märklin H0 fährt (siehe meine Homepage: http://www.michas-modellbahn.de )

PS: Empfehlenswert ist, sich mal in diversen Foren die sich speziell mit Modellbahn beschäftigen umzusehen. Da wird dir viel geholfen.

Jetzt soll es eine HO von Märklin werden.

Aha. Du hast dich informiert und willst Wechselstrom fahren.
Analog oder digital? Ich denke mal wer heute anfängt: Digital.
Und ich empfehle daher: Kaufe dir ein Startset. Alles dabei
was man braucht, Preis/LÖeistung stimmt auch.

Danke für den Hinweis, daran hab ich auch gedacht.
Erstmal mit einem Starset anfangen und nach und nach benötigte teile dazukaufen.

Kann man die einfach „umschalten“?

Nö. Selbst umbauen wird schwer. Aber auch andere Hersteller
als Märklin bieten Modelle mit Mittelleiter an (Roco, Piko,
…)

Danke für den Hinweis.

Wie sieht das mit dem restlichen rollenden Material aus?

Micha, der ebenfalls Märklin H0 fährt (siehe meine Homepage:
http://www.michas-modellbahn.de )

Da werde ich mich bestimmt häufiger mal umsehen und einige Anregungen und Tips abholen.
Besten Dank.

Gruß Nikos


„Never be afraid to try something new. Remember,
amatuers built the ark. Professionals built the Titanic.“
http://www.kreuzretter.de

Hallo,

das einzige, was nach meiner Meinung für Marklin spricht, ist die Telex-Kupplung. Die gibt es aber nur bei ein oder zwei Loks. Das eine fernsteuerbare Kupplung, mit der Rangieren wie bei der echten Bahn möglich sein soll.

Wenn ich dagegen die Angebote der 2-Leiter-Konkurrenze sehe: solche günstigen Angebote wie z. B. von Piko wird man bei Marklin wohl nie bekommen, ist aber auch eine Frage, wie detailliert ein Modell gewünscht wird.

Ansonsten gilt: ohne einiges an Geld auf dem Konto braucht man bei diesem Hobby nicht anzufangen.

Gruß

Andreas