Anfängerfragen

Hi,

Wer es denn so schwer gewesen anstatt der standpredigt mir
kurz zu erklären was du mit IDE meinst und mit unter Projekt!

IDE = Integrated Devolpment Environment, kurz: Das Programm, mit dem Du Deine Software schreibst, enthält in der Regel einen Editor, Debugger und andere nützliche Dinge. Visual C++ oder Eclipse sind IDEs

Projekt: Die logische Zusammenstellung von mehreren Dateien, die nach dem compile Vorgang zusammen ein oder mehrere ausführbare Programme ergeben (so eine grobe Definition)

*g* ist mir wohl bekannt glaub mir das ich diese vorher schon
konsoltiert hätte wenn eine da wäre

Es heisst ‚konsultiert‘ *grins*. Für das VS findest Du die unter http://msdn.microsoft.com

Ein Hallo World zu proggen bin ich noch in der Lage es geht
mir bloß um getrennte Übersetzung

Hello World programmiert man nicht, man generiert es sich

Ich bin dabei mehrere Bücher erfolgreich durchzuarbeiten!
Diese sind dazu alle noch in Englisch. Als etwas älterer
Hüpfer hat man warscheinlich das GELD sich tausende von
Übersetzungen zu kaufen und gute teure Compiler. Ich als
*junger Hüpfer* hingegen bin nicht so reich und muss auf
FREEWARE zurückgreifen. Was dadurch fehlt sind zum BEispiel
bei meinem Visual c++ Compiler unter anderem die
Dokumentationen!

Gute Literatur gibt es in dem Bereich IMHO nur in Englisch, man kann sich das Geld für die deutschen Versionen sparen.
Den Link zur Doku von VS hab ich Dir ja oben schon gegeben.

IN Thinking in c++ wurde etwas über das Zusammenstellen von
Projekten mit Make.exe geschrieben(Hielt es eigentlich für
nicht notwendig zu erlernen(MAKE MAKROS)). MEinst du
vielleicht das das mir hlefen könnte?

Zu wissen wie man sich ein Makefile baut ist essentiell wenn Du in C/C++ programmieren willst. Die ganzen IDEs bauen sich nichts anderes als ein Makefile wenn sie ein Projekt damit erstellst. Also gehe zurück zu Los, ziehe nicht DM 4000 ein und lese die Anleitung dazu, wie man sich ein Makefile baut.

Gruss,

Herb

Tja hab die Lösung jetzt von alleine gefunden!
Musste einfach die Dateien bloß in einem Aufruf gemeinsam compilieren!
Bleiben also bloß noch die übrigen geklehrten Frage. (Siehe Eintrag: Die übrigen Ungeklärten Fragen!)

Trotzdem habt ihr mir sehr geholfen bei der Suche nach dem Fehler. Hierbei besonderen Dank an wortfuchs!

Gruß rundell32

Hallo rundell32,

  1. Im Internet findest du auch Schritt für Schritt
    Anleitungen, wie das weltweit bekannte „hello world“.

Ein Hallo World zu proggen bin ich noch in der Lage es geht
mir bloß um getrennte Übersetzung

Ich habe mal kurz bei Google nach „Compiler linken“ (der Deutsche Befriff für „linken“ ist übrigens „binden“) gesucht. hier der ERSTE Treffer:
http://mitglied.lycos.de/newenigma/html/bcc/anleitun…

Ich habe fast 12’000 Treffer erhalten (nur die deutschsprachigen).
Wenn du jetzt bei der Suche noch deinen Compiler und evtl. die Version angibst, kannst du das noch verdichten.

Ich weiß jetzt nicht wie du daruf kommst, dass ich das nicht
tue!
Ich bin dabei mehrere Bücher erfolgreich durchzuarbeiten!
Diese sind dazu alle noch in Englisch. Als etwas älterer
Hüpfer hat man warscheinlich das GELD sich tausende von
Übersetzungen zu kaufen und gute teure Compiler.

Als ich angefangen habe, gab es meist noch gar keine Übersetzungen. Viele Bücher musste ich für teures Geld direkt über die Buchhandlung aus den USA kommen lassen. Zu dieser Zeit, war ich etwa 2 Jahre älter als du jetzt bist.

Ich als
*junger Hüpfer* hingegen bin nicht so reich und muss auf
FREEWARE zurückgreifen. Was dadurch fehlt sind zum BEispiel
bei meinem Visual c++ Compiler unter anderem die
Dokumentationen!

Äääh, da müssten jede Menge Help-Files dabei sein …
Und das Internet spuckt jede Menge Anleitungen aus …
Zudem solltest du auch mal angeben von welcher Version des Compilers du die ganze Zeit sprichst. Aus gut unterrichteten Quellen habe ich vernommen, dass es mehr als eine Version von VC++ geben soll …

Du hast es heute wesentlich einfacher. 1978 gab es das öffentliche Internet noch gar nicht und nicht einmal den Begriff FREEWARE kannte man. Falls es irgendwelche Dokumentationen gab musste man die per Post bestellen oder selber Fotokopieren, eine andere Möglichkeit waren damals eigentlich nur die Universitäts-Bibliotheken, in einer normalen Bibliothek wurdest du bei der Frage nach Computerliteratur in die SiFI-Abteilung geschickt.

IN Thinking in c++ wurde etwas über das Zusammenstellen von
Projekten mit Make.exe geschrieben(Hielt es eigentlich für
nicht notwendig zu erlernen(MAKE MAKROS)). MEinst du
vielleicht das das mir hlefen könnte?

Eigentlch sollte genau das dein Problem, bzw. die Lösung dazu beschreiben !
Grundsätzlich solltest du dich einmal mit den Grundlagen der Programmierung, bzw. der Compilerei, etwas beschäftigen. Dann wirst du auch verstehen was du, bzw. der Compiler und der Linker, da eigentlich tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Compilerbau

MfG Peter(TOO)

Hallo rundell32,

Tja hab die Lösung jetzt von alleine gefunden!
Musste einfach die Dateien bloß in einem Aufruf gemeinsam
compilieren!

Damit hast du das Problem der getrennten Übersetzung nur umgangen, da du jetzt alles auf einmal übersetzt.
Hier habe ich gerade noch was gefunden:
http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_kfd8tk88g/…

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Ich behaupte ja auch nicht das ich mich besonders auskennen würde, aber bemühen tue ich mich schon!

Das es damals schwieriger gewesen ist nun gut, mag stimmen! Aber wenn es heute nunmal Foren wie: wer-weiss-was gibt warum sollte man sie nicht nutzen? Oder war meine Frage sooo selbstredend.

Auf jeden Fall danke für die Tipps wie man ans Thema C++ proggen herangehen sollte!

Gruß rundell32

Danke nochmal!

Gruß rundell32

Nur so als kleiner Anhaltspunkt: Ich habe hier so 2-3 Tausend
Fachbücher hier, welche im Verlaufe meines Lebens alle gelesen
habe. Hinzu kommen noch einige Datenbücher und nautürlich
meine private Nicht-Fachliteratur, worunter sich sowohl
bekannte Klaissiker wie auch Comics, befinden, alles in allem
so um die 10 Tausend Bücher. Hinzu kommt noch jede Menge an
Information als PDF usw.

wenn ich mal annehme, daß dein alter auf deiner vika richtig angegeben ist und weiter, daß du nicht früher als mit 5 jahren lesen konntest hast du also 10k Bücher in 40 Jahren gelesen. macht also ca. 250 pro jahr, bzw. ca. 5 pro woche. bitte übertreib mal nicht, ich glaube wenn überhaupt, dann hast du die meisten wohl nur überflogen oder du machst in deinem leben außer lesen rein gar nix. die meisten bücher die ich kenne liest man normalerweise nicht mal eben so in etwas mehr als einem tag, schon gar keine fachbücher.