Hallo,
ich habe mit Firstpage eine eigene Website gestaltet. Jeder Kundige wird beim Studium des Quelltextes wahrscheinlich einen Lachkrampf bekommen, aber es funktioniert. Problem ist die Pflege der Seiten, weil Formatierungen nicht zenral verwaltet werden und auch die Navigation nicht zentral steht. Ich ändere und kopiere sie dann auf jede Seite um.
Nun möchte ich die Seite neu aufnehmen. Habe mir einen HTML-Kurs reingezogen, der mir Wissen aber auch Verwirrung gebracht hat.
-
Es wurde gesagt, dass man bei einer Neugestaltung doch gleich mit XHTML anfangen sollte. Der genutzte Editor Phase5 kann das entweder nicht oder ich bin zu blöd zum Finden. Ist es wirklich wichtig, gleich in XHTML zu schreiben oder kann ich erstmal das neu gewonnene Wissen über HTML umsetzen und dann den Code vielleicht auch ganz einfach übersetzen (lassen? ->womit?)
-
Wir hatten noch einen zweiten Editor (Kompozer). Der konnte XHTML, lief aber nicht stabil. Außerdem zerhackte der meine Quelltextformatierung und nahm (wahrscheinlich falsche) Tags einfach weg. Fand ich ungünstig. Einstellungsmöglichkeiten nicht gefunden. Vielleicht habt Ihr noch eine Empfehlung für einen anfängergerechten Editor? Ich brauche nicht unbedingt ein WYSIWYG.
-
Mit meinem jetzt erworbenen Wissen würde ich mir zutrauen mit Frames zu arbeiten. Damit könnte ich dann mein Navigationsproblem beheben. Dazu wurde gesagt, dass dies auch eigentlich eine veraltete und nur eingeschränkt empfehlenswerte Technik ist. Wirklich so schlimm?
-
Javascript und php kann ich nicht, kenn ich nicht und ich habe nicht die Gelegenheit sowas in absehbarer Zeit zu lernen. Für eine einfache Seite, die wirklich nur Text und Bilder anzeigen soll auch heute noch ausreichend?
Vielleicht könnt Ihr ja ein wenig zur Aufklärung beitragen.
Danke und
VG
Monroe