Hallo,
ich kenne die Varianten iframe/Frame und eben für jede Seite eine HTML Datei anzulegen.
Nun möchte ich eine Navigation so errichten, dass immer das angeklickte Feld (z.B. Home) rot erscheint, wenn es aufgerufen ist. http://www.abload.de/img/bild36qcv.png
Die Variante ist jedoch bei sehr großen Navigationen sehr Zeitaufwändig. Zudem muss man, wenn man einen neuen Navigationslink hinzufügen will, alle html Datein ändern.
Gibt es da Programme oder andere Lösungsmöglichkeiten für?
arbeitest du mit CSS? Ich verstehe in deinem (übrigens ziemlich kleinen) Beispielbild nicht ganz, was du mit
„Feld“ meinst. Wenn du mit CSS arbeitest, definierst du für den entsprechenden Bereich zwei Divs, eines für
den Aktivzustand - wobei in deinem Fall ja offenbar eine rote Umrandung gemeint ist, wenn ich das da so
richtig erkenne.
Hallo,
ich habe mit einem Webeditor gearbeitet und keine extra CSS Datei angelegt.
Ich klicke auf Download und die download.htm wird aufgerufen, in der der Navigationslink Download von der Schriftfarbe her rot ist.
Klicke ich auf Projekte ist in der Projekte.htm der Navilink Projekte rot makiert und Download ist wieder normal.
Wenn ich jetzt jedoch den Navilink Kontakt hinzufügen wollte, müsste ich eine Kontakt.htm anlegen und zudem in allen anderen Seiten (download.htm, projekte.htm, home.htm) den Navilink Kontakt einfügen.
Bei großen Navigationen wäre das ein haufen Arbeit und dafür suche ich eine Lösung…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
verstehe… Grundsätzlich ist aber das hier, was du schreibst
Wenn ich jetzt jedoch den Navilink Kontakt hinzufügen wollte,
müsste ich eine Kontakt.htm anlegen und zudem in allen anderen
Seiten (download.htm, projekte.htm, home.htm) den Navilink
Kontakt einfügen.
tatsächlich die übliche Vorgehensweise. Natürlich ist das keine besonders gute Lösung, wenn man sehr
viele Seiten hat. Daher musst du das dynamisch machen, zum Beispiel mit SSI-Befehlen
(http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Side_Includes), oder du schreibst dir ein kleines Programm, z.B. in
Perl, oder du nimmst einfach ein CMS, was das für dich erledigt.
Hallo Liamara,
warum sollte Thunderfox - wie Du schon vorgeschlagen hast - zumindest für die Links nicht ein Stylesheet verwenden? Läßt sich doch auch noch nachträglich einfügen.
Mit
ist der jeweils aktive immer rot und wenn er nicht mehr aktiv ist wird er wieder blau (Farben natürlich nach Belieben anpassen). Funktioniert wunderbar, oder habe ich was falsch verstanden?
ich glaube, dass es ihm um etwas anderes ging. Grundsätzlich kann er natürlich für die Einfärbung seiner
Links ein Stylesheet verwenden, das hab ich ja vorgeschlagen. In seinem Nachtrag geht es aber um eine
Automatisierung der Navigation im HTML - also es zu vereinfachen, die Navigation zu erweitern, ohne das
immer von Hand zu machen.
ich glaube, dass es ihm um etwas anderes ging. Grundsätzlich
kann er natürlich für die Einfärbung seiner
Links ein Stylesheet verwenden, das hab ich ja vorgeschlagen.
In seinem Nachtrag geht es aber um eine
Automatisierung der Navigation im HTML - also es zu
vereinfachen, die Navigation zu erweitern, ohne das
immer von Hand zu machen.
Ich habe jetzt die ganze Nacht darüber nachgedacht und glaube zu verstehen, was das Problem von Thunderfox ist. Er will ständig neue Seiten ergänzen und müsste dann eben in den alten Seiten auch ständig die Linklisten ergänzen, damit die neue Seite auch von überall her erreichbar ist. Ist das jetzt so richtig, Thunderfox?
Wenn dem tatsächlich so ist, so sollte Thunderfox vielleicht Includes verwenden, in Verbindung mit irgendeiner Skriptsprache (wie Liamara ja schon vorgeschlagen hat) oder die Includes durch einen HTML-Editor realisieren lassen, der dazu in der Lage ist, z.B. Phase5 (gibt aber noch mehr).
Da das nun alles ohne Hintergrundwissen, was Thunderfox kann und zur Verfügung hat, schwer zu erklären ist, habe ich mal einen guten Übersichtsartikel zum Thema rausgesucht: http://www.tiptom.ch/homepage/includes.html
Ich habe jetzt die ganze Nacht darüber nachgedacht und
glaube zu verstehen, was das Problem von Thunderfox ist. Er
will ständig neue Seiten ergänzen und müsste dann eben in den
alten Seiten auch ständig die Linklisten ergänzen, damit die
neue Seite auch von überall her erreichbar ist. Ist das jetzt
so richtig, Thunderfox?
Genau das meint der Herr
Ich empfehle für total Anfänger ein anderes Web-Bau-Tool zu nutzen.
Das dann die Seiten und damit auch das Menu entsprechend erstellt.
Einfach mal PHP lernen. Da ich das für weniger Zeitaufwand empfinde als ewig neue Seiten im schlechten Wartungstil zu erzeugen.
Alle seiten in PHP umschreiben. Nur das Menu als PHP einbinden.
Zu 1. Echt einfach. Und schnell. Man bleibt an das Tool gebunden. Seiten müssen neu gebaut werden im Tool.
Zu 2. Einfach gleich alles neu machen in PHP wäre das beste. Die flexibilität ist unerschöpflich Zeit für ein mini Studium und gedullt.
zu 3. Da nicht alle Server embeded php verstehen einfach alle seiten anstatt .html in .php umschreiben. Dann einfach das menu dort aufrufen (einbinden) und eine menu.php schreiben.
Hier mal ein funktiontüchtiges beispiel. Zum nutzen und Üben.
StartSeite * start_seite.php
<?php include("menu.php"); ?\> Kopf
echo menunavi('StartSeite'); // Menu StartSeite als Aktuelle Seite
?\>
Startseite
impressum
UnterSeite \* unter\_seite.php // Menu UnterSeite als Aktuelle Seite
<?php include("menu.php"); ?\> Kopf
echo menunavi('UnterSeite');
?\>
Unterseite
impressum
AndereSeite \* andere\_seite.php
<?php include("menu.php"); ?\> Kopf
echo menunavi('AndereSeite');
?\>
Andereseite
impressum
Menu \* menu.php
<?php function menunavi($menuauswahl) { $ausgabe = "
";
$ausgabe .= " MENU ";
$ausgabe .= " [";if ($menuauswahl == 'StartSeite') { $ausgabe .= "S...](start_seite.php) ";
$ausgabe .= " [";if ($menuauswahl == 'UnterSeite') { $ausgabe .= "U...](unter_seite.php) ";
$ausgabe .= " [";if ($menuauswahl == 'AndereSeite') { $ausgabe .= "...](andere_seite.php) ";
$ausgabe .= "";
return $ausgabe;
}
?\>
nun brauchst du nur noch in menu.php den menupunkt hinzufügen, und wird überall übernommen.
siehe [http://global-eworld-consulting.de/help/navi/start\_s...](http://global-eworld-consulting.de/help/navi/start_seite.php)
fileübersicht:
[http://global-eworld-consulting.de/help/navi/](http://global-eworld-consulting.de/help/navi/)
ich glaube, dass es ihm um etwas anderes ging. Grundsätzlich
kann er natürlich für die Einfärbung seiner
Links ein Stylesheet verwenden, das hab ich ja vorgeschlagen.
In seinem Nachtrag geht es aber um eine
Automatisierung der Navigation im HTML - also es zu
vereinfachen, die Navigation zu erweitern, ohne das
immer von Hand zu machen.
Ich habe jetzt die ganze Nacht darüber nachgedacht
Echt?
und
glaube zu verstehen, was das Problem von Thunderfox ist. Er
will ständig neue Seiten ergänzen und müsste dann eben in den
alten Seiten auch ständig die Linklisten ergänzen, damit die
neue Seite auch von überall her erreichbar ist. Ist das jetzt
so richtig, Thunderfox?
Genau so ist es richtig! Das ist mein Problem.
Wenn dem tatsächlich so ist, so sollte Thunderfox vielleicht
Includes verwenden, in Verbindung mit irgendeiner
Skriptsprache (wie Liamara ja schon vorgeschlagen hat) oder
die Includes durch einen HTML-Editor realisieren lassen, der
dazu in der Lage ist, z.B. Phase5 (gibt aber noch mehr).
Da das nun alles ohne Hintergrundwissen, was Thunderfox kann
und zur Verfügung hat, schwer zu erklären ist, habe ich mal
einen guten Übersichtsartikel zum Thema rausgesucht: http://www.tiptom.ch/homepage/includes.html
Ich lerne momentan php sowieso, von dar aus macht es kein Problem.
Ich schwärme schon davon mein eigenes Loginsystem zu schreiben bzw. irgendwelche erfolgreichen Scripte^^ damit verbringe ich teilweise Nächte darüber nachzudenken *gg*
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich lerne momentan php sowieso, von dar aus macht es kein
Problem.
Ich schwärme schon davon mein eigenes Loginsystem zu schreiben
bzw. irgendwelche erfolgreichen Scripte^^ damit verbringe ich
teilweise Nächte darüber nachzudenken *gg*
fully off topic: Nächte sollte man anders verbringen - aber OK!!
Nachdem man nicht in 2 Tagen php lernen kann und trotzdem Lösungen braucht hier noch ein Vorschlag mittels Css und Includes.
Also die Menüelemente (Links) in eine html seite seite schreiben und diese html-seite als include in die Hauptseite einbauen (die ab jetzt .shtml heissen muss). Genau Infos zu Includes bei selfhtml unter SSI.
Danach die Navigation und hier ein Beispiel
#outer {border-top:6px solid #003366; padding-top:1px; margin-bottom:50px;} /* margin for this demo only */
#point {display:table; padding:0; margin:0 auto; list-style:none; background:#040 url(right2.gif) no-repeat right bottom; white-space:nowrap;} #point li {display:table-cell; margin:0; padding:0;} #point li.first {background: url(left2.gif) no-repeat left bottom;} #point li a {float:left; font-family:arial; font-size:11px; letter-spacing:1px; padding:5px 15px; text-decoration:none; color:#fff; font-weight:bold;} #point li a:hover, #point li a.current {background: url(down_arrow.gif) no-repeat center top; color:#FF0099;}