Hi Florian,
hmmm bin ich mir nicht so sicher … naja wir werden es ja
bald herausfinden. Es ist fraglich was man alles aus Vapoware
erweiterungen (zbs. MMX) zum Beispiel bei einer
Steuerungssoftware rausholen kann … ich denke wenig
da bin ich etwas anderer Meinung. Denn ein Jitter kann nicht nur auf MMX et al optimieren, sondern auch auf einen Pentium IV oder Pentium III oder Athlon oder was auch immer. Dabei muss der erzeugte Code weder Abfragen enthalten, auf welcher CPU es denn nun läuft, noch muss man das Programm in zig Versionen für je eine andere CPU liefern.
was meinst du übrigens mit auf lange Sicht ?
Die „lange Sicht“ der Informatik eben
… so drei bis fünf Jahre.
du meinst nicht etwas „… wird auf lange Sicht ein Jitter
schneller werden.“ ?
Ich meine, dass ein JIT-interpretiertes Programm schneller läuft als ein compiliertes.
tja … die C/C++ libs sind auf eine Platform optimiert …
ein Jitter kann sich dazu höchstens noch auf spezifische
Hardware optimieren (aber sehr weit kann man das nicht treiben
… ein x86 ist nun mal ein x86 auch wenn er (für viele
Programme unrelevante) Features wie MMX hat …). Ich würde
meinen es macht keinen Unterschied … man will sich nur von
Java differenzieren und will eben dies mit solchen
„Unsinnigen“ Features tun …
Siehe oben.
Es wurde bisher noch in keinem Forum jemandem abgestritten, in
der Fußzeile seine Homepage zu erwähnen. Wenn das jedoch so
sehr stört, unterlasse ich es, auch wenn ich es nicht fair
finde. Denn ich mache in diesem Sinne keine Werbung, dass ich
Artikel zu dem Zweck poste, meine Homepage bekannter zu
machen, sondern meine Artikel sind immer als fachliche
Antworten gedacht.
naja … wenn es eben zu seiner Homepage geht hab ich kein
Problem damit … obwohl ich nicht verstehe warum es so etwas
braucht … beim Homepage einer Firma (wenn ich mirs recht
überlege ists wohl wegen dem Slogan hinter dem Link … sonst
hätte ich gar nichts gesagt … )
Darf ich jetzt in Zukunft also wieder den Link druntersetzen oder nicht?
PS: Schade an diesem ganzen Artikelbaum finde ich, dass
- ich versucht habe, auf Anitas Frage zu antworten und ihr
noch eine Option zu zeigen
dagegen habe ich nichts und ich werde wohl in Zukunft die
Agressionen C/C++ gegen C# einwenig bändigen müssen …
Okay.
- von den darauf Antwortenden niemand darauf eingegangen ist,
sondern beispielsweise über die Darstellungsweise der
empfohlenen Seite gemeckert wurde
naja … wenn man das ganze mal mit linux ansurft und zuerst
operab8 ausgraben muss 
*g*. Ich denke halt, wer C# programmieren wird, wird zunächst eh unter Windows programmieren und notgedrungenerweise dann auch den IE nutzen (den 5.5er benötigt das .net SDK ja sogar!).
ne die seite ist in ordnung … die Idee ist gut
Danke
.
- ich mir jetzt von einem Moderator anhören muss, ich würde
Artikel in die falschen Foren posten
tja … C# gehört schon nicht so ganz nach C/C++ … wir
hatten mal eine thread … das hättest du dich melden können
…
Den habe ich wohl nicht gesehen, sorry.
du musst die Leute verstehen … meist gefrustet vom gebrauch
von MS-Produkten und Bibliotheken … desweitern … warum
sollte man MS ein weiteres mal vertrauen ?
VC++ ist auch ein MS-Produkt und wird von vielen begeistert genutzt, oder nicht?
eines wollte ich dir noch sagen: ich finds toll das du
sachlich geblieben bist
Danke
.
Berni
Viele Grüße,
Golo Haas