Anfängerin sucht Hilfe

Hi Thorsten,

vielleicht hilft’s ja, wenn Du

  1. nicht immer NUR meckerst, sondern auch mal konstruktive Kritik hören lässt

  2. auch mal die Argumente der Gegenseite anhörst und sinnvoll argumentierst

  3. C# nicht immer als Teufelswerk (wie alles von MS, wenn es nach Dir geht) darstellst

Grüße,

Golo Haas

http://www.golohaas.de - the web the way you want it

Hi José,

kannst Du denn herausfinden, woran es liegt? Auf etlichen Testkonfigurationen meinerseits funktioniert es nämlich …

Danke für den Hinweis,

Golo Haas

http://www.golohaas.de - the web the way you want it
icq 38090615

Moin,

vielleicht hilft’s ja, wenn Du

Mach doch bitte Deine Reaktion nicht von meinen Äußerungen abhängig.

  1. nicht immer NUR meckerst, sondern auch mal konstruktive
    Kritik hören lässt

Ich habe bei dieser Sache keine Gelegenheit zu konstruktiver Kritik. Die Chance, daß MS seine Politik nach meinen Wünschen richtet, ist äußerst gering.

  1. auch mal die Argumente der Gegenseite anhörst und sinnvoll
    argumentierst

Jetzt muß ich stutzen. Du lobst entweder technische Eigenschaften von Chash, die ich nicht beurteilen kann, oder die angeblich offene Struktur, die ich immer anzweifele und meine Zweifel auch begründe. Wovon genau sprichst Du?

Um das nochmal klar zumachen: Im Moment gibt es frei verfügbare, praxistaugliche und plattformübergreifende Implementationen von:

  • Java
  • C/C++
  • Perl
    (- Ruby)
    (- Python)
    Ich halte es für undenkbar, daß Chash diesen Sprachen gegenüber genügend technische Vorteile hat, um den Nachteil aufzuwiegen, sich einem Hersteller mit dem Ruf Microsofts auszuliefern.
  1. C# nicht immer als Teufelswerk (wie alles von MS, wenn es
    nach Dir geht) darstellst

Dafür hätte ich gerne Belege.
Ich habe lediglich angezweifelt, daß Chash so offen ist, wie Du es darstellst. Sobald daß erste Chash-Programm auf meinem Rechner läuft, werde ich das neu beurteilen.
Ich bezweifle weiterhin, daß Chash jemals so offen sein wird, wie Du es darstellst, und begründe das mit dem Verhalten MS in der Vergangenheit; bislang wurde immer versucht, die Standards selbst zu kontrollieren bzw. fremde Standards unbrauchbar zu machen. Java ist in dieser Hinsicht gerichtsbekannt, SMB das neueste Beipiel, das ich kenne.
Chash so offen zu machen, würde zudem MS’ eigenen Geschäftszielen widersprechen.

http://www.golohaas.de - the web the way you want it

Nein, ich will keine Webseite haben, die mir Anweisungen darüber erteilt, wie ich meinen Browser zu benutzen habe. Ich erwähne das nur, weil das ein Verhalten ist, das ich bei MS-Software oft sehe. Freie Software dagegen kann ich ungleich besser an meine Wünsche anpassen.

Thorsten

…ich habe IE 5.5, Opera 5.02 und Netscape 4.76 ausprobiert - Fehlanzeige. Werde ein bißchen forschen.

Gruß

J.

noch was …
Hallo Golo,

ich weiss nicht ob dir ganz klar ist was generell die Unterschiede zwischen C/C++ und C# ist:

1.) C# ähnelt vom aufbau her viel eher Java als C/C++
2.) C# ist im eigentlichen Sinn keine compilersprache und Werbung dafür würde besser ins Java-Forum passen da das gleiche passiert … man wandelt seinen code ja in eine Zwischensprache um …
3.) über die ähnlichkeit von Java und C/C++ müssen wir uns nicht unterhalten

Die Vorteile von C/C++ gehen mit C# verloren: man tauscht eine extrem mächtige und Systemnahe Sprache mit einem quasi Interpreter aus … hingegen ist die Systemnähe von C# durch seinen API aufbau begrenzt … und die ausführgeschwindigkeit wird IMMER unter der eines richtig compilierten Programmes liegen … auch ein Fakt.

und noch was: lass das bitte

http://www.golohaas.de - the web the way you want it
icq 38090615

verstösst gegen:

KEINE KOMMERZIELLE ODER NICHTKOMMERZIELLE WERBUNG ODER ANGEBOTE!

ok ?

gruss

Berni, Moderator Brett C/C++, Unix/Linux und Programmierung allgemein

es gibt auch noch eine neue Programmiersprache namens C# von
Microsoft, die auf C++ aufbaut, aber auch Teile aus Java
entleiht und deutlich einfacher als C++ zu lernen ist.

Du kannst Dir ja mal http://www.guidetocsharp.de ansehen,
diese Seite beschäftigt sich mit C# und bietet einen
Programmierkurs. Sie ist zwar noch under construction, aber
für einen ersten Eindruck denke ich, reicht’s …

Viel Erfolg,

Golo Haas

http://www.golohaas.de - the web the way you want it
icq 38090615

Hallo Golo,

Hi,

ich weiss nicht ob dir ganz klar ist was generell die
Unterschiede zwischen C/C++ und C# ist:

Die Unterschiede sind mir klar, da ich sowohl in C++ als auch in C# programmiere.

1.) C# ähnelt vom aufbau her viel eher Java als C/C++

Von der Struktur her ja, aber es ist auch viel von C++ übernommen. Und mehr als dass es eine neue Programmiersprache mit Anlehnen an C++ UND Java ist, habe ich ja auch nie behauptet, oder?

2.) C# ist im eigentlichen Sinn keine compilersprache und
Werbung dafür würde besser ins Java-Forum passen da das
gleiche passiert … man wandelt seinen code ja in eine
Zwischensprache um …

Da Anita gefragt nach C und C++ gefragt hat, und C# damit zusammenhängt, habe ich die Antwort hier gepostet und nicht im Java-Forum, wo sie nicht gefragt hat.

3.) über die ähnlichkeit von Java und C/C++ müssen wir uns
nicht unterhalten

Okay.

Die Vorteile von C/C++ gehen mit C# verloren: man tauscht eine
extrem mächtige und Systemnahe Sprache mit einem quasi
Interpreter aus … hingegen ist die Systemnähe von C# durch
seinen API aufbau begrenzt … und die ausführgeschwindigkeit
wird IMMER unter der eines richtig compilierten Programmes
liegen … auch ein Fakt.

Nein. Denn ein Jitter kann den Code optimal an die verwendete Hardware anpassen, ein Compiler nicht. Deshalb wird auf lange Sicht ein Jitter schneller sein.

und noch was: lass das bitte

http://www.golohaas.de - the web the way you want it
icq 38090615

verstösst gegen:

KEINE KOMMERZIELLE ODER NICHTKOMMERZIELLE WERBUNG ODER
ANGEBOTE!

ok ?

Es wurde bisher noch in keinem Forum jemandem abgestritten, in der Fußzeile seine Homepage zu erwähnen. Wenn das jedoch so sehr stört, unterlasse ich es, auch wenn ich es nicht fair finde. Denn ich mache in diesem Sinne keine Werbung, dass ich Artikel zu dem Zweck poste, meine Homepage bekannter zu machen, sondern meine Artikel sind immer als fachliche Antworten gedacht.

Gruß,

Golo Haas

PS: Schade an diesem ganzen Artikelbaum finde ich, dass

  1. ich versucht habe, auf Anitas Frage zu antworten und ihr noch eine Option zu zeigen
  2. von den darauf Antwortenden niemand darauf eingegangen ist, sondern beispielsweise über die Darstellungsweise der empfohlenen Seite gemeckert wurde
  3. ich mir jetzt von einem Moderator anhören muss, ich würde Artikel in die falschen Foren posten

Nein. Denn ein Jitter kann den Code optimal an die verwendete
Hardware anpassen, ein Compiler nicht. Deshalb wird auf lange
Sicht ein Jitter schneller sein.

hmmm bin ich mir nicht so sicher … naja wir werden es ja bald herausfinden. Es ist fraglich was man alles aus Vapoware erweiterungen (zbs. MMX) zum Beispiel bei einer Steuerungssoftware rausholen kann … ich denke wenig

was meinst du übrigens mit auf lange Sicht ?

du meinst nicht etwas „… wird auf lange Sicht ein Jitter schneller werden.“ ?

tja … die C/C++ libs sind auf eine Platform optimiert … ein Jitter kann sich dazu höchstens noch auf spezifische Hardware optimieren (aber sehr weit kann man das nicht treiben … ein x86 ist nun mal ein x86 auch wenn er (für viele Programme unrelevante) Features wie MMX hat …). Ich würde meinen es macht keinen Unterschied … man will sich nur von Java differenzieren und will eben dies mit solchen „Unsinnigen“ Features tun …

Es wurde bisher noch in keinem Forum jemandem abgestritten, in

der Fußzeile seine Homepage zu erwähnen. Wenn das jedoch so
sehr stört, unterlasse ich es, auch wenn ich es nicht fair
finde. Denn ich mache in diesem Sinne keine Werbung, dass ich
Artikel zu dem Zweck poste, meine Homepage bekannter zu
machen, sondern meine Artikel sind immer als fachliche
Antworten gedacht.

naja … wenn es eben zu seiner Homepage geht hab ich kein Problem damit … obwohl ich nicht verstehe warum es so etwas braucht … beim Homepage einer Firma (wenn ich mirs recht überlege ists wohl wegen dem Slogan hinter dem Link … sonst hätte ich gar nichts gesagt … )

PS: Schade an diesem ganzen Artikelbaum finde ich, dass

  1. ich versucht habe, auf Anitas Frage zu antworten und ihr
    noch eine Option zu zeigen

dagegen habe ich nichts und ich werde wohl in Zukunft die Agressionen C/C++ gegen C# einwenig bändigen müssen …

  1. von den darauf Antwortenden niemand darauf eingegangen ist,
    sondern beispielsweise über die Darstellungsweise der
    empfohlenen Seite gemeckert wurde

naja … wenn man das ganze mal mit linux ansurft und zuerst operab8 ausgraben muss :wink:

ne die seite ist in ordnung … die Idee ist gut

  1. ich mir jetzt von einem Moderator anhören muss, ich würde
    Artikel in die falschen Foren posten

tja … C# gehört schon nicht so ganz nach C/C++ … wir hatten mal eine thread … das hättest du dich melden können …

du musst die Leute verstehen … meist gefrustet vom gebrauch von MS-Produkten und Bibliotheken … desweitern … warum sollte man MS ein weiteres mal vertrauen ?

eines wollte ich dir noch sagen: ich finds toll das du sachlich geblieben bist

Berni

Moin,

Nein. Denn ein Jitter kann den Code optimal an die verwendete
Hardware anpassen, ein Compiler nicht. Deshalb wird auf lange
Sicht ein Jitter schneller sein.

Was ist ein Jitter? Wo kann ich etwas darüber lernen?

Es wurde bisher noch in keinem Forum jemandem abgestritten, in
der Fußzeile seine Homepage zu erwähnen. Wenn das jedoch so
sehr stört, unterlasse ich es, auch wenn ich es nicht fair
finde.

Fair wäre es, wenn jede Antwort den gleichen wirtschaftlichen Vorteil bringen würde.

  1. ich versucht habe, auf Anitas Frage zu antworten und ihr
    noch eine Option zu zeigen

Sie hat nach C gefragt.

  1. von den darauf Antwortenden niemand darauf eingegangen ist,
    sondern beispielsweise über die Darstellungsweise der
    empfohlenen Seite gemeckert wurde

Die Seite ist einfach ein hervorragendes Beispiel für plattformübergreifende Entwicklung.

Thorsten

Hi Florian,

hmmm bin ich mir nicht so sicher … naja wir werden es ja
bald herausfinden. Es ist fraglich was man alles aus Vapoware
erweiterungen (zbs. MMX) zum Beispiel bei einer
Steuerungssoftware rausholen kann … ich denke wenig

da bin ich etwas anderer Meinung. Denn ein Jitter kann nicht nur auf MMX et al optimieren, sondern auch auf einen Pentium IV oder Pentium III oder Athlon oder was auch immer. Dabei muss der erzeugte Code weder Abfragen enthalten, auf welcher CPU es denn nun läuft, noch muss man das Programm in zig Versionen für je eine andere CPU liefern.

was meinst du übrigens mit auf lange Sicht ?

Die „lange Sicht“ der Informatik eben :wink: … so drei bis fünf Jahre.

du meinst nicht etwas „… wird auf lange Sicht ein Jitter
schneller werden.“ ?

Ich meine, dass ein JIT-interpretiertes Programm schneller läuft als ein compiliertes.

tja … die C/C++ libs sind auf eine Platform optimiert …
ein Jitter kann sich dazu höchstens noch auf spezifische
Hardware optimieren (aber sehr weit kann man das nicht treiben
… ein x86 ist nun mal ein x86 auch wenn er (für viele
Programme unrelevante) Features wie MMX hat …). Ich würde
meinen es macht keinen Unterschied … man will sich nur von
Java differenzieren und will eben dies mit solchen
„Unsinnigen“ Features tun …

Siehe oben.

Es wurde bisher noch in keinem Forum jemandem abgestritten, in

der Fußzeile seine Homepage zu erwähnen. Wenn das jedoch so
sehr stört, unterlasse ich es, auch wenn ich es nicht fair
finde. Denn ich mache in diesem Sinne keine Werbung, dass ich
Artikel zu dem Zweck poste, meine Homepage bekannter zu
machen, sondern meine Artikel sind immer als fachliche
Antworten gedacht.

naja … wenn es eben zu seiner Homepage geht hab ich kein
Problem damit … obwohl ich nicht verstehe warum es so etwas
braucht … beim Homepage einer Firma (wenn ich mirs recht
überlege ists wohl wegen dem Slogan hinter dem Link … sonst
hätte ich gar nichts gesagt … )

Darf ich jetzt in Zukunft also wieder den Link druntersetzen oder nicht?

PS: Schade an diesem ganzen Artikelbaum finde ich, dass

  1. ich versucht habe, auf Anitas Frage zu antworten und ihr
    noch eine Option zu zeigen

dagegen habe ich nichts und ich werde wohl in Zukunft die
Agressionen C/C++ gegen C# einwenig bändigen müssen …

Okay.

  1. von den darauf Antwortenden niemand darauf eingegangen ist,
    sondern beispielsweise über die Darstellungsweise der
    empfohlenen Seite gemeckert wurde

naja … wenn man das ganze mal mit linux ansurft und zuerst
operab8 ausgraben muss :wink:

*g*. Ich denke halt, wer C# programmieren wird, wird zunächst eh unter Windows programmieren und notgedrungenerweise dann auch den IE nutzen (den 5.5er benötigt das .net SDK ja sogar!).

ne die seite ist in ordnung … die Idee ist gut

Danke :smile:.

  1. ich mir jetzt von einem Moderator anhören muss, ich würde
    Artikel in die falschen Foren posten

tja … C# gehört schon nicht so ganz nach C/C++ … wir
hatten mal eine thread … das hättest du dich melden können

Den habe ich wohl nicht gesehen, sorry.

du musst die Leute verstehen … meist gefrustet vom gebrauch
von MS-Produkten und Bibliotheken … desweitern … warum
sollte man MS ein weiteres mal vertrauen ?

VC++ ist auch ein MS-Produkt und wird von vielen begeistert genutzt, oder nicht?

eines wollte ich dir noch sagen: ich finds toll das du
sachlich geblieben bist

Danke :smile:.

Berni

Viele Grüße,

Golo Haas

Hi,

Moin,

Nein. Denn ein Jitter kann den Code optimal an die verwendete
Hardware anpassen, ein Compiler nicht. Deshalb wird auf lange
Sicht ein Jitter schneller sein.

Was ist ein Jitter? Wo kann ich etwas darüber lernen?

Jitter = JIT-Compiler = Just-in-time-Compiler

So ein Compiler wandelt beispielsweise Java-Bytecode in Maschinensprache um, oder MSIL in Maschinensprache.

Es wurde bisher noch in keinem Forum jemandem abgestritten, in
der Fußzeile seine Homepage zu erwähnen. Wenn das jedoch so
sehr stört, unterlasse ich es, auch wenn ich es nicht fair
finde.

Fair wäre es, wenn jede Antwort den gleichen wirtschaftlichen
Vorteil bringen würde.

???

  1. ich versucht habe, auf Anitas Frage zu antworten und ihr
    noch eine Option zu zeigen

Sie hat nach C gefragt.

Als Anfängerin (!) hat sie nach C UND C++ gefragt. Da ich davon ausgehe, dass ein Anfänger noch nichts von C# gehört hat, sollte man (da es zu diesem Feld dazugehört) ihn vielleicht auch mal darauf hinweisen, dass es da was neues gibt. Wenn sie nur nach C gefragt hätte, hättest Du ihr ja wohl wenigstens mal den Namen von C++ genannt, oder?

  1. von den darauf Antwortenden niemand darauf eingegangen ist,
    sondern beispielsweise über die Darstellungsweise der
    empfohlenen Seite gemeckert wurde

Die Seite ist einfach ein hervorragendes Beispiel für
plattformübergreifende Entwicklung.

  1. Ändert das nichts daran, dass vor allem Du nicht auf die Seite an sich eingehst, sondern Dich nur an ighrem Rahmen aufhängst.
  2. Hat es seinen Grund, warum die Seite so ist, wie sie ist. Willst Du es wissen?

Viele Grüße,

Golo Haas

Hi Golo

Darf ich jetzt in Zukunft also wieder den Link druntersetzen
oder nicht?

hmmm … Kompromissvorschlag:

link ja
spruch nicht :wink:

ok ?

ich denke es ist eher eine sehr subjektive Beurteilung der Lage (von mir …) … ich empfinde den link in deiner Signatur nicht als Werbung … den Slogan schon …

http://www.golohaas.de - the web the way you want it

erinnert mich einfach irgendwie an

http://www.reifen.de - wir wechseln ihren Reifen schon

oder

http://www.restaurant.de - hier werden sie verwöhnt

(wir können es auch noch auskäsen … mir ist es im Prinzip egal … wie denkst du darüber ?

gruss

Berni

Moin,

Nein. Denn ein Jitter kann den Code optimal an die verwendete
Hardware anpassen, ein Compiler nicht. Deshalb wird auf lange
Sicht ein Jitter schneller sein.

Was ist ein Jitter? Wo kann ich etwas darüber lernen?

Jitter = JIT-Compiler = Just-in-time-Compiler

Ach so! Davon habe ich natürlich gehört. Schöner Name.

So ein Compiler wandelt beispielsweise Java-Bytecode in
Maschinensprache um, oder MSIL in Maschinensprache.

Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, daß ein Jitter bessere Ergebnisse liefert als ein Compiler. Die Optimierung auf bestimmte Hardware ist mit Sicherheit deutlich schwieriger als die Optimierung ‚nur‘ auf die Plattform, der Leistungsgewinn dürfte dagegen minimal sein. Schließlich gibt es ja auch noch das Betriebssystem, daß den Prozessen viel Arbeit abnimmt, SMP müßte zB. demzufolge nicht vom (JIT-)Compiler berücksichtigt werden.

Fair wäre es, wenn jede Antwort den gleichen wirtschaftlichen
Vorteil bringen würde.

???

Ich rechne einfach damit, daß Du Dir etwas von der Werbung versprichst. Wie gering dieser Vorteil auch ist, ich habe ihn nicht.

  1. ich versucht habe, auf Anitas Frage zu antworten und ihr
    noch eine Option zu zeigen

Sie hat nach C gefragt.

Als Anfängerin (!) hat sie nach C UND C++ gefragt. Da ich
davon ausgehe, dass ein Anfänger noch nichts von C# gehört
hat, sollte man (da es zu diesem Feld dazugehört) ihn
vielleicht auch mal darauf hinweisen, dass es da was neues
gibt.

Kein Problem, das ist schon eine gute Sache. Du solltest Dich aber nicht wundern, wenn die Reaktion auf Deinen Exkurs eher gering ausfällt.

Wenn sie nur nach C gefragt hätte, hättest Du ihr ja wohl
wenigstens mal den Namen von C++ genannt, oder?

Höchstens, um davor zu warnen.

Die Seite ist einfach ein hervorragendes Beispiel für
plattformübergreifende Entwicklung.

  1. Ändert das nichts daran, dass vor allem Du nicht auf die
    Seite an sich eingehst, sondern Dich nur an ighrem Rahmen
    aufhängst.

Häh? Ich kann mir die dämliche1 Seite nicht mal ansehen, weil Du(?) in einem Überschwang von Plattformunabhängigkeit sogar den Browser vorschreibst. Daß Du mir jetzt vorwirfst, mich an Äußerlichkeiten festzuhalten, ist schon eine Unverschämtheit.

  1. Hat es seinen Grund, warum die Seite so ist, wie sie ist.
    Willst Du es wissen?

Versuch’s mal.

  1. Die Forderung nach bestimmten Browsern oder Plugins ist für mich der Bodensatz jeden Webdesigns. Das verhält sich ähnlich wie der Verzicht auf Groß/Kleinschreibung: Statt sich Mühe zu geben um seinen Besuchern entgegenzukommen wird sogar die Installation eines neuen Betriebssystems verlangt - was für eine Arroganz! Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmung, die auf textbasierte Browser angewiesen sind, sind besonders angeschissen.
    (Es geht übrigens nicht darum, daß Webseiten auf verschiedenen Browsern unterschiedlich gut aussehen.)

Thorsten

Moin,

da bin ich etwas anderer Meinung. Denn ein Jitter kann nicht
nur auf MMX et al optimieren, sondern auch auf einen Pentium
IV oder Pentium III oder Athlon oder was auch immer. Dabei
muss der erzeugte Code weder Abfragen enthalten, auf welcher
CPU es denn nun läuft, noch muss man das Programm in zig
Versionen für je eine andere CPU liefern.

Das kann ich mit dem GCC auch haben.

Ich meine, dass ein JIT-interpretiertes Programm schneller
läuft als ein compiliertes.

Kühne These, warten wir’s mal ab.

*g*. Ich denke halt, wer C# programmieren wird, wird zunächst
eh unter Windows programmieren

Ach.

du musst die Leute verstehen … meist gefrustet vom gebrauch
von MS-Produkten und Bibliotheken … desweitern … warum
sollte man MS ein weiteres mal vertrauen ?

VC++ ist auch ein MS-Produkt und wird von vielen begeistert
genutzt, oder nicht?

Gibt es andere nenneswerte IDEs? Wenn nein: Hältst Du es für einen Zufall, daß die einzige nennenswerte IDE vom Hersteller des BS stammt?

Thosten

Hi Florian,

okay, Link ja, Spruch nein, ist mir recht :smile:. Danke!

Viele Grüße,

Golo Haas

PS: So hab ich auch weniger zu tippen :wink:!

Hallo,

ich möchte nur so zum Spass mal ein bisschen in C
reinschnuppern und bin mir ein bißchen unsicher, bzgl. der
Literatur. Kann mir jemand einen Tip geben?

Ich empfehle das Buch von Peter Prinz, Ulla Kirch-Prinz.
Meines Erachtens sehr ausführlich und leicht verständlich.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826604237/red…

Grüße,

Thomas