Anfängerin sucht Hilfe

Hallo,

ich möchte nur so zum Spass mal ein bisschen in C reinschnuppern und bin mir ein bißchen unsicher, bzgl. der Literatur. Kann mir jemand einen Tip geben?
Es sollte für Anfänger sein, am besten ein Buch in dem auch gleich etwas zum Compiler erklärt (bzw. mitgeliefert) wird. (Im Forum sah es so aus, als seien die C-Compiler nicht so einfach).
Gibt es sonst noch etwas, das ich unbedingt beachten sollte?

hallo,

nur so zum spasz wird sicher echt lustig :smile:
erstmal, was möchtest du lernen?
zum wirklich richten anwendungsentwickeln, muss ein wenig mehr ergeiz dahinter stecken, als nur so zum spasz…besonders, wenn man mit c anfangen will,als erste sprache(ist doch die erste sprache oder???)
wer nurmal zum spasz reingucken will, und es wirklich einfach erklärt haben will…ist mit der „jetzt lern ich…“ reihe von mut
http://www.mut.de

sehr gut bedient,aber glaube für c haben die nix.
ich würde mir an deinerstelle gleich „jetzt lern ich c++“ kaufen…

aber vieleicht guckst du dir erstmal ein paar tutorials an, über c++
zB auf http://www.dokuwelt.de
http://www.tutorialsuche.de

und nach ein paar solcher lektüren wirst du immernoch kaum ahnung von cpp haben…

ciao
sven
http://www.coder2k.de

nur so zum spasz wird sicher echt lustig :smile:

Aber sicher doch!

zum wirklich richten anwendungsentwickeln, muss ein wenig mehr
ergeiz dahinter stecken, als nur so zum spasz…besonders,
wenn man mit c anfangen will,als erste sprache(ist doch die
erste sprache oder???)

Warum? Ich habe C gelernt, weil es mir Spaß gemacht hat, und heute verdiene ich mein Geld damit (naja, C programmiere ich schon lang nicht mehr, aber den EInstieg war es wert).

wer nurmal zum spasz reingucken will, und es wirklich einfach
erklärt haben will…ist mit der „jetzt lern ich…“ reihe von
mut
http://www.mut.de
sehr gut bedient,aber glaube für c haben die nix.

Hier muß ich widersprechen. Die Reihe ist dazu da, recht schnell recht brauchbare Progrämmchen zu schreiben, aber ich behaupte, zum Lernen taugt die nicht. Ich finde nach wie vor den Kernighan/Ritchie wegweisend, weil dort die Sprache logisch und nachvollziehbar erklärt wird.

ich würde mir an deinerstelle gleich „jetzt lern ich c++“
kaufen…

Hmmm, ich glaube, sie wollte C lernen. Aber auch hier würde ich eher zur Bibel raten: Bjarne Stroustrup, die Programmiersprache C++

aber vieleicht guckst du dir erstmal ein paar tutorials an,
über c++
zB auf http://www.dokuwelt.de
http://www.tutorialsuche.de

und nach ein paar solcher lektüren wirst du immernoch kaum
ahnung von cpp haben…

s. Titel. Aber ich gebe Dir Recht: lose Tutorials sind wohl nicht besonders effektiv. Sie sollte die paar Mark investieren und ein Buch kaufen, oder in eine Bücherei gehen und es ausleihen!

Gruß

J.

Moin,

ich möchte nur so zum Spass mal ein bisschen in C
reinschnuppern und bin mir ein bißchen unsicher, bzgl. der
Literatur. Kann mir jemand einen Tip geben?

Ich hatte einen guten Lehrer, aber aus zweiter Hand würde ich
Kernighan/Richie empfehlen, das wird häufig empfohlen.

Gibt es sonst noch etwas, das ich unbedingt beachten sollte?

Wenn Du kannst, dann benutze Linux, das System wimmelt nur so
vor Dokumentationen und Werkzeugen.

Thorsten

nur so zum spasz wird sicher echt lustig :smile:

Aber sicher doch!

>>>>nagut,ich hab damals auch nur so zum spasz angefangen, und nun ziehts mich doch sehr in die branche, aber für mich wirkte das so ein wenig nach „ach das lern ich mal so eben auf die schnelle wie ich html gelernt habe“…

Warum? Ich habe C gelernt, weil es mir Spaß gemacht hat, und
heute verdiene ich mein Geld damit (naja, C programmiere ich
schon lang nicht mehr, aber den EInstieg war es wert).

>>>>>s.o.

wer nurmal zum spasz reingucken will, und es wirklich einfach
erklärt haben will…ist mit der „jetzt lern ich…“ reihe von
mut
http://www.mut.de
sehr gut bedient,aber glaube für c haben die nix.

Hier muß ich widersprechen. Die Reihe ist dazu da, recht
schnell recht brauchbare Progrämmchen zu schreiben,

>>>>>echt???brauchbare progrämmchen??ahso progrämmchen, na dann:wink:
aber brauchbar sicher net…imho…

aber ich

behaupte, zum Lernen taugt die nicht.

>>>>ich habe mit der und ein zwei weiteren büchern angefangen, so habs ichs so einigermassen gelernt:wink:
Ich finde nach wie vor

den Kernighan/Ritchie wegweisend, weil dort die Sprache
logisch und nachvollziehbar erklärt wird.

>>>>>muss gestehn, die kenn ich nicht, ISBN??

und nach ein paar solcher lektüren wirst du immernoch kaum
ahnung von cpp haben…

s. Titel.

>>>>>ja tschuldigung, ich sags halt wie es ist, und c/cpp ist nunmal nicht das einfachste auf der welt…

ciao
sven
http://www.coder2k.de

C++ statt C?
Ihr seid also einstimmig der Meinung, ich sollte mir überlegen, C++ statt C zu lernen.

O.K, nehmen wir mal an, ich entschließe mich jetzt zu C++. Dann habe ich 2 Empfehlungen
einmal: „jetzt lern ich c++“
und: „Bjarne Stroustrup, die Programmiersprache C++“
Bei „jetzt lern ich c++" ist meines Wissens ein Compiler dabei, der aber ja nicht so toll sein soll, oder?
Wie sieht es bei Bjarne Stroustrup zum Thema Compiler aus? Geht er überhaupt darauf ein, oder setzt er stillschweigend voraus, dass man jemanden hat, der einem sagt, wo man einen brauchbaren Compiler herbekommt???

Hallo,

Ihr seid also einstimmig der Meinung, ich sollte mir
überlegen, C++ statt C zu lernen.

Ja!

O.K, nehmen wir mal an, ich entschließe mich jetzt zu C++.
Dann habe ich 2 Empfehlungen
einmal: „jetzt lern ich c++“
und: „Bjarne Stroustrup, die Programmiersprache C++“
Bei ?jetzt lern ich c++" ist meines Wissens ein Compiler
dabei, der aber ja nicht so toll sein soll, oder?

Zu den Compilern kann ich nichts sagen! Ich arbeite mit linux. Aber in den meißten büchern ist ein compiler mit bei(meisstens VC++ für win)

Aber zu den Büchern:
Lese den Stroustrup nur, wenn du schon c kenntnisse hast! Als Anfänger verstehst du gar nichts!(ich habe es ausprobiert!:-&gt:wink:
Jetzt lerne ich C++ ist von Liberty oder? Von dem habe ich C++ in 21 Tagen gelesen! Ich fand es einfach!(hatte da aber auch schon die oben genanten erfahrungen)
Auch ein gutes Buch ist „C++ das grundlagenbuch“ von *Autorvergessen* oder „C++Programmieren mit Stil“…
das Buch Zur c- programmierung ist „die programmiersprache C zweite ausgabe“ von k&r, und es ist einfach genial!(auf dieses buch baut auch das von Stoustrup auf)

Wie sieht es bei Bjarne Stroustrup zum Thema Compiler aus?
Geht er überhaupt darauf ein, oder setzt er stillschweigend
voraus, dass man jemanden hat, der einem sagt, wo man einen
brauchbaren Compiler herbekommt???

Gute Compiler hat es unter www.borland.com www.gnu.org www.c-plusplus.de --> Compiler
andere fallen mir gerade keine ein(freeware)
So das war mein Standpunkt

Tschüss
Daniel

Ihr seid also einstimmig der Meinung, ich sollte mir
überlegen, C++ statt C zu lernen.

>>>>>>naja, c++ ist der ´nachfolger´von c
C+OO+…noch irgendwas…aber das wichtige,

OO-fähig(ObjektOrientiert)…was aber auch nicht unbedingt einfach ist, aber vieleicht wärs besser, gleich ins kalte wasser und mit OO sprachen anzufangen.IMHO…

O.K, nehmen wir mal an, ich entschließe mich jetzt zu C++.
Dann habe ich 2 Empfehlungen
einmal: „jetzt lern ich c++“
und: „Bjarne Stroustrup, die Programmiersprache C++“
Bei „jetzt lern ich c++" ist meines Wissens ein Compiler
dabei, der aber ja nicht so toll sein soll, oder?

>>>>>naja,ich hab den compiler nicht benutzt…
aber für den anfang reicht dir doch nen freeware compiler, borlan bietet nen compiler an,…
www.computerchannel.de
findeste bestimmt in der download section was…

Wie sieht es bei Bjarne Stroustrup zum Thema Compiler aus?
Geht er überhaupt darauf ein, oder setzt er stillschweigend
voraus, dass man jemanden hat, der einem sagt, wo man einen
brauchbaren Compiler herbekommt???

>>>>>also scheinbar dreht sich bei dir um das werkzeug, nagut…
du brauchst einen compiler und einen linker…wennde noch nen debugger haben willst, rate ich dir zu einer IDE wie borland anbietet(Borland C++builder)
oder eben das VC(Visual studio)von microsoft,
oder weiche auf linux aus, da hasste mehr als genug …

ciao
sven.

Moin,

Ihr seid also einstimmig der Meinung, ich sollte mir
überlegen, C++ statt C zu lernen.

Auf keinen Fall, C selbst ist schon schwierig genug.

und: „Bjarne Stroustrup, die Programmiersprache C++“

Das ist eine formale Beschreibung der Sprache vom Erfinder der
Sprache, unlesbar für Anfänger.

Wie sieht es bei Bjarne Stroustrup zum Thema Compiler aus?
Geht er überhaupt darauf ein, oder setzt er stillschweigend
voraus, dass man jemanden hat, der einem sagt, wo man einen
brauchbaren Compiler herbekommt???

Er geht vor allem davon aus, daß man erfahrener Programmierer
ist.
Einen guter, kostenloser und weit verbreiteter Compiler ist der
gcc.

Thorsten

Ich finde nach wie vor

den Kernighan/Ritchie wegweisend, weil dort die Sprache
logisch und nachvollziehbar erklärt wird.

>>>>>muss gestehn, die kenn ich nicht, ISBN??

3-446-15497-3 Buch anschauen
Brian W. Kernighan und Dennis Ritchie haben seinerseit die Sprache C „erfunden“, ihr Buch „Programmieren in C“ gilt deshalb als Standardwerk und ist m.E. wegweisend, was das Thema betrifft. Es gibt sicherlich Dutzende Bücher zum Thema, aber ich kenne keins, das die „Bibel“ übertrifft.
Gleiches gilt für 3-8273-1660-X (Die C++ Programmiersprache von Bjarne Stroustrup), wobei das schon eher trockener ist, hier finden sich durchaus lesenswerte Bücher, die für Anfänger geeignet sind.

Gruß

J.

Ihr seid also einstimmig der Meinung, ich sollte mir
überlegen, C++ statt C zu lernen.

Nein, ich bin einstimmig der Meinung, daß DU das nicht tun solltest :smile:

Borland bietet einen brauchbaren Compiler zum Download an:
http://www.borland.com/bcppbuilder/freecompiler/
Unter Windows gibt es auch den freien LCC-Compiler:
http://www.cs.virginia.edu/~lcc-win32/
Unter Linux gibt es komplette Entwicklungsumgebungen!

C-Compiler gibt es aber sehr viele (such mal bei Google nach c compiler download).

Ich stehe zu meinem Rat: ich würde erstens zu C und zweitens zu Kernighan/Ritchie raten.

Gruß

J.

Servus,

schau doch einfach auch mal bei
http://www.c-plusplus.de
vorbei.
Da gibts ne Menge zum Thema Tutorials und Compiler.

Dirk

Hallo !

Wenn du nur mal schauen willst, ob C++ was für dich ist, dann kann ich „Visual C++ 6 für Dummies“ empfehlen. Da ist ein Visual C++ Compiler mit bei, mit dem man schon was anfangen kann ( ausser Anwendeungen zum Verkauf herstellen, weil die nämlich nur auf einem Computer laufen, wo Visual C++ auch installiert ist).

Das Buch beschreibt, wie die Entwicklungsumgebung funktioniert, und reißt einige Themen der Programmierung an ( Bis hin zur Objekt orientierten Programmierung). Da alles recht simpel erklärt ist, ist es natürlich nicht sehr tiefgehend, aber zum „reinschnuppern“ genau das richtige.
Es kostet auch nur 49,90, und ist das Geld Wert.

Alle anderen Bücher, die ich bis jetzt kennengelernt habe, und etwas für Anfänger sein sollten, sind immer noch viel zu kompliziert, da sich die meissten Autoren einfach nicht mehr in einen totalen Anfänger hineinversetzten können, und dann immer noch zu abgehoben schreiben.

Ich selbst bin auch noch blutiger Anfänger und weiss, wovon ich rede.

Maik

Es gibt von Data Becker ein Buch „C++ Grundlagenbuch“. Zum Kotzen wenn man anfängt - weil es so ausführlich ist - im Nachhinein muß ich sagen, ist es einfach ein super Buch für Anfänger. Ich bin froh, daß ich zufällig dieses Buch herausgepickt habe, als ich beschloßen hatte, mit C++ anzufangen.

Ein GNU - Compiler ist auch dabei

Florian

Ihr seid also einstimmig der Meinung, ich sollte mir
überlegen, C++ statt C zu lernen.

Ich persönlich finde es besser mit reinem C zu beginnen.
C++ ist zwar der Nachfolger von C und im prinzip wird C auch bei
der Nutzung von C++ erlernt, jedoch ist die Basis wenn man sich
mit Objekten und deren drum herum beschäftigt viel leichter zu
verstehen.

Es wird in C manches geben was auf anhieb nicht verstanden wird
(ich denke da an Zeiger :smile: aber der Vorteil das man erst C
erlernt hat machte sich beim Erlernen von C++ sehr gut.

Man langweilt sich eventuell ein wenig beim Einstieg in C++,
versteht aber die zusammenhänge viel mehr.

Buchempfehlung kann ich direkt keine geben. Angefangen habe ich
mit dem Buch „Jetzt lerne ich C++“ von Market und Technik. Der
hit war es nicht gerade :smile: .

Wichtig ist das Du jemand hast, den Du löchern kannst. Es hilft
ungemein wenn jemand die im Buch behandelte Problematik erklärt.

Kurz:

Mit C anzufangen fördert das Verständniss für die hintergründe in
C++ bedeutet aber den Zeitaufwendigeren Weg und ggf. etwas
wiederholung wenn man sich anfangs mit C++ beschäftigt.

Auf jedenfall viel Spaß dabei

Michael

P.s.: Noch gründlicher wird es wenn man zuerst Assembler
programmiert :wink:

guide to C#
Hi Anita,

es gibt auch noch eine neue Programmiersprache namens C# von Microsoft, die auf C++ aufbaut, aber auch Teile aus Java entleiht und deutlich einfacher als C++ zu lernen ist.

Du kannst Dir ja mal http://www.guidetocsharp.de ansehen, diese Seite beschäftigt sich mit C# und bietet einen Programmierkurs. Sie ist zwar noch under construction, aber für einen ersten Eindruck denke ich, reicht’s …

Viel Erfolg,

Golo Haas

http://www.golohaas.de - the web the way you want it
icq 38090615

Moin,

es gibt auch noch eine neue Programmiersprache namens C# von
Microsoft
Sie ist zwar noch under construction, aber für einen ersten
Eindruck denke ich, reicht’s …

Treffend formuliert.

Thorsten

Na,

was passt Dir denn jetzt schon wieder nicht?

Moin,

was passt Dir denn jetzt schon wieder nicht?

In diesem konkreten Fall habe ich nur eine Gelegenheit
gesehen, meinen kranken Humor zu befriedigen.

Ansonsten finde ich es irritierend, daß Du Einwände, die ich
gegen Chash habe, regelmäßig ignoriert, die Sprache aber wieder
und wieder als größte Erfindung seit Brot in Scheiben
darstellst.

Thorsten

Na,

was passt Dir denn jetzt schon wieder nicht?

Hi Golo,
wie bei Deiner Homepage, bekomme ich hier den Hinweis, daß ich midestens IE 5r.0 un2 1024 Auflösung. Beides übertreffe ich, aber ich komme doch nicht rein. Wie wär’s mit einem Update? Sonst kann ich ja gar nichts über C# lernen! Das wäre doch bedauerlich.

Gruß

J.