Anfang April: Ulraub in den Bergen?

Ich würde ganz gerne Anfang April Urlaub im Allgäu, Chiemgau oder in Tirol (Österreichischer Teil) machen. Ich will allerdings nicht Skifahren sondern Wandern.
Daher meine Frage: Hat jemand Anfang April schon Erfahrungen mit Wandern in den Alpenregionen gemacht oder liegt da noch überall Schnee?

Mir ist natürlich bewusst dass man das Wetter nicht vorhersagen kann, allerdings würde ich gerne wissen ob es in der Vergangenheit möglich war in diesen Regionen Anfang April wandern zu gehen.

Danke im Voraus.

Tach!

In den höheren Regionen kann im April durchaus noch Schnee liegen und v.a. auch noch fallen.
Das Wetter in den Alpen kann durchaus auch schnell umschlagen.

Daher würde ich eher kürzere Touren in niedrigeren Gegenden, z.B. um den Tegernsee, empfehlen. Dort gibt es auch schöne Hotels.
Eine wirklich gute Ausrüstung und warme Kleidung sind absolute Pflicht.

Gruß,
M.

Hi

Ich würde ganz gerne Anfang April Urlaub im Allgäu, Chiemgau
oder in Tirol (Österreichischer Teil) machen. Ich will
allerdings nicht Skifahren sondern Wandern.
Daher meine Frage: Hat jemand Anfang April schon Erfahrungen
mit Wandern in den Alpenregionen gemacht oder liegt da noch
überall Schnee?

Ich bin in Oberschwaben aufgewachsen und wir sind öfters ins
Allgäu „rüber“, weil es ja nur ein Katzensprung ist. Ich würde bis
April in den Hochlagen auf jedenfall mit Schnee rechnen. Teile des
Allgäus sind sehr „schneesicher“, da läuft der Liftbetrieb schon mal
bis April (unterstützt durch Schneekanonen).

Mir ist natürlich bewusst dass man das Wetter nicht
vorhersagen kann, allerdings würde ich gerne wissen ob es in
der Vergangenheit möglich war in diesen Regionen Anfang April
wandern zu gehen.

Das heißt nicht, das man nicht wandern gehen kann, aber bestimmte Wege könnten dann unpassierbar sein außer man will durch Schnee stapfen…

Hier gibts z.B. auch noch den Hinweis:

„[…]Sobald der Schnee im Frühjahr weggetaut ist, erschließen sich im April und Mai die ersten Wandertouren im Vorgebirge, wo oft schon herrliche Blumenwiesen blühen, während in den Hochlagen noch Schnee liegt. Wer ganz hoch hinaus und die „2000er“ erklimmen will, der sollte sich wegen des Schnees die Zeit von Ende Juni bis Ende Oktober vornehmen[…]“.

Quelle: http://magazin.outdooractive.com/de/2009/04/11/das-a…

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle lieber die Südseite
der Alpen ins Auge fassen.

Nicht nur wegen dem noch liegenden Schnee,
sondern auch von der Wettererwartung her!

Ciao,
Libero

Hallo,

jedes JAHR IST anders, und die Höhenlagen der Orte variieren ja zwischen 500 und 1500 m.

Aber in der Regel muss man da oberhalb der Talsohle immer mit Schnee, Schneeresten und Matsch rechnen.

Am besten sucht man einen Ort mit vielen geräumten Wegen. Wenn der Schnee schon komplett weg ist - umso besser.

Viel Spass

Barmer

Hallo!
Ich bin aus Tirol. Anfang April liegt bei uns meist noch Schnee - kann zwar schon ziemlich warm sein, aber zum Wandern ist es noch nicht die optimale Zeit, da im Tal noch alles recht „matschig“ ist und weiter oben in den Bergen liegt noch zu viel Schnee, und ist somit viel zu gefährlich zum wandern. Wenn noch Schnee liegt ist diese Zeit aber total schön zum Langlaufen und Schneeschuhwandern. Natürlich variiert das ganze auch von Ort zu Ort - je nachdem wie hoch die jeweilige Ortschaft liegt.
Die optimale Wanderzeit ist bei uns von Mitte Juni - Anfang November.
Lg :wink:

Hallo,

wenn Du Anfang April gern wandern gehen möchtst, dann auf Mallorca, Teneriffa, auf den Kanaren oder Madeira (mein Favorit).

Wandern in der Alpenregion ist vor Ende Mai überhaupt keine gute Idee.
Es ist dort nicht mehr Winter, aber auch noch nicht Frühjahr. Es ist bloß nass, matschig und beschwerlich bis gefährlich.

Bitte.
Maralena