Ich werde eine 2 jährige schulische Ausbildung als Fremsprachenkorrespondentin anfangen mit Zusatz zur Eurokorrespondentin. Mit welchem Anfangsgehalt kann ich rechnen + Mit welchem Beruf kann man das vergleichen?
Guten Morgen,
nun - ich gehe mal davon aus, dass die Ausbildung einigermaßen der sog. Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin/-korrespondentin (so hieß das zu meiner Zeit noch Mitt der Achtziger Jahre) entspricht.
D.h. man hat Wirtschaftsfächer, fremdsprachliche Fächer (wie dolmetschen und übersezten), büroorganisatorische Fächer (u.U. Steno, heutzutage wahrschein Training am Computer, Bürostrukturierung/-organisation). Das dürfte die Basis bilden.
Damit kann man alles machen, was mit oder ohne Sprachen, Organisation und/oder Wirtschaft, Sekretariat o.ä. zu tun hat. In den mir bekannten „Fällen“ sind die Kolleginnen zumeist mehr oder weniger Sekretärinnen oder Assistentinnen. Oftmals in einem Unternehmen, in dem sie die breite (wirtschafts-)sprachliche Ausbildung nutzen können.
Es ist zu empfehlen, früh mit Weiterqualifikationen anzufangen - das verbreitert das Spektrum dann…
Gehaltlich kann man mal in Gehaltsstudien von Kienbaum z.B. schmökern. Aber es kommt schon auch sehr darauf an, in was für einem Unternehmen man arbeitet und wie gut man sich verkaufen kann. Das ist eine ziemlich breite Spanne.
Ich hatte mal eine Kollegin, die war Europasekretärin. Ich war höchstirritiert, dass sie kaum ein Wort Englisch konnte… aber das ist lange her und wohl auch eher eine Ausnahme…
Viel Erfolg
Aquilegia A.
hallo,
Ich hatte mal eine Kollegin, die war Europasekretärin. Ich war
höchstirritiert, dass sie kaum ein Wort Englisch konnte…
aber das ist lange her und wohl auch eher eine Ausnahme…
Nö leider nicht, meine letzte Sekreärin hatte Industriekauffrau gelernt und danach noch eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrenspondentin gemacht (Abschlussnote 1,8).
Sie sprach, laut Zeugnis, hervorragend Englisch, Spanisch, Deutsch und gutes Französich.
Ganz im Ernst, mein 12 jähriger Neffe spricht besseres Englisch als diese Dame. Ich frag mich heute noch, was die gelernt hat und wie sie dieses Zeugnisse bekam …
LG jasmin
Ich werde eine 2 jährige schulische Ausbildung als
Fremsprachenkorrespondentin anfangen mit Zusatz zur
Eurokorrespondentin. Mit welchem Anfangsgehalt kann ich
rechnen + Mit welchem Beruf kann man das vergleichen?
hallo,
Je nach nachweislicher Auslandserfahrung, Schulausbildung im Ausland, Berufserfahrung (in Jahren) im Inland - oder Ausland und natürlich je nach Ausbildunsgzeugnis zwischen 1800 und 2800 Euro brutto.
Bewerben kann man sich mit dieser Ausbildung auch als Fremdsprachensekretärin, Europasekretärin oder Ähnliches.
LG Jasmin
hallo,
Ich hatte mal eine Kollegin, die war Europasekretärin. Ich war
höchstirritiert, dass sie kaum ein Wort Englisch konnte…
aber das ist lange her und wohl auch eher eine Ausnahme…Nö leider nicht, meine letzte Sekreärin hatte
Industriekauffrau gelernt und danach noch eine Ausbildung als
Fremdsprachenkorrenspondentin gemacht (Abschlussnote 1,8).
Sie sprach, laut Zeugnis, hervorragend Englisch, Spanisch,
Deutsch und gutes Französich.
Ganz im Ernst, mein 12 jähriger Neffe spricht besseres
Englisch als diese Dame. Ich frag mich heute noch, was die
gelernt hat und wie sie dieses Zeugnisse bekam …
ok - dann war das damals kein Einzelfall
Ich erinnere mich zwar, dass es in der Tat nicht so ganz leicht war, durchzfallen in der Abschlussprüfung auf der Schule, auf der ich war… allerdings für gute Noten musste man schon auch ne Menge leisten…
Erschütternd…
Viele Grüße
Aquilegia A.
Hallo,
Ich erinnere mich zwar, dass es in der Tat nicht so ganz
leicht war, durchzfallen in der Abschlussprüfung auf der
Schule, auf der ich war… allerdings für gute Noten musste
man schon auch ne Menge leisten…
Ich konnte es auch kaum glauben. Nach über einem Jahr Zusammenarbeit mit der Dame bin ich vom Glauben abgefallen.
Seit dem gibt es das Interview nur noch in Englisch. Rumgestotter oder „Ich bin gar nicht vorbereitet“ ist bereits ein klares Aus.
LG Jasmin