absoluter Optimist
Moin
na ob das eine Lösung ist? USV hat auch keine unbegrenzte
Akku-Kap. Das Ding soll tagelang ohne Strom halten.
So ein DVD-Player im Standby verbraucht …ähm… 2-3 Watt ?
Eine 1,5kVA USV hält sowas …ähm… „lange“ unter Strom. Da
ist die Selbstentladung grösser.
Du bist ein richtiger Optimist und ein Schelm dazu.
Nur richtig nachdenken kannst Du noch nicht,
aber das wird schon noch, wenn Du mal erwachsen wirst 
Nun, dann rechne ich doch mal vor.
1)2..3W braucht schon jedes winzige Steckernetzteil.
Ich würde schon eher auf 5...10W spekulieren, zumindest bei
billigen Geräten, wo Stromsparen im Standby gar kein Punkt ist,
um den man sich bei der Entw. einen Kopf gemacht hat.
2)Die USV braucht aber auch Ruhe-Strom.
Und die Dinger sind ja gar nicht dafür gemacht, im Dauerbetrieb
ein ganz klein wenig Strom zu liefern. Es sollen (nach Deiner
Angabe) 1,5KW für kurze Zeit (paar Minuten) geliefert werden.
Dementsprechend bullig ist die Schaltung ausgelegt.
Da nehmen wir auch mal sehr wohlwollend 20W für den Eigenbedarf
an. Der Wandlungswirkungsgrad geht dann auch noch ein.
3)Alles zusammen kommen wir schon gut auf 30W, und das ist
wirklich optimistisch!
4)Nehmen wir eine Versorgung aus 12V-Akkus an, dann braucht man
für die 30W schon ca. 2,5A !
5)Mit 2,5A über 7 Tage sind das dann 420Ah !!!
Da mußt Du dann schon mal 6 fette Bleiakkus mit je 70Ah
hinstellen, um die eine Woche zu überbrücken !!!
6)Jetzt wird's interessant: Zum Nachladen brauchst Du dann schon
noch ein ordentliches Netzteil.
Angenommen 40A \*14V = 560W
-\> Ladedauer immer noch 10h !!!! viel zu lang :frowning:
7)Um die Ladezeit nun auf die halbe Länge eines Filmes zu
kürzen (ca. 1h) müsste es dann doch schon eher ein
5,6KW-Ladeteil sein. Das geht mit Bleiakkus natürlich nicht
mehr, da sind natürlich schnellladefähige Akkus nötig
(400A Ladestrom)!
9)Der Wirkungsgrad des Ladegerätes möge 90% betragen. Somit
wäre die Leistungsaufnahme um 6,3KW. Macht bei 230V ca. 27A.
Großes Problem das, .... mit den Sicherungen !!! Dann also
doch leider gleich was mit Kraftstromanschluß (3 x 25A) :-o)
9)Die Kosten für eine Ladung wären nur knapp 1€, das ist
leicht zu verkraften.
10)Für die Schnelladung (immerhin mit über 5KW) empfehle ich
dann aber unbedingt einen separaten Akkuladeraum.
Wenn so ein Ding mal hochgeht, möchte ich nicht daneben
stehen.
11)Für Entlüftung ist natürlich auch zu sorgen. Mit der
Restwärme kann aber zumindest das Haus geheizt werden.
Und das alles um ein paar Bits zu erhalten.
Boah, das ist doch die Lösung des Problems, oder doch nicht?
Gruß Uwi