Anfrage

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin angehender Bautechniker und bereite gerade mein Abschlussprojekt vor. Ich möchte gerne ein Reihenhaus nach KFW70-Standart. Eine ungefähre Vorstellung habe ich schon, und das passende Grundstück (Bebauungsplan auch als dwg) habe ich auch.
Jetzt möchte ich gerne Wissen was ich mit dem Bebauungsplan so anstellen kann. Also diese ganze Zeichnung sollte optisch schon ein bißchen was her machen, ich denke das so an Cinema4d , wobei ich davon noch überhaupt keine Ahnung habe.
Dann schwebt mit da noch so etwas vor das man beispielsweise so eine kleine Wohnsiedlung in 3d zeichnet wobei dann die anderen Häuser ganz schlicht und in grau sind und das neu geplante dann detailreicher entweder animiert oder auch nicht, dazwischen steht.
Ich weiss ist für nen Anfänger ziemlich viel auf einmal.
Aber umgehen kann ich mit Allplan einigermaßen.
Benötige nur ein paar Tipps und Hilfestellung :smile:

Vielen Dank im voraus,
Stephan

sorry, da muss ich passen! viel erfolg mit dem projekt :smile:

Wirklich viel auf einmal…
Cinema als animationsprogramm und zum setzen von licht benützen ist sicher der bessere weg als das in allplan zu versuchen…
einarbeitungszeit für cinema ist aber als „ich brings mir selbst bei“ gewaltig.
die übertragung der daten von allplan aus funktioniert 1a.

tipp: grundrissplan lieber farbig als 2d gestalten - lieber gute 2d grafik als schlechtes 3d rendering

wenn doch 3d:
wenn du die nachbarbebauung im 3d als graue häuschen willst, mach die geometrie als zeichne die grundfläche als decke - dachebenen/ ebenen geben die form
umwandeln in 3d objekt und kopieren - kopieren -kopieren
würde das gelände auch erst als decken zeichnen und später umwandeln…
dann bist du in den höhen frei…
tipp: bei der nachbarbebauung kommt es wirklich nicht auf jede ecke oder jeden dachüberstand an.
es sieht auch ganz gut aus wenn du die nachbarbebauung leicht transparent machst…

hoffe ich konnte ein bischen weiterhelfen

gruss thomas

Hallo Thomas,
viele Dank erstmal für deine Tipps. Aber leider merke ich gerade wieviel ich wirklich von Allplan weiss :wink:

Also ich versuche mal das ganze ein bißchen zusammen zu fassen:
Ich habe meinen Bebauunsplan als dwg eingelesen, dann suche ich das Grundstück auf dem ich bauen will und zeichne dann einen Teilbereich daraus einfach nach !? Z.b. indem ich den Bebauungsplan passiv in den Hintergrund lege. Wie genau mache ich das mit dem Gelände ? Decken zeichnen ist kein Problem (darüber kann ich dann eine Textur legen) aber was meinst du mit den höhen ? Wie mache ich das mit dem 3d-objekt (ich nutze die Standartkonfiguration ?

Mit der c4d, naja das warte ich erstmal ab. Wenn ich alles fertig gezeichnet, gucke ich mal oh ich vielleicht jemanden finde der das gut kann, zumal ich das programm auch nicht habe.

Vielen Dank schonmal für deine mühe.
Stephan

Lieber Stefan,

da mus ich leider passen.

Gruss Carsten Eichholz

Hallo Stephan,

Du kannst aber einfach einen Bereich rausschneiden (Ändern- Konstruktion- Bereich ausschneiden… Fenster aufziehen fertig…vorher hilfslinien wenn du den Bereich genau brauchst)
Wenn du den BBplan bekommst sind die einzelnen Grundstücke normalerweise Polygonzüge…sollte dich das stören: Ändern- Konstruktion-Polygone in Einzellinien zerlegen.

Es hat sich für mich herausgestellt, dass, wenn ich gelände zeichne ich mit dem Decken und dann umwandeln besser zurecht komme.
Beispiel: Gelände mit abgesenkter Strasse

Neues Teilbild
Decke zeichnen
Höhe der Decke an OK und UK der Standartebene hängen-Standarteben für teilbid festlegen zu OK -15, UK -3000000000000 :wink:) - ist ja erde :wink:
Strasse mit deckendurchbruch ausschneiden…
jetzt hast du das problem, dass du die „strassendecke“ natürlich nicht in den Deckendurchbruch zeichnen kannst…
Deswegen die Decke incl. Loch umwandeln…
Funktion: Erzeugen-zusätzliche Module-Modelieren 3D- Elemente wandeln- Architekturelemente in 3D

jetzt neue decke mit anderer Höhe… etc.

wenn alles 3d Körper sind kannst du dann mit der normalen verschiebenfunktion die Körper auch in Z-Richtung frei bewegen…

gruss Thomas

Hallo Thomas,

ich habe da mal etwas gezeichnet, allerdings ist das nicht nicht ganz so wie ich mir das vorstelle. Wenn du mir deine Mailadresse geben könnte ich dir mal ein „rendering“ schicken. vielleicht hast du ne idee wie man das ganze besser gestalten kann.
Viele Grüße
Stephan

Hallo Stephan,
buero@riedl-architektur.de