Anfrage an die Numismatiker: 10 DM-Münzen

Hallo liebe MünzliebhaberInnen,

da ich keiner von Euch bin, möchte ich folgendes fragen:

Ich habe (aus diversen Verwandtenmitbringseln) ca. 15 verschiedenste 10-DM-Gedenkmünzen aus den letzten 10-12 Jahren hier rumliegen (100 Jahre Dieselmotor, 1000 Jahre Potsdam, 800 Jahre Deutscher Orden usw.), ferner noch ein altes 5 DM-Stück (150 Jahre Eisenbahn) von 1985.

Ist es sinnvoll, diese Teile vor dem Währungswechsel zum Nennwert zur Bank zu geben oder haben die - trotz ihrer Riesenauflagen - wirklich einen reellen Sammlerwert? Irgendwie liegen mir die Dinger nur im Weg rum…

(Sorry, falls diese Frage schön öfters gestellt worden sein sollte.)

Für die Antwort vorabdankt

das Netweasel

Hallo Hendrik,
mehr als der Nennwert ist da nicht drin.
Also umtauschen oder verwahren, wo Dir gerade nach ist.
Umgetauscht werden sie auch später noch bei jeder Landeszentralbank.
Gruß
Dirk M.

Hallo Hendrik!

Behalte die Dinger. Denk einfach mal an eigene Kinder/Enkel oder auch fremde. Da gibt es später bestimmt mal einen dankbaren Abnehmer für Geld und Geschichte, die mit den abgebildeten Ereignissen verbunden ist. Ich habe das jedenfalls als Kind so gesehen wenn mir mein Opa alte Zigarettenbildalben u.ä. gezeigt hat.

Tschüs, Sven.

Hi Netweasel,

ich bin da zwar keine Fachfrau, aber ich habe eine Freundin bei der Bank, die mir erzählte, daß die Kassen in der Bank im Moment überdurchschnittlich viele solcher 10DM-Münzen beherbergen müssen - jeden Tag neu.

Also, ich denke mir, wenn du sie aus Erinnerungsgründen gesammelt hast, behalte sie. Ob sie ihren Wert über die Zeit steigern werden, weiß ich nicht. Allerdings gibt es, wenn wirklich so viele Leute ihre Sammlermünzen zur Bank bringen bald erheblich weniger, da die ja im neuen Jahr (oder jetzt schon?) eingeschmolzen werden - spätestens ab 01.03.02.

Gegenfrage: Was hälst du denn von diesen http://www.muenzwert.de-Plakaten? Kann man seinen olles 5Pf-Stück wirklich zu mehr Geld machen, wenn man zum Händler geht und es die richtige Prägung und Jahreszahl hat? Weißt du da mehr? Ich habe nämlich eins im Portemonnaie gefunden, das fast 50 DM wert sein soll (allerdings ist es leicht angelaufen).

Alles Gute, Faten

Ist es sinnvoll, diese Teile vor dem Währungswechsel zum
Nennwert zur Bank zu geben oder haben die - trotz ihrer
Riesenauflagen - wirklich einen reellen Sammlerwert? Irgendwie
liegen mir die Dinger nur im Weg rum…

(Sorry, falls diese Frage schön öfters gestellt worden sein
sollte.)

Für die Antwort vorabdankt

das Netweasel

Hi Netweasel!

Auch wenn demnächst der Euro kommt, umtauschen kannst Du sie immer noch. Den Nennwert behalten sie auf jeden Fall. Wie die Sammlerpreise derzeit stehen weiß ich nicht, aber meine Zehner hatten einen Wert von ca 15 bis 20,- als ich zuletzt nachgeschaut hatte. Ich denke nicht, daß die im Wert sinken. Also wenn du nicht wirklich ganz dringend Geld brauchst behalten. Die 72er Münzen zu den Olympischen Spielen sind inzwischen einiges Wert.

Gruß

Tomcat (der seine Zehnersammlung vor einem Jahr verschenkt hat *indenhinternbeiß* - Gruß an meine Ex-Freundin :wink:

Auch wenn demnächst der Euro kommt, umtauschen kannst Du sie
immer noch. Den Nennwert behalten sie auf jeden Fall. Wie die
Sammlerpreise derzeit stehen weiß ich nicht, aber meine Zehner
hatten einen Wert von ca 15 bis 20,- als ich zuletzt
nachgeschaut hatte.

…hi! Danke für die Meinung. Gibt’s im Netz eine Art Onlinekatalog, wo ich so etwas ermitteln kann? Ich habe derzeit kaum Gelegenheit, mich auf die Suche nach etwelchen Münzkatalogen zu machen.

…im Falle meiner zwei Ex-Freundinnen sind es eher Bücher, von denen ich mich getrennt habe. Ich darf sie aber alle paar Wochen zum Spielen besuchen (…die Bücher!).

Gruß,

Netweasel

Hallo Faten,

danke für die Meinung. Erinnerungswert haben solche Teile für mich partout nicht, da gibt es viel schönere Mittel & Wege, sich schöner Orte & Momente zu erinnern als schnödes Metallgeprä(n)ge.

Also, ich denke mir, wenn du sie aus Erinnerungsgründen
gesammelt hast, behalte sie. Ob sie ihren Wert über die Zeit
steigern werden, weiß ich nicht. Allerdings gibt es, wenn
wirklich so viele Leute ihre Sammlermünzen zur Bank bringen
bald erheblich weniger, da die ja im neuen Jahr (oder jetzt
schon?) eingeschmolzen werden - spätestens ab 01.03.02.

Gegenfrage: Was hälst du denn von diesen
http://www.muenzwert.de-Plakaten? Kann man seinen olles
5Pf-Stück wirklich zu mehr Geld machen, wenn man zum Händler
geht und es die richtige Prägung und Jahreszahl hat? Weißt du
da mehr? Ich habe nämlich eins im Portemonnaie gefunden, das
fast 50 DM wert sein soll (allerdings ist es leicht
angelaufen).

Als Nichtfachmensch kann ich da besten Gewissens eine entschiedene Meinung vertreten, unbeleckt von jeder Ahnung… ehm, doch nicht? Alsooo, ich weiß dazu nur, daß irgendein Münzmensch neulich im Radio mal verlauten ließ, diese Aktion werde deswegen durchgeführt, weil man genau wüßte, der Rücklauf werde nicht sehr groß sein. Die gefragten Prägungen sind wohl zumeist schon weg vom Umlauf. Wenn Du also sicher bist, ein entsprechendes Exemplar zu haben und Dir jemand einen 50 DM-Schein dafür gibt, warum nicht? (Laß Dir nur keinen 25,56-Euro-Schein andrehen, der dürfte gefälscht sein, hihi). Bevor Du aber einen weiten Weg zum nächsten Münzhändler machst, würde ich erst anrufen - vermutlich sind nicht alle Händler an der Aktion beteiligt oder interessiert.

Best wishes -

hendrik

Hallo !
Wenn es interessiert,einfach mal hier durchwühlen :wink:
cu teufel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…und hier der Link: http://www.beutler-muenzen2.de/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Danke - war zur Orientierung hilfreich! (o.T.)