Ja, in bestimmten Fällen …
Hallo,
Stellen wir uns mal vor, das viele Unternehmen doch schon mal
nach bestimmten Tarifen bezahlen.
das stimmt schon und bei einer einfachen Tätigkeit gäbe es da auch keinen Zweifel … Für das Aufkleben von Schuhsohlen kriegt man in Deutschland soundsoviel …
Daraus könnte doch schon mal abgeleitet werden, was ein AN
laut seinen Anstellungskriterien bekommen haben könnte.
Aber es gibt auch die nicht so einfachen Fälle: In einer Konstruktionsabteilung gibt es den MA, der eher einfache Sachen macht … die Zeichnungen anfertigen, nach Vorgabe …
und den kreativen Ingenieur, von dessen Ideen die Firma lebt … ich meine, die Bandbreite „Konstrukteur“ ist groß.
Und weil die Personaler / Chefs von kleinen Betrieben ja auch
wissen sollten, was um sie herum passiert, dürften sie mit
sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch überschlägig recht genau
nachvollziehen können…
So, jetzt kommt noch die Einstellungspraxis der Jahre, in denen es nicht so leicht war für den Techniker, einen Job zu finden. Mancher Abgänger von der Fachhochschule oder was auch immer konnte sich nicht gut verkaufen und war erst einmal froh, einen Job zu haben. Zu einem Geld, das vor 30 Jahren ein technischer Zeichner bekommen hätte …
das bedeutet, er ist jetzt ziemlich weit unten mit dem Geld und hat aber ein paar Jahre Erfahrung auf dem Buckel. Jetzt möchte er aber auch mal weiter kommen: Gibt er jetzt ehrlich sein Gehalt an, wird er mit dem Hintern kaum hoch kommen und immer am Schluss mitmachen. Jetzt muss auch mal Konfidenz demonstriert werden, damit es weiter geht.
Details und Stimmigkeit dürften sich spätestens im
persönlichem Vorstellungsgespräch offenbaren.
Voll einverstanden: Die Konfidenz muss auch stimmig sein. Aber in meinem konstruierten Beispiel wäre es eine Möglichkeit.
Und … schauen wir doch mal in die Politik … glaubt denn wirklich jemand, so Leute wie unsere Familienministerin seien besondere Leuchten? Man muss erstmal einen Job bekommen und dann kann man sich beweisen. Umgekehrt geht das eher nicht.
Zu der konkreten Frage, ob der AG das Gehalt recherchieren kann: Bin nicht sicher, ich glaube nein. Und im Zweifelsfall würd ich es drauf ankommen lassen.
Und: Was geht es ihn denn überhaupt an? Soll der Dr. med nach seinem Taxifahrerjob bezahlt werden, den er aus der Not heraus mal ein paar Monate gemacht hat?
Und aus der Not heraus sind viele Arbeitsverhältnisse entstanden, damit überhaupt mal was weiter geht, wie ich oben schon geschrieben habe.
Schöne Grüsse
PW