Angabe von Doctype vers*** das 'Layout'

Hallo,
auf

http://www.vfb-alemannia-pfalzdorf.de/prev02
habe ich eine Seite, an der ich ein wenig rumteste.
Das CSS habe ich nun erfolgreich validiert.

Nun habe ich die HTML-Datei testen lassen.
Ich wurde aufgefordert einen Doctype anzugeben.
Nun habe ich zwar eine valide HTML-Datei,
aber leider ist mir dadurch das ganze Layout zerschossen worden.
Der FF zum IE verhält sich da auch noch „schlimmer“.
Lass ich den Doctype weg habe ich mein gewünschtes Ergebnis.

Ich habe mich übrigens für „strict“ entschieden, aber auch „transitional“ bringt keine Besserung.

Die „Balken“/Rahmen links und rechts sollen ca 85% der Höhe einnehmen und es sollte ein Hintergrundbild oben im „Banner“ erscheinen.
Das Bild erscheint im IE, die „Balken“ sind nur so hoch wie grade nötig.
Im FF erscheint weder Hintergrund noch die „Balken“.

Wieso? Was mache ich falsch?

danke, Gruß und schönes Wochenende

Marcel

Lösung zum Problem im FF
So,
meine „Nachforschungen“ haben ergeben das im FF Probleme beim erstellen von CSS-Dateien per PHP bestehen können.

"Im Standards Mode werden externe Stylesheets nur dann von
 Mozilla berücksichtigt, wenn sie vom Server mit dem korrekten 
Content-Type Header text/css ausgeliefert werden."

Quelle: http://www.carsten-protsch.de/zwischennetz/doctype/c…

Übrigens auch so ganz interessant was die Seiten so über die verschiedenen Doctypes hergeben.

Momentan habe ich die CSS-Datei nicht mehr per PHP generiert. Eine Lösung um das wieder zu machen suche ich noch, aber so läufts erstmal im FF.
Das Problem im IE besteht leider weiterhin.

Gruß

Marcel

Moien

Nun habe ich die HTML-Datei testen lassen.
Ich wurde aufgefordert einen Doctype anzugeben.
Nun habe ich zwar eine valide HTML-Datei,
aber leider ist mir dadurch das ganze Layout zerschossen
worden.

*g*. Der IE hat 2 Anzeigemodi: Das was M$ im Moment für Standardkonform hält und das was die ältern IE’s angezeigt haben (Quirks-Modus).

Die Umschaltung passiert je nach IE-Version auf Basis unterschiedlicher Faktoren. Im Moment ist der Doctype das springende Element. Ist der valide so schaltet sich der Quirks-Modus aus.

Bei älteren IE wurde aber auch auf Basis der Richtigkeit der HTML-Elemente umgeschaltet. D.h. wenn man z.B. das HTML-Tag nicht schliesst oder ein Tag namens einbaut.

M$ hat nie offengelegt was alles in die Umschaltung mit reinspielt und was die zukünfigen Versionen machen werden. Oder welche IE-version der Quirks-Modus zukünftig nachmachen wird …

Kurzum: Wenn du Standardkonform schrieben willst musste du von vorne anfangen.

Quaser hat mich da auf einen Ausweg gebracht: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

cu

Hier eine Lösung wie du auch wieder mit PHP die css ausgabe machen kannst:
du solltest dein php script einfach am anfang der css ausgabe:
header(‚Content-type: text/css‘);
schreiben dann liefert php das dokument mit den richtigen
angaben aus sollte natürlich passieren bevor irgendwelche
anderen ausgaben passieren.

hier noch ein link zur referenz:
http://de.php.net/manual/de/function.header.php

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lösung zu FF und CSS per PHP!
Moin Chris,
vielen Dank,
so funktionierts im FF einwandfrei.

du solltest dein php script einfach am anfang der css ausgabe:
header(‚Content-type: text/css‘);
schreiben

Klasse,
mal schauen ob ich noch was für den IE finde.

Gruß und noch ein schönes WE

Marcel

Moin pumpkin,
also wenn ich dich und deine Diskussion zur Screenshot-Website richtig verstehe wäre die Lösung entweder
a) Für jede IE-Version eine neue Seite zu erstellen, oder
b) Ebenfalls mit Grafiken zu arbeiten?

Also das hört sich alles grauenvoll an. Ich glaube man sollte der Menschheit klar machen das der IE für tot zu erklären ist,
den Aufwand kann ja kein Mensch/Webseitengestalter aufbringen.

Mal sehen wie ich das Problem löse.
Wenn es hart auf hart kommt fliegt für den IE der Doctype raus, scheint ja für den so oder so nicht besonders wichtig zu sein.

Danke für deine Ausführungen

Marcel

Moien

a) Für jede IE-Version eine neue Seite zu erstellen, oder

Für jede Version von IE eine neue Seite erstellen. Die sind ja nicht alle abwärts kompatibel.

b) Ebenfalls mit Grafiken zu arbeiten?

Jupp.

Oder eben Lösung c) auf genaues Arbeiten verzichten und leichten Versatz (je nach IE in eine andere Richtung) in Kauf nehmen. Das ist im Moment der normale Ausweg.

Wenn es hart auf hart kommt fliegt für den IE der Doctype
raus, scheint ja für den so oder so nicht besonders wichtig zu
sein.

Damit arbeitest du nicht Standardkonform. Unter den alternativen Browsern hat man aber die besten Resultate mit standardkonformen und nach w3c validierten Seiten.

cu

Moin,
überlege mir den Doctype ausschließlich beim IE rauszunehmen.
Per PHP die Abfrage auf dem Browser und wenn’s der IE ist wird der Doctype nicht geschrieben.
Aber vielleicht find ich auch noch ne bessere Lösung.

Gruß

Marcel

Damit arbeitest du nicht Standardkonform. Unter den
alternativen Browsern hat man aber die besten Resultate mit
standardkonformen und nach w3c validierten Seiten.