Hallo,
erst mal vielen Dank für diese Seite hier. Zu meinen Fragen:
Ich werde am 1. August ein Ausbildungsverhältnis beginnen (Ausbildungsvertrag momentan unterwegs mit der Post). Davor hatte ich von 1/2011 bis diesen Monat einen 400-EUR-Job, der auch eine gewisse Relevanz für die Ausbildung hatte. Im Lebenslauf hatte ich diesen Zeitraum jedoch gestreckt, u.z. dahingehend, dass er seit 1/2010 war, um die Lücke in meinem Lebenslauf zu vermeiden. Mein bisheriger Arbeitgeber war damit einverstanden und hat mir ein entsprechendes Zeugnis mit verlängertem Zeitraum ausgestellt.
Meine Fragen nun:
-
Wenn ich die gestreckten Zeiten im Personalbogen angebe, kann es sein, dass mein bisheriger Arbeitgeber nun Probleme bekommt, weil der 400-EUR-Job ja in Wirklichkeit nur von 1/2011 an ging und auch nur für diesen Zeitraum bei der Mini-Job-Zentrale angemeldet war?
-
Was ist mit der Rentenversicherung? Über diese dürfte die Personalabteilung es eigentlich nicht merken, da 400-EU-Jobs ja nicht sozialversicherungspflichtig sind, oder?
3)Gehen die Angaben zu den früheren Arbeitsverhältnissen bzw. der Personalbogen auch an das Finanzamt und die Krankenkasse? Dann könnte ich nämlich eventuell Probleme bekommen, da ich nebenher noch private Nachhilfe gegeben hatte.
- Und wenn ich die korrekten, also vom Lebenslauf unterschiedlichen Daten eintrage, wie wahrscheinlich ist es, dass die Geschäftsführer, bei denen ich mein Vorstellungsgespräch hatte, es aus dem Personalbüro mitkriegen?
Anmerkung: Es ist ein größeres Unternehmen, Ausbildungsvertrag und Personalbogen übernimmt natürlich das Personalbüro.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank!