Angebliche Überweisung GANZ WICHTIG BITTE HELFEN

Hallo Leute,
es geht um folgendes.
Seit einiger Zeit bin ich bei der Commerzbank Kundin.
Vor einiger Zeit ist ein Fehler unterlaufen.
Am 06.01.09 musste ich 2 Überweisungen tätigen.
Einmal 65€ für Gas&Strom und einmal für die Anwaltskanzlei Katja Günther ( dazu komme ich noch). Da ich aber nur noch 63€ + auf dem Konto hatte, habe ich an diesem Tag 20€ eingezahlt. Ich habe also insgesamt 65€ an den Stromanbieter gezahlt und den rest also 18,65 € habe ich dieser Anwaltskanzlei überwiesen! Normaler weise ist die vereinbarte Ratenzahlung in höhe von 37,38€ monatlich, die erste rate habe ich auch im dezember 08 bezahlt, mit dem Verwendungszweck ERSTE RATENZAHLUNG!!! DA ICH ABER KEINEN GELD MEHR HATTE HABE ICH GEDACHT DAS ES LIEBER IST DAS ICH WENIGSTENS EIN WENIG ZAHLE ALS GAR NICHTS. DESHALB HABE ICH WAS NUR AUF MEINEM KONTO DA WAR ALSO DIE SUMME VON 18,65€ ÜBWERWIESEN. Also am 06.01.09 waren es nur 2 überweisungen mit den genannten Summen und eine Einzahlung von 20 €!!!
Am gleichen Tag bin ich ins Internet gegangen um die Telefonnummer der Kanzlei zu suchen und um dort anzurufen das ich für diesen monat nur weniger zahlen konnte. Als ich dann aber anstelle der telefonnummer nur foren und berichte über diese anwaltskanzlei gesehen habe war ic geschockt, denn was ich nicht wusste ist, das das ganze eine reine verarsche ist. Naja mit dem wut über mich selbst und den gedanken das ich da nichts mehr zahlen werde ist es so geblieben.
Vor einigen Tagen bin ich zur Bank gegangen um dort eine andere überweisung durchzuführen. Als ich mein Kontoauszuck gesehen habe wurde mir echt schlecht. Dort stand das ich am 06.01.09 einmal 65€ an die wsw (stromanbieter) und 37,38€ an die anwaltskanzlei mit dem verwendungszweck „zweite ratenzahlung“ überwiesen habe. WSW IST SCHON RICHTIG MIT DER SUMME, ABER DIE SUMME VON 37,38€ STIMMT NICHT. Dann hätte ich am 08.01.09 NOCHMAL 65€ an die wsw und 18,65€ SCHON WIEDER MIT DEM VERWENDUNGSZWECK "zweite ratenzahlun"an die Anwaltskanzlei überwiesen. AM 08.01.09 WAR ICH DEFINITIV NICHT IN DER BANK UND ABGESEHEN MAL DAVON BIN ICH NICHT DUMM GENUG NOCHMAL ZUR BANK ZU GEHEN UND DIE ÜBERWEISUNGEN WIEDER ZU TÄTIGEN UND SCHON GAR NICHT AN DIE ANWALTSKANZLEI WO ICH AUCH INZWISCHEN WEISS DAS DAS BETRÜGER SIND. Am überweisungsterminal sind auch Kameras vorhanden.
Weder mein Berater noch die Angestellte der Bank konnten mir weiter helfen mir wurde sogar gesagt SIE HABEN ÜBERWIESEN UND ES WIRD AUCH KEINE DISSKUSION FORTGEFÜHRT. Somit haben sie mich geschickt. Und als ich sie wegen der Kamera angesprochen habe, das sie da einsehen sollte ob ich nun am 08.01.09 da war wurde mir gesagt das sie keinen zugriff drauf hätten.
Ja jetzt stehe ich nun da und weiss nicht was ich machen soll, denn ich bin schülerin und will und kann NICHT sagen „ah egal“. Nur weil im System Fehler sind werde ich dafür keine Verantwortung tragen.

IST ZWAR GANZ LANG GEWORDEN ABER WÄRE WIRKLICH DANKBAR FÜR JEDE HILFE

Liebe Grüsse

Hallo,

mit viel Fantasie erkenne ich in Deinem Posting folgende Problemstellungen:

  1. Du hast Geld an eine Anwaltskanzlei überwiesen, bist aber mittlerweile der Ansicht, dass deren Forderung gar nicht berechtigt war. Jetzt möchtest Du das Geld zurückhaben.
  2. Außerdem wurde eine Deiner Überweisungen mit einem falschen Betrag ausgeführt, sowie beide Überweisungen doppelt. Die doppelten Zahlungen möchtest Du zurückhaben.

zu 1: Wende Dich am besten an die örtliche Verbraucherschutzzentrale. Ist der Anwalt tatsächlich ein unseriöser Abmahnverein, wird er dort bekannt sein und man kann Dir helfen.

zu 2. Das mit dem falschen Betrag der Überweisung an den Anwalt (37 statt 18 EUR oder so) kann eigentlich nur Dein eigener Fehler sein. Da der Überweisungautomat den vollen Betrag der Forderung (37 EUR) nicht kennt, muss der von Dir gekommen sein: Du musst 37 anstatt 18 EUR an den Anwalt überwiesen haben. Ich glaube kaum, das der Apparat aufgrund einer technischen Störung zufällig genau den Betrag überweist, den Du schuldest.

Da der Apparat genau so wenig wissen kann, dass Du eigentlich nur 17 EUR überweisen wolltest, ist die zweite Buchung wohl auch kein technischer Fehler, sondern Deiner.

Für die Doppelbuchung der 65 EUR könnte ich mir ein technisches Problem vorstellen, welches Du mit Deiner Bank klären musst. Dazu würde ich eine ruhige, sachliche und weniger umfangreiche Erklärung vorschlagen.

Insgesamt klingt das aber eher danach, dass Du bei der Bedienung des Apparates irgendwas falsch gemacht hast, Dich evtl. korrigieren wolltest und dann die Überweisungen versehentlich 2 x gemacht hast. Die 2 verschiedenen Daten können bank-interne, technische Gründe haben.

Wende Dich also wegen der Anwalts-Sache an die Verbraucherzentrale. Wegen der zuviel gezahlten 65 EUR für Gas&Strom rufst Du beim Kundendienst der Gas&Strom-Firma an und sagst, dass Du versehentlich 2x überwiesen hast und sie Dir das zuviel gezahlte zurücküberweisen sollen. Die ganze Vorgeschichte ist für den Strom/Gasversorger uninteressant.

Gruß,

Myriam

Hallo

Anwaltskanzlei K. Günther

Falls es noch interessant sein sollte: http://www.strafrecht-guenther.de/
Aber die Verbraucherzentrale oder ein erfahrener Anwalt ist in der Angelegenheit jetzt der richtige Ansprechpartner: kanzlei-richter.com -> „Abofallen: Wie man es besser nicht macht“

mfg M.L.

Hallo danke ersteinmal für die antwort.
Also zur Antwaltssache, klar würde ich gerne wieder das haben was ich gezahlt habe. Aber es geht mir nicht jediglich NUR darum.
Wie beschrieben mir wurde gesagt das ich am 08.01. diese überweisungen getätigt haben soll, es war nicht davon die rede das sie an dem datum abgebucht worden sind.
mit dem strom anbieter habe ich es schon geklärt aber was ist mit der kanzlei? da kann ich wohl schlecht anrufen und sagen bitte bitte kann ich mein geld wieder haben? Das was mich am meisten wütend macht ist, dass man mir nicht hilft, das man sagt nääää sie haben es gemacht und gut ist…hab auch bei der bank angerufen in dem die überweisung für die kanzlei geht. Obwohl diese Tussi öffentlich auch bekannt ist für das was sie tutu kann man da nichts machen oder wie…

Wisst ihr den wo ich mich noch wenden kann?
Also EIN vorgesetzter bei der commerzbank oder so?

Was soll deine Bank machen, wenn du was falsch überweist.

du musst dich eben schon an den wenden der nun ungerechtfertigt bereichert ist…

ICH HABE NICHTS FALSCHES ÜBERWIESEN SONDERN GAR NICHTS ÜBERWIESEN ICH GLAUBE DAS WURDE HIER NICHT GELESEN^^

Hallöchen,

mal ganz ehrlich, bei deinem wirren Geschreibsel macht eine Ferndiagnose wenig Sinn.

Geh in deine Filiale, lasse dir einen kompetenten Ansprechpartner geben und kläre IN RUHE die Sache mit diesem. Wenn du dort ähnlich aufgescheucht aufgetreten bist wie hier, wundert es mich wenig, dass die Diskussion schnell beendet war.

Liebe Grüsse

Was soll das, wir kennen uns doch gar nicht.

Gruß
Nils

ICH HABE NICHTS FALSCHES ÜBERWIESEN SONDERN GAR NICHTS
ÜBERWIESEN ICH GLAUBE DAS WURDE HIER NICHT GELESEN^^

Bitte lass diese überflüssige Großschreibung, in Internetforen gilt das als Schreien.

Ich verstehe, dass diese Sache für Dich ein Problem ist, weil das Geld knapp ist - und keiner zahlt gerne zu viel.

Deine Beschreibung klingt aber ehrlich gesagt doch danach, dass Du zumindest einen Teil der Fehlbuchungen selbst verschuldet hast. Oder wie erklärst Du Dir, dass das Überweisungsterminal den Gesamtbetrag der Anwaltsforderung kannte, obwohl Du nur die Hälfte überwiesen hast?

Also, ab zur Verbraucherzentrale und zur Bank, wo Du in ruhiger Form die Sache prüfen lässt.

Gruß,

Myriam

tja anscheinend hat man ja schon eine feste meinung, das hilft mir aber auch nicht weiter!!!
Durch das Großschreiben „schreie“ ich nicht. DIES DIENT JEDIGLICH DAZU GENAU DAS AUFMERKSAMER ZU LESEN!!!

Es ist ja wohl normal das ich mein Geld haben will!
Aber nicht das ist der Grund warum ich sauer bin und gerechtigkeit will.
Ich bin sauer, weil der Bank ein Fehler unterlaufen ist NICHT MIR!!!
Ich bin keine Person, die die eigenen Fehler nicht sehen würde, ganz im gegenteil.

Bevor ich meine zweite Rate zahlen wollte, also 18€, war ich bei einer Angestellte damit sie mir die daten gibt. Mein Gott kann ja auch sein das sie es war oder sonst wer, den sie hat gesehen das ich beim letzten mal 37€ überwiesen habe.

Neben der ganzen Sache, ich habe ein Guthabenkonto! Und da kann man im normalen Fall nicht ins Minus gehen. Nicht einmal das wusste ich! ABER MIT EINER WAHRSCHEINLICHKEIT VON 10000000000% KANN ICH SAGEN DAS ICH DAS NICHT WAR DIE EIN FEHLER BEGANGEN HAT.
Und das versuche ich klar zu machen. Mein einzigster Problem ist nur einfach das ein Fehler unterlaufen ist, das aber nicht meiner ist und ich nicht dafür grade stehe. Und niemand will mir von der Bank helfen, im gegenteil mein unglaublich „toller“ berater sagt wortwörtlich zu mir: sie sind es gewesen da kann kein fehler entstehen, sie waren an dem tag da und haben die überweisung durchgeführt, PUNKT, ENDE DER DISSKUSION!

mensch mädel, dein wirres geschreibsel mit dem rumgeschreie hier im forum nervt einfach. ich mach es mal so wie du schreibe fast ohne punkt und komma, und auch mal alles klein. so wie du schreibst ist es schon schwer etwas zu verstehen aber GROSSSCHREIBEN GILT ALS SCHREIEN OB ES DIR PASST ODER NICHT!!! du solltest dir mal einen lockeren schreibstil angewöhnen auch mal absätze einfügen und ohne zu schreien (großzuschreiben) auf die wichtigen punkte aufmerksam machen dass geht nämlich auch.

Ich bin sauer, weil der Bank ein Fehler unterlaufen ist NICHT
MIR!!!

na dann bewegt dich doch endlich mal zur bank und kläre das in einem persönlichem gespräch was die bank deiner meinung nach falsch gemacht hat. hier hat keiner deine belege die du ausgefüllt hast die hast du und deine bank. gehe doch einfach mal hin und kläre das wie es unter erwachsenen üblich ist.
da du hier teilweise wieder schreist und wirres zeug (total unübersichtlich) schreibst antworte ich dir heute nicht darauf.

Ich bin keine Person, die die eigenen Fehler nicht sehen
würde, ganz im gegenteil.

bist du dir sicher ganz sicher?

Bevor ich meine zweite Rate zahlen wollte, also 18€, war ich…
das wusste ich! ABER MIT EINER WAHRSCHEINLICHKEIT VON
10000000000% KANN ICH SAGEN DAS ICH DAS NICHT WAR DIE EIN
FEHLER BEGANGEN HAT.
Und das versuche ich klar zu machen. …

sehe es locker und unternehme noch einen versuch bei der bank…

ps. anrede und gruss lasse ich auch mal wech

3 „Gefällt mir“

Hallo,

diese Anwaltskanzlei scheint Internetnutzern Geld abzunötigen.

Wie kam es dazu, dass Du monatliche Ratenzahlungen an diese Kanzlei zahlen sollst?
Mit welcher Begründung sollst Du zahlen?
Ich nehme an, dass Du glaubtest, durch eine Anmeldung auf einer Internetseite müsstest Du nun diese Raten zahlen?

Hast Du die Mails von der Kanzlei? Oder haben die Dir sogar was zugeschickt per Post? Hast Du irgendwas unterschrieben?
(Ich würde alle Schreiben aufbewahren.)

Du schreibst, dass Du Schülerin seist. Ich nehme darum an, dass Du noch recht jung bist, aber volljährig, sonst würdest Du sehr wahrscheinlich nicht solche Ratenzahlungen tätigen?

Und Du hast niemanden in Deiner unmittelbaren Umgebung, dem Du so weit vertrauen kannst, ihm/ ihr von dieser dubiosen Geschichte zu berichten? Auch, weil es gut wäre, wenn jemand sich einmal mit Dir zusammen diese Kontoausszüge ansehen würde - nicht nur ein außenstehender Bankangestellter, ein Anwalt, eine Verbraucherzentrale, sondern ein Mensch, dem Du das erstmal erzählen und zeigen kannst.
Wenn da doch jemand ist, dann berichte ihr/ ihm davon! Und dann hast Du jemanden, die/ der mit Dir zusammen überlegt, wie Du vorgehen könntest. Erst dann würde ich andere Schritte unternehmen, wie z.B. Verbraucherzentrale etc.

So, nun zu den Überweisungen:

Am 06.01. wurden (statt 18,65) die monatliche Rate von 37,38 Euro überwiesen.
Außerdem wurde noch einmal am 08.01. eine Summe von 18,65 Euro überwiesen, und in beiden Fällen taucht der gleiche Verwendungszweck auf.
Zwischen diesen Tagen hattest Du herausgefunden, dass die Kanzlei wahrscheinlich nicht sehr seriös ist, und auch darum kannst Du Dir nicht erklären, wieso es dennoch am 08.01. eine Überweisung dorthin gab?

Schlussendlich sieht es so aus: Du bist einmal die „Teilrate“ (am 06.01.) losgeworden und dann noch zusätzlich (am 08.01) die volle Summe der monatlichen Rate.

Ich spiele mal die Möglichkeiten durch…

Du hast am 06.01. keinen Teilbetrag überwiesen, stattdessen die volle monatliche Rate, was z.B. durch Stress, Unkonzentriertheit passieren kann.

Die zweite „Überweisung“ kann ich mir nicht erklären, da es genau die Summe war, die Du eigentlich bereits am 06.01. als Teilrate überwiesen hast (bzw. überweisen wolltest).

Es ist nicht möglich, dass jemand anderes diese Rate überwiesen hat? Du hast niemandem davon erzählt, der Zugang zu Deinem Konto hat und „für Dich“ diese Überweisung getätigt hat, ohne das mit Dir abzusprechen?

Es ist nicht möglich, dass diese Kanzlei per Einzug etwas abgebucht hat, weil 1. dies bereits am 06.01. geschah und 2. weil dann wohl die komplette Monatsrate abgebucht worden wäre?

Stimmt etwas nicht mit den Daten der Abbuchungen? Bist Du vollkommen sicher, am 06.01. und nicht am 08.01. die Bank betreten zu haben?

Dein Versuch, dies in der Bank zu klären, ist gescheitert… die gehen davon aus, dass Du das selbst warst.
Wenn Du so zur Verbraucherzentrale gehst, werden die auch vermuten, dass Du selbst die beiden Überweisungen gemacht hast, vermute ich.

Eine andere Sache ist diese Kanzlei. Es ist ja noch fraglich, ob Du denen bzw. ihren „Auftraggebern“ überhaupt Geld schuldig bist; aber dazu findest Du ja im Internet reichlich Informationen.

Ich rate Dir, Dich jemandem anzuvertrauen, der oder die Dich kennt und mit Dir die ganze Sache noch einmal durchgeht, mit Dir zusammen überlegt, was Du tun kannst (und was sinnlos wäre).

MfG - iceage

Hallo,

1.) kann das vielleicht eine Lastschrift sein ?
2.) gibt es vielleicht eine Kontopfändung ?

Gruss

Hans-Jürgen
***

Na klar… also hat der grosse Unbekannte deine Kontokarte geklont, ist zu deiner Bank gefahren und hat dort am Überweisungsterminal eine überweisung erfasst… und das wegen 65 euro…

Wenn du es wirklich nicht warst, so stellt sich für mich die Frage:

  • Handelt es sich vielleicht gar nicht um eine Überweisung ondern um eine Lastschrift die von dir zurückgegeben werden könnte?
  • Lag gar eine Kontopfändung vor, so dass die Bank den Betrag überweisen musste?

Meine Fresse - geh halt mal zur Bank und klär das dort erst mal bevor du hier so rumschreist…