Guten Abend,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Arbeitgeber behauptet ich hätte 4000 Euro von einem Kunden erhalten und nicht abgerechnet.
Ich bin küchenmonteur.
Dazu die Vorgeschichte.ich habe meinem Chef vor zwei Wochen mitgeteilt,das ich unzufrieden bin über den Ablauf und Planung der Küchen.Problem ist einfach das die Planer Frau und Sohn sind und diese nicht kritikfähig sind.
Als mein Chef daraufhin nicht mehr mit mir geredet hat,habe ich ihm meine Kündigung zukommen lassen.einen Tag später fand ich in meinem Briefkasten eine fristlose Kündigung ohne Grund und selber eingeworfen also ohne Poststempel.vermutlich passierte dies,damit er sich den Rest des Monats mein Gehalt spart.
Ich habe sofort bei meinem Chef angerufen das ich ich wiederspruch gegen diese Kündigung einlege.
Einen Tag später hatte ich wieder einen Zettel im Briefkasten diesmal mit dem Vorwurf ich hätte vor zwei Wochen Geld vom Kunden kassiert und nicht abgegeben dafür gebe es eine Quittung die ich dem Kunden gegeben habe.
Das ist eine unglaubliche Anschuldigung.ich habe in diesem betrieb wirklich mehr als normal gemacht.
Erstens mal wäre das in diesem betrieb sofort aufgefallen da wir jeden Tag die Tour abgerechnet und besprochen haben.zum anderen habe ich das Geld immer abgegeben dafür gibt es aber von keiner Seite irgendwelche Belege.das Geld wurde an einen von vier Personen im Büro übergeben.leider weiß ich nicht mehr wem ich das Geld an diesem Tag gab,da ich fast jeden Tag Geld abliefere.
Ich habe mich schon öfters gefragt was wäre wenn ich das Geld verlieren würde,ich habe auch nichts unterschrieben das ich Inkasso berechtigt wäre.
Ich werde natürlich gleich am Montag einen Anwalt aufsuchen.
Ich würde mich aber freuen wenn mir jemand vielleicht seine Erfahrung bzw Einschätzung mitteilen könnte da mir das ganze schon sehr an die Substanz geht.zu erwähnen wäre vielleicht noch das mit meinem Chef nicht normal geredet werden kann und er auch meine Vorgänger ähnlich behandelt haben soll.(fristlose Kündigung nicht jedoch Diebstahl)