Angebote vom Arbeitsamt annehmen müssen?

Hallo Teilnehmer,
ich bin zum Ende des Jahres gekündigt und hatte bisher einen Bruttolohn von ca. 3300€. Ich bin krampfhaft auf arbeitssuche. Ich befürchte, das Arbeitsamt will mich so schnell wie möglich wieder vermitteln, auch für Stellen, die weit unter meinem letzten Bruttolohn liegen. In wie weit muß ich diese Angebote annehmen?

hallo pappnase,
bin in der gleichen situation, auch zum ende 2010 ohne arbeit. ich habe vermittlungsvorschläge schon abgelehnt, allerdings weil sie nicht meinen qualifikationen entsprachen. bisher gab es da keine probleme.
beim gehalt muss ich sicher einbußen hinnehmen, da ich bisher sehr gut verdient habe und andere arbeitgeber das wohl nicht zahlen werden. was heißt „weit unter dem letzten bruttogehalt“? in den stellenanzeigen meines berufsfeldes wird kein gehalt angegeben („angemessen“, „entsprechend der qualifikation“) und ist verhandlungssache. was hast du bisher beruflich gemacht?
wenn du angebote ablehnst, würde ich eben eher schauen, ob die qualifikationen passen und das dann so begründen.
alles gute, l.

Hallo,
auch ich war vor 3 Jahren an einem Punkt wie Du auch. Ich kann also nur aus meiner damaligen Erfahrung sprechen. Es war nicht so, dass das Arbeitamt mir „jeden“ Job angeboten hat. Ich sollte wohl mehr Fahrerei in Kauf nehmen. Bei dem Vorstellungsgesprächen habe ich meine Gehaltsvorstellung gesagt, das hat nicht gepasst, fertig. Ich hatte aber kein Streß mit dem Arbeitsamt. Was die gerne machen wollten, waren Lehrgänge, z. B. SAP. Ich habe aber doch sehr schnell wieder Arbeit gefunden. Eine Stelle die auf Jobbörse ausgeschrieben war. Das Arbeitsamt hatte mir dieses nicht gesagt. Ich wurde selber aktiv. Seit 3 Jahren arbeite ich wieder. Mitlerweile bin ich Ende 40. Lass den Kopf nicht hängen. Mit der Arbeit sieht es besser aus als man denkt. Ich wünsche dir alles gute. Vielleicht kannst Du ja mal erzählen wie es Dir ergangen ist. HG Circan

Hallo!
Puh, keine Ahnung.
Rechtsschutzversicherung? Evtl. diese befragen.
Gibt es vielleicht Urteile dazu? Steht vielleicht etwas dazu in den Richtlinien der Arbeitsvermittlung?
Viel Glück,
hopser6

Hallo, so genau weiß ich das jetzt auch nicht. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass nicht jedes Stellenangebot angenommen werden muss, wenn es akzeptable Gründe dafür gibt. Nur mal so - grundsätzlich - wenn ich für jemanden nicht arbeiten will, kann ich doch dafür sorgen, der ich gar nicht erst eingestellt werde?! Bei Vorstellungsgesprächen wird über Gehaltsvorstellungen gesprochen und da ist das Arbeitsamt nicht dabei. Wenn man sich an diesem Punkt nicht einigen kann, kommt es gar nicht erst zur Einstellung.

Viel Erfolg