Hallo!
Außerdem möchte ich eigentlich auch kein T-Mobile.
Davon steht oben auch nix. Wollten die Dir das auch noch andrehen??
Ja, klar! Oder gibt es Alternativen ISDN und DSL der Telekom
ohne T-Online zu nutzen?!?
Moment. T-Online ist nicht T-Mobile!
T-Mobile ist „Handy“ und hat technisch mit allem anderen überhaupt nix zu tun.
Den Zugang (also die Kabelanbindung) stellt, soweit ich weiß, immer der Anbieter bereit, bei dem Du den Telefonanschluss hast. Bei Dir also vermutlich die Telekom.
Damit Du damit was anfangen kannst, also irgendwelche Daten hin und her schieben , brauchst Du einen Provider. Der hat einen (oder 100) Rechner, mit dem Du eine Verbindung aufbaust und der alles weitere verteilt. Den kannst Du frei wählen. Die Telekom-Tochter T-Online bietet so etwas auch. Weitere Anbieter findest Du bei http://www.onlinekosten.de .
Ja, fein. Bei meinen analogen Telefongebühren von knapp 35
Euro, welche (brauchbaren) Möglichkeiten habe ich? Reicht ein
Standard-ISDN-Anschluss für 23,60 Euro?
Welche Dienste beim Komfortanschluss zusätzlich verfügbar sind, kann ich Dir jetzt auch nicht sagen. Ich nutze derzeit die Weiterschaltung. Erkundige Dich bei der Telekom.
Was brauche ich dann
noch? Eine Telefonanlage ja wohl nicht, da ich ja auch ein
neues digitales Schnurlos-Telefon möchte
Richtig. Du planst auch keine weiteren Telefone?
(welche Empfehlungen
gibt es da?).
Ich hab ein älteres von Hagenuk. Leider funktioniert es nicht immer, wie’s soll.
Bei dem kann man übrigens noch analoge Geräte mit anschließen. Das könnte für Anrufbeantworter interessant sein.
Was brauche ich noch für Hardware (Modem,
Netzwerkkarte,…) und was ist vom Preis-Leistungsverhätnis
akzeptabel?
Wenn Du ISDN willst, brauchst Du eine ISDN-Karte. Der Grund für ISDN ist, dass Du beim Surfen erreichbar bist? Dann ist das so richtig. Wenn das keine Rolle spielt, reicht vielleicht auch ein schnelles Modem am Analoganschluss.
Preise kenne ich aktuell nicht. Ich hab ne Fritz!Card, die sind jedenfalls technisch ok.
Kann ich dann auch noch Call-By-Call ins Netz oder
gibt es auch hierfür (max. 20-30 Online-Stunden pro Monat)
„nette“ Alternativen?
Das ist möglich. Quelle siehe oben.
Gruß
Arndt