Angeknackste Stoßstange - Auto besteht TÜV?

Hallo,

Ich bin mit meinem Auto auf einem Parkplatz gegen einen Stein gefahren, der im dichten Graß lag. Nun ist an einer Ecke die Stoßstange beschädigt, es ist sogar ein Riss drin obwohl die Kollision nur mit minimaler Geschwindigkeit war (scheiß Plastik!).
Obwohl das nicht so schön aussieht stört mich der Riss eigentlich nicht; da das Auto aber in ein paar Monaten über den TÜV muss habe ich mir mal Gedanken gemacht, ob das mit der beschädigten Stoßstange überhaupt geht!?

Ich hoffe jemand hat ein bisschen Erfahrung mit sowas…

mfg
Raber

Sofern keine scharfen Kanten entstehen, an denen man sich verletzten könnte, ist das für die Hauptuntersuchung unerheblich. Im Zweifelsfall ein Panzerband über den Riss kleben.
MFG Peter

Also ich habe mit Tüv keine Erfahrung, würd aber sagen es ist ziemlich ähnlich wie in Österreich mit dem „Pickerl“.

Ein Riß in der Stoßstange ist sicherlich kein schwerer Mangel das das Fahrzeug ein „Gefahr im Verzug“ ist.

Ich würde auch kein Panzerband darüber kleben. Solange die Stoßstange nicht wirklich auf einer Seite hängt, gibt es normal keine Probleme. Außer ihr Deutschen seid wirklich SEHR penibel…kann ja nur aus österreichischer sicht reden.

gruß aus kärnten
andi1200

Hallo!

Hatte mal einen identischen Schaden.War für den TÜV absolut belanglos.

MfG Christian

Wenn das Fahrzeug sonst kein Mängel hat wird er TÜV bekommen. Scharfe kannten am besten entfernen oder reindrücken. Am besten mit Spachtelmasse (Gibts in jedem Autoteile-Handel) zuspachteln und anschliessend mit Schleifpapier verschleifen. Wenn du dann noch 5 Euro für ne Dose Grundierung übrig hast ist die Sache perfekt.

Hallo,

ich kenne da zwar deine TÜV-Prüfstellen nicht, aber wenn du gerade mal dran vorbeifährst und siehst daß wenig los ist, kannst du ja einen TÜV-Prüfer direkt und unverbindlich fragen.

Hab ich auch schon mal gemacht, wegen einer größeren Roststelle. Der Prüfer meinte dann, wegen der scharfen Kanten würde ich bei der TÜV-Prüfung wahrscheinlich einen Eintrag bekommen. In Anbetracht evtl. anderer Mängel (und dem dann folgenden Nichtbestehen) wäre es sinnvoller, das Loch zu schließen, was ich dann auch gemacht habe.

Gerhard