Hallo Experten,
was würdet ihr als eine angemessene Frist zur Instandsetzung eines durch Unwetter gestörten Telefon/Internetanschlusses ansehen?
Bei einer Freundin hat „Friederike“ das oberirdische Telefonkabel am Haus beschädigt, sodass sie jetzt seit 2 Wochen Offline ist.
Sie hat die Störung zeitnah gemeldet. Es kam dann auch ein Techniker, aber einer von der falschen Truppe. Der konnte kein Kabel reparieren, schon gar keines, dass auf einem Mast hängt. Der Techniker wollte die Störung an die „Kabeltruppe“ leiten. Das ist jetzt gut zwei Wochen her und bisher hat sich nichts getan.
Was meint ihr wie lange man dem Netzbetreiber hier Zeit geben soll/muss, um Sturmschäden zu beheben?
Und hat man Anspruch auf eine Entschädigung, wenn’s mal länger dauert? Der Netzbetreiber hat den Ausfall ja nicht verursacht.
Daher die Frage, wie viel Zeit sollte man dem Netzbetreiber geben und ab wann könnte man davon ausgehen, dass man doch Anspruch auf eine Gutschrift geltend machen kann.
Danke & Gruß
Klaus