Angemessener/fairer Stundensatz bei Selbstständigen?

Hallo,

ich habe eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und bin seit 2 Jahren selbstständig.

Jetzt hat mich eine Firma angesprochen, ob ich nicht diverse Arbeiten für Sie erledigen könnte (Internetauftritt erstellen, Artikel auf Auktionsplattformen einstellen, Kundenanfragen bearbeiten und auch Artikel verpacken und versenden)

Meine Frage nun:
Was ist ein angemessener, fairer Stundensatz für diese Arbeiten, die ich der Firma in Rechnung stellen kann.
Habe da leider überhaupt keine Anhaltspunkte und Erfahrungswerde…

Danke

Hallo Namenloser,

der faire Satz, ist immer der, der sich im Markt - vor allem auch regional - durchsetzen läßt. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Da gibt es keine Mindest-Stundensätze.
Empfehlung: mache ein bisschen Marktforschung. Schaue, was Deine „Mitbewerber“ abrechnen. --> Zeitungsanzeigen lesen, darauf antworten, Gespräche führen/umhören…
Du kannst es auch einfach versuchen und z. B. 30-50 € + USt. fordern/ in Gesprächen ausloten, ob man das zahlen würde, und die Reaktion abwarten.
Viel Erfolg!

Moin Moin,
Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. Es ist schwer Ihre Qualifikation aus der Ferne einzuschätzen. Bei der Berechnung Ihres Stundensatzer sollten Sie aber immer daran denken, dass Sie Mwst.-pflichtig sind, dass Sie alle Versicherungen selber trage müßen und auch die gesamten Kosten (Steuern,PKW etc.) von Ihnen gezahlt werden. An Ihrer Stelle würde ich mich an die zuständige IHK wenden. Dort sitzen Experten, die sicherlich weiterhelfen können. Von meiner Seite weiß ich, dass ein Stundensatz von min. 40,- Euro am Anfang stehen sollte. Bis zu 80-90 Euro ist für IT-Arbeit nicht außergewöhnlich.
Die Frage, die Sie sich abschließend stellen sollten ist - wieviel ist dem Auftraggeber meine Arbeit wert?
Hoffe ich konnte einwenig weiter helfen und grüße ganz herzlich
hph49

hallo,

hier ist meine Antwort:

es handelt sich um mindestens 3 unterschiedliche Kategorien von Tätigkeiten, die Sie benennen. Und die würde ich auch mit verschiedenen Stundensätzen berechnen.

Ich gehe z. B. bei der einfachsten Arbeit, dem Verpacken, davon aus, dass diese eine 5,00 - 6.00 € pro Stunde - Kraft erledigt. Darauf kalkuliere ich meine unternehmerischen Aufschläge (Handelsspanne, Gewinn etc.) und bei ggf. 11.00 - 14.00 €, die in Rechnung zu stellen sind.

Ich kann auch taktisch vorgehen und anfangs einen moderaten Stundensatz in Rechnung stellen, um an weitere Aufträge zu kommen. Als UN muss ich immer auf meine Kosten kommen!

Geben Sie mir Ihr Feedback, ob Ihnen mein Tipp geholfen hat?!

mfg
Hans-Dieter Döll

Hallo,

danke schonmal für die Antwort.
Können Sie mir vielleicht sagen welche Kosten ich alle draufrechnen muss? Also Gewinn ist natürlich individuell.

Aber was setzt man üblicherweise für Sozialversicherung usw. an?

Hallo, da dies natürlich auf versch. faktoren ankommt kann dies nicht so pauschal beantwortet werden. eigentlich kannst nur du selbst wissen, was deine arbeit wert ist, aber ein guter anhaltspunkt sind die regionalen zeitarbeiterfirmen in deiner nähe. frage dort einfach nach einem angebot für dich wenn du solche arbeiten von einem ihrer leute ausführen lässt. mfg.
Hallo,

ich habe eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und bin
seit 2 Jahren selbstständig.

Jetzt hat mich eine Firma angesprochen, ob ich nicht diverse
Arbeiten für Sie erledigen könnte (Internetauftritt erstellen,
Artikel auf Auktionsplattformen einstellen, Kundenanfragen
bearbeiten und auch Artikel verpacken und versenden)

Meine Frage nun:
Was ist ein angemessener, fairer Stundensatz für diese
Arbeiten, die ich der Firma in Rechnung stellen kann.
Habe da leider überhaupt keine Anhaltspunkte und
Erfahrungswerde…

Danke

Angemessener/fairer Stundensatz bei Selbstständigen?
Da ich in der Schweiz wohne, kann ich Dir keine vernünftigen Werte für Deutschland geben:

Meine Erfahrung ist aber: keine Freundschaftspreise: je tiefer Du anbietest, desto geringer wird Deine Arbeit geschätzt und trotz ‚fairem‘ Angebot wird dann versucht die Rechnung zu reduzieren.
Wenn Du gute Arbeit geleistet hast, kannst Du auch ein anständiges Honorar verlangen. D.h. unter €50 kommt nicht in Frage - nach oben open end - je nach Deiner Qualifikation.

Hallo,

ich habe eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und bin
seit 2 Jahren selbstständig.:
Meine Frage nun:
Was ist ein angemessener, fairer Stundensatz für diese
Arbeiten, die ich der Firma in Rechnung stellen kann.
Habe da leider überhaupt keine Anhaltspunkte und
Erfahrungswerde…

Danke

leider kann ich deine frage nicht beantworten ,vielleicht wäre ein anruf bei der wirtschaftskammer hilfreich ?

Hallo,

Ich bin mit der Verrechnung dieser Art von Dienstleistungen nicht ganz zu Hause. Deswegen kann ich nut ein paar Hinweise geben:

  1. Als Anfänger im Beratungsbereich würde ich eine möglichst pauschale Verrechnung wählen (z.B. Fixbetrag bis zur Erledigung). Dies sollte auch als „Referenz“/ Verkaufsargument gesehen werden.
  2. Als Offertbasis würde auf folgendes orientieren:
  • EDV-Berater Stundensatz ca. 60 EUR.
  • EDV-Entwickler ca 50 - 60 EUR/Stunde
  • Web-Designer ca 40 - 50 EUR/St.
  1. Die Preise gehen drastisch zurück wenn mann einen grossen Auftrag erhält (z.B. 1 Woche pauschal).
  2. Auf alle Fälle soll der Auftraggeber im Voraus wissen, was der Umfang der geschätzten Arbeit beträgt so dass er keine Ueberaschungen erleben muss.

Ich hoffe das hilft.

Wilopo

20 bis 40 Euro sollen reichen

Hallo,

zunächst einmal ist Gewinn genauso individuell wie alle weiteren Kosten und Ertragspositionen zu sehen.

Nur Sie müssen ihn auch haben. Sonst rechnet sich ggf. Ihr Geschäft nicht.

Die Krankenversicherung, die RV und die PV verlangen ihren Beitrag, den Sie vermutlich schon bezahlt haben. Dieser ist genauso anzusetzen.

Für angehende Selbstständige gibt es bei der IHK und beim AA Kalkulations-Beispiele sowie Business-Pläne, diese enthalten viel mehr, als Sie an Positionen benötigen. Aber sie sind eine gute Basis fürs Kalkulieren.

Schauen Sie einmal in einer Handwerker Rechnung nach, was dort für Stundensätze geschrieben werden. Orientieren Sie sich etwas an solchen Fachbetrieben.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

Mit den besten Grüßen

Hans-Dieter Döll