Angemessener Stundenlohn am Bau 2012 / bayern

Hallo Experten,

ich baue gerade ein EFH um, und muss die Angebote verschiedener Baufirmen vergleichen. Dabei füllt mir auf, dass die geforderten Stundenlöhne für mich nicht nachvollziehbar sind.

Hier zwei Beispiele:
Abbrucharbeiten Ziegelmauern (Entkernen): 25.- + Steuer
Neue Mauern hochziehen, verputzen: 33.- + Steuer

Schaue ich mir die Tariflöhne an (z.B. http://www.johannes-hermanns.de/cgi-bin/html_parse.p…)

Stehen da völlig andere, deutlich niedrigere Zahlen.

Übersehe ich etwas, oder verlangt da jemand einfach nur unverschämte Preise?

thx

Armin.

Moin,

m. E. vergleichst Du Äpfel mit Birnen:

Der Tariflohn ist das, was ein Arbeitnehmer mit entsprechender Qualifikation in seiner Lohngruppe brutto verdient.

Neben diesem Bruttolohn muss der Unternehmer weitere Zahlungen, die sog. Lohnzusatzkosten, zahlen bzw. berücksichtigen: Arbeitgeberanteil zu den Sozialversicherungen, ant. Urlaubsgeld, ant. 13. Monatseinkommen/sog. Weihnachtsgeld, Beiträge für Berufsgenossenschaft, Vermögenswirksame Leistungen, Arbeitsausfall, Beiträge an die Sozialkassen des Baugewerbes und ein wenig verdienen möchte (in unserer Marktwirtschaft: MUSS!) der Unternehmer auch, weil er schließlich auch arbeitet, damit andere arbeiten können . . .

Der Overhead!
Ich finde das noch richtig günstig, wenn ich vergleichsweise an die Preise bei Mercedes denke, so 110€ + MWST pro Stunde, die der Geselle sicher nicht bekommt.

Hallo Armin

ich baue gerade ein EFH um, und muss die Angebote
verschiedener Baufirmen vergleichen. Dabei füllt mir auf, dass
die geforderten Stundenlöhne für mich nicht nachvollziehbar
sind.

Hier zwei Beispiele:
Abbrucharbeiten Ziegelmauern (Entkernen): 25.- + Steuer

Das ist billig.

Neue Mauern hochziehen, verputzen: 33.- + Steuer

Das ist günstig.

Stehen da völlig andere, deutlich niedrigere Zahlen.

Jaaaa, da kommt noch dazu:

-Die andere Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge für den Arbeitnehmer
-Ausfall durch Urlaub
-Ausfall durch Krankheit
-Ausfall durch Flauten, wo der Arbeitnehmer vielleicht mal nicht so produktiv arbeitet, sondern das Lager aufräumt.
-Kosten für mögliche Nachbesserungen
-Werkzeug
-Fahrzeug
-Miete für Gebäude und Büro des Arbeitgebers
-Kosten für andere Mitarbeiter, z.B. Bürokräfte
-Steuerberatungskosten
-Die Zeit, die der Anbieter braucht, um dein Angebot zu schreiben
-Die Zeit, die der Anbieter braucht, um Angebote zu schreiben, aber den Auftrag dann nicht bekommt
-Beiträge für Berufsgenossenschaft
-Beiträge für Handwerkskammer
-Beiträge für Betriebshaftpflichtversicherung
-Der Gewinn für das Unternehmen, denn auch der Unternehmer muß von irgendwas leben.

Das mal auf die Schnelle, was mir gerade so dazu einfällt.

Von der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) hat der Unternehmer übrigens genau null. Die gibt er voll ans Finanzamt weiter. Deshalb rechnen Unternehmen eigentlich alles in netto. Dem Kunden muß er aber den Bruttopreis angeben.

Übersehe ich etwas, oder verlangt da jemand einfach nur
unverschämte Preise?

Da hast wohl was übersehen.

Die Stundenpreise allein zu vergleichen, wird dir nur nicht viel nützen.

Der eine schickt vielleicht ein paar Leute, die mangels Ausbildung und Erfahrung oder auch angemessenem Maschineneinsatz viel mehr Zeit brauchen, um das gleiche Arbeitsergebnis zu erzielen.

Der andere hat gut ausgebildete alte Hasen, die ihre Sache draufhaben und Maschinen, mit denen man schnell vorankommt.

Mehr nützen werden dir Referenzen. Waren Kunden zufrieden, wurden Zusagen eingehalten. Hat die Firma einen soliden Ruf oder hört man von Bauruinen, die zurückgelassen wurden.

Hans

Hi,

das ist nicht teuer. Wir haben letztes Jahr 45 EUR netto die Stunde für den Maurergesellen gezahlt (Mauer hochziehen).

Ländliches Sauerland / NRW

Gruss,
Little.

Danke an alle!
Thx für die Antworten!

Auf den unterschied zwischen dem was der Arbeiter bekommt und dem was der Unternehmer verlangen muss hätte ich selber kommen können.

Aber aus irgendeinem Grund bin ich davon ausgegangen, dass er keine fest angestellten Arbeiter anbietet, also vermutlich mit lauter „Selbständigen“ antanzt. Aber selbstd ann wäre der Preis OK, wie ich inwischen herausgefunden habe,

Thx

Armin