Hallo zusammen!
Der Duden hin oder her kapiere ich irgendwie die Unterschiede zwischen „angenommen“ und „genommen“ nicht.
Eine Firma stellt jemanden an/(oder ein?): Kann man sagen, dass die Firma sie „angenommen“ oder „genommen“ hat?
Danke sehr
Hallo zusammen!
Der Duden hin oder her kapiere ich irgendwie die Unterschiede zwischen „angenommen“ und „genommen“ nicht.
Eine Firma stellt jemanden an/(oder ein?): Kann man sagen, dass die Firma sie „angenommen“ oder „genommen“ hat?
Danke sehr
Hallo!
gebräuchlich ist beides, aber mMn sollte man „annehmen“ sagen, weil es ein Angebot und eine Annahme (oder Ablehnung) desselben geben kann, wie z.B. bei einem Geschenk, das man annehmen oder ablehnen kann, oder eben einen Bewerber, der seine Arbeitskraft oder die Ehe anbietet. Man kann also einen Heiratsantrag an-nehmen, aber nicht nehmen.
Hm, man kann allerdings auch einen Bewerber ins Team nehmen…es kommt wohl auf den ganzen Satz an, der oft nicht mitgesprochen wird.
Etwas Anderes ist das „annehmen“ im Sinne von „vermuten“.